Norderstedt (em) Zeitzeugin der DDR-Opposition stellt sich Schülerfragen Berufsbildungszentrum (BBZ) Norderstedt. Evelyn Zupke, unter Anderem Mitglied des Weißenseer Friedenskreises stellte sich Anfang Dezember den Fragen der Schülerinnen und Schüler einer Klasse des Beruflichen Gymnasiums im BBZ Norderstedt.
Arrangiert hatte diese Möglichkeit der Gemeinschaftskundelehrer Günter Dieckmann. Wie auch bei anderen von ihm organisierten Zeitzeugengesprächen erhielten die Jugendlichen hier die Gelegenheit, sich aus erster Hand einen ganz persönlichen Eindruck von geschichtsträchtigen Ereignissen zu verschaffen, die sie selbst aufgrund ihres Alters gar nicht miterlebt haben konnten. Dieses Gespräch fand in der Reihe „Stimmen der DDR-Opposition“ statt, die 2013 bundesweit durchgeführt wurde und mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur unterstützt wird. E. Zupke, die sich unter Anderem für die Aufdeckung des Wahlbetrugs bei der DDR-Kommunalwahl im Frühjahr 1989 einsetze, bekam aufgrund ihres politischen Engagements die ganze Bandbreite der Sicherheitsorgane der DDR zu spüren vom Hausarrest bis hin zu ihrer Verhaftung bei einer Demonstration in Berlin im September 1989. Dieses Interview wie auch die anderen der Reihe „Stimmen der DDR-Opposition“ wurde digital aufgezeichnet.
Alle Interviews können auf der projekteigenen Homepage www.stimmen-der-opposition.de angeschaut und heruntergeladen werden.
Foto: 2. v. l. Evelyn Zupke, 1. v. l. Günter Dieckmann, Rest: Schülerinnen und Schüler der Klasse Ernährung/Deutsch des Beruflichen Gymnasiums, 12. Jahrgang.