Norderstedt (em) 10.680 Euro, das ist das Ergebnis der Spendeneinnahmen, die beim diesjährigen Dreikönigssingen der katholischen Kirchengemeinde St. Hedwig in Norderstedt eingenommen werden konnten. Damit ist die Spendenbereitschaft, gerade wenn es um Kinder geht, weiterhin sehr hoch.
45 Mädchen und Jungen beteiligten sich in diesem Jahr an dem Dreikönigssingen in St. Hedwig. In den Gewändern der Heiligen Drei Könige und mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+17“ brachten sie den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu 250 Familien im Norden Hamburgs, in Norderstedt und Henstedt-Ulzburg und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt.
„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit, hieß das Leitwort der 59. Aktion Dreikönigssingen, das aktuelle Beispielland war Kenia.
Mit ihrem Motto machen die Sternsinger überall in Deutschland auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. In weiten Teilen der Welt leiden Menschen unter den Veränderungen der klimatischen Bedingungen, die in manchen Regionen Kenias für eine extreme Trockenheit sorgen. Ausbleibender Regen entzieht den Menschen dort ihre Lebensgrundlagen.
Bei ihrer zurückliegenden Aktion hatten die Mädchen und Jungen zum Jahresbeginn 2016 bundesweit mehr als 46,2 Millionen Euro gesammelt. Rund 330.000 Sternsinger und rund 90.000 Begleitende hatten sich in 10.282 Pfarrgemeinden, Schulen und weiteren Einrichtungen beteiligt. Mit den gesammelten Spenden können die Sternsinger mehr als 1.500 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützen. Durch ihr Engagement werden die kleinen und großen Könige zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Neben dieser gelebten Solidarität tragen die Sternsinger den christlichen Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Menschen.