Tangstedt (em) Am 13. Oktober kommen die besten Kakaobohnen der Welt aus dem Regenwald in die „Gutsküche“ in Wulksfelde an Hamburgs Peripherie. Zur Premiere verarbeitet Matthias Gfrörer die Spitzenschokolade von „Original Beans“ im Rahmen des 31. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals (SHGF) in einen herzhaft-süßen Kontext.

„Original Beans“, neuer Partner der ausrichtenden Kooperation Gastliches Wikingland e.V., und die „Gutsküche“ setzen die Glücklichmacher in einem außergewöhnlichen 4-Gänge-Menü in Szene. Dazu schenkt Rebecca Gfrörer die passenden Weine aus dem Schlumberger Portfolio ins Glas. Neben Genussmomenten wird auch der Wissenshorizont erweitert, denn das Team von Original Beans steuert wertvolle Informationen über die Kakaobohnen aus dem Urwald bei.

Die Kooperation Gastliches Wikingland e.V. ist jedes Jahr wieder auf der Suche nach kulinarischen Neuheiten. Experimentierfreude, Kommunikation, hohe Kochkunst, Neugier und Spaß an guter Küche dieses Erfolgskonzept sorgt seit 31 Jahren dafür, dass es Feinschmecker von nah und fern in den Norden zieht. Mit dem Schokoladen-Wein-Degustationsmenü bietet das SHGF Feinschmeckern einen außergewöhnlichen Abend: Matthias Gfrörer stellt sich der Herausforderung, exklusive Schokolade und herzhafte Aromen in perfekter Harmonie zu vereinen. Der Restaurantinhaber freut sich auf die Zusammenarbeit mit der weltweit einzigen „klima-neutralen“ Schokoladenfirma.

„Original Beans“ schützt und verarbeitet die edelsten und seltensten Kakaobohnen und sorgt gleichzeitig dafür, dass das Urwaldgebiet in seiner unberührten Form bestehen bleibt: Für jede verkaufte Tafel pflanzt ‚Original Beans‘ einen Baum im Regenwald. Die aufwendig verarbeiteten Bohnen sind auch bei hochkarätigen Patissiers äußerst beliebt. Dass das Unternehmen auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, trifft sich für Rebecca und Matthias Gfrörer hervorragend. Denn auch ihre Küchenphilosophie folgt der Devise: „Gute Produkte sind die halbe Miete.“ In ihrem Bio - Restaurant im Alstertalgebiet setzen sie auf Saisonales aus eigenem Anbau, von kleinen, nachhaltig arbeitenden Manufakturen sowie von Familienbetrieben. Der Direktbezug vom eigenen Bioland vor der Restauranttür und raffinierte Hausmannskost auf Top-Niveau sorgt für Genussstunden fernab vom Trubel des Stadtlebens.

Das Schokoladen-Dinner vereint nicht nur süße und herbe Aromen, sondern ist darüber hinaus auch ein Exempel dafür, wie ökologisches Bewusstsein und „Haute Cuisine“ zusammenkommen kann. Das Menü „Glücksmomente aus dem Urwal“‘ am 13. Oktober kostet 120 Euro inkl. aller begleitender Getränke. Buchung unter info@gutskueche.de