Norderstedt (em) Die letzte Texte-und-Töne-Veranstaltung in diesem Winterhalbjahr führt in die Zeit der Reformation und zeigt die schillernde Figur Martin Luthers als Christ und Revolutionär, als Sprachschöpfer und Lieddichter.
Nachteule, Lückenbüßer oder Lästermaul die Worte haben eine Gemeinsamkeit: Wir verdanken sie Martin Luther.
Der Reformator, dessen Thesenanschlag sich 2017 zum 500. Male jährt, ist nicht nur für die christliche Kirche, sondern auch für die deutsche Sprache von entscheidender Bedeutung. So geht es am 25. März ab 16 Uhr in der Stadtteilbücherei in Garstedt u.a. um Martin Luthers Wortgewalt. Auszüge aus Bruno Preisendörfers Als unser Deutsch erfunden wurde stehen ebenso auf dem Programm wie Originalzitate aus Sammlungen wie Luther kurz und knackig und Luther zum Vergnügen. Einen weiblichen Blick auf Luther und seine Zeit formulierte Christine Brückner in dem Text Bist Du sicher, Martinus? Brückner legte diesen Monolog Luthers Ehefrau Katharina von Bora in den Mund.
Für die Musik sorgen zwei Streichquartette des Lessing-Gymnasiums unter der Leitung von Stefan Köttgen. Der Getränkeausschank ist wie immer im Eintrittspreis enthalten.
Samstag | 25. März | 16 bis 17.30 Uhr
Norderstedt - Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36
Eintritt: 5 Euro (ermäßigt bei Vorlage einer Büchereikarte 4 Euro)
Vorverkauf: ab 11. März
Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt