Norderstedt (em) Das Echo auf die erste Veranstaltung im vergangenen Jahr war sehr positiv und so sind auch die meisten Betriebe und Institutionen wieder dabei. Und mehr noch: Nicht nur die Zahl der diesjährigen Aussteller hat sich von 40 auf 60 erhöht, auch aus Politik und Wirtschaft werden Gäste erwartet. Das unterstreicht die Bedeutung, die solchen Initiativen in Zeiten des Fachkräftenachwuchsmangels beigemessen wird.

Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Britta Ernst wird den „Tag der Ausbildung“ um 10 Uhr mit einem Grußwort eröffnen. Sie lobte die Initiative des Berufsbildungszentrums Norderstedt mit den Worten: „Es ist wichtig, dass wir wirklich allen Jugendlichen einen erfolgreichen Übergang von der Schule in das Berufsleben ermöglichen. Die intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten vor Ort - wie sie sich zum Beispiel auch in einem solchen ‚Tag der Ausbildung‘ niederschlägt - ist dafür eine wesentliche Voraussetzung.“ Am „Tag der Ausbildung“ erhalten Ausbildungsbetriebe/Institutionen die Möglichkeit, sich und ihr Ausbildungs- und Praktikumsplatzangebot darzustellen. Durch den direkten Kontakt zu potenziellen Auszubildenden und/oder Praktikantinnen /Praktikanten sollen die Betriebe und Institutionen bei der Besetzung ihrer Ausbildungsplätze unterstützt und ein Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Norderstedt/südlicher Kreis Segeberg geleistet werden. Im Sinne einer handlungsorientierten Berufsorientierung sind in den Vollzeitklassen, die am BBZ Norderstedt den nächsthöheren Schulabschluss anstreben, jeweils zwei Unterrichtsstunden auf den Veranstaltungstag gelegt worden. Auch die umliegenden allgemein bildenden Schulen wurden über die Veranstaltung gezielt informiert.

„Tag der Ausbildung“
Samstag, 15. November 2014
10 bis 15 Uhr
Gebäudekomplex des BBZ Norderstedt.