Norderstedt (em) Unter dem Motto „VHS verbindet – Dich. Uns. Alle!“ startet die VHS Norderstedt mit einem Lächeln und einem vielfältigen Programm aus über 480 Veranstaltungen ins Frühjahrs-/ Sommersemester. Anmeldebeginn ist am 10.01.2025.
Gut gelaunte Gesichter, knallbunte Farben, Gesten der Verbindung: Unter dem Motto „VHS verbindet – Dich. Uns. Alle!“ lädt die VHS im Frühjahrs-/ Sommersemester 2025 dazu ein, Teil ihrer großen Gemeinschaft zu werden und startet mit einem vielfältigen Programm aus über 480 Veranstaltungen ins neue Jahr. Das neue muntere Booklet, mit einer Auswahl von Kursen sorgt für ein warmes Gefühl im Grau in Grau des Januars. Es liegt nun an über 70 Verteilstellen im gesamten Stadtgebiet zur Mitnahme aus. Sein Titelbild ziert die Plakate der Bushaltestellen.
Ein Ort, der Menschen verbindet
Die Volkshochschule ist weit mehr als ein Bildungsanbieter. Sie ist ein Ort der Verbundenheit – zwischen Menschen, Ideen und Lebenswelten –, analog, digital, generationenübergreifend. Hier treffen Anfänger*innen auf Fortgeschrittene, Expert*innen teilen ihre Leidenschaft mit Neugierigen, und Menschen unterschiedlichen Alters und aus unterschiedlichen Kulturen kommen zusammen. Sie lernen mit- und voneinander, um gemeinsam zu wachsen. Von Sprachkursen über Bewegung und Entspannung bis hin zu kulinarischen, beruflichen und kreativen Angeboten: Bei der VHS steht die Verbindung von Menschen, Wissen und Lebensfreude im Mittelpunkt. „Unsere Kurse sind mehr als nur Lernangebote“, erklärt die stellvertrentende VHS-Leiterin Iris Schulz. „Die VHS schafft Räume für Austausch, Inspiration und das Miteinander. Wir schlagen Brücken zwischen Menschen und Themen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht viel gemeinsam haben – doch gerade das macht es spannend!“
Anspannung, Entspannung und alles dazwischen
So schafft die VHS auch mit ihren neuen Veranstaltungskonzepten interessante Symbiosen: Im Workshop „Italy meets Great Britain“ werden mit viel Humor Gemeinsamkeiten und Unterschiede zweier Kulturen erkundet. Der Workshop „Verbunden mit sich selbst“ hilft Teilnehmenden, die Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden. Im Kreativkurs „Sumi-E“ lernen sie sowohl die Technik der japanischen Tuschmalerei kennen als auch die damit einhergehende meditative Wirkung. Der Kurs „Schnitzen für Familien“ fördert gleichermaßen Konzentration und Ausdauer, sowie ein schaffendes Miteinander von Eltern und Kind. Und der philosophische Vortrag „Vorbilder und Idole“ stellt eine spannende Verbindung zwischen Taylor Swift und Simone de Beauvoir her.
Gesundheit, Genuss und Bewegung: Gemeinsam fit bleiben
Ob „Yoga für mehr Achtsamkeit und Beweglichkeit“, „Workout für Frauen“, „Mitmach-Tanztee“ oder „Ein Tag Selbstfürsorge“ – die VHS vereint in ihren Angeboten Menschen, die sich aktiv für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden einsetzen möchten. Vom süßen Backkurs für die perfekte Teatime bis hin zu herzhaften Gerichten aus China, Vietnam, Thailand, der Karibik und Co. – mehr als 20 Kochkurse bieten die Möglichkeit, gemeinsam über den kulinarischen Tellerrand zu schauen. Vorträge informieren über klimagesunde Ernährung, Nutri-Score, Nahrungsergänzungsmittel und Zuckerfallen.
Sprachen verbinden – interkulturelle Verständigung fördern
Sprache ist der Schlüssel zur Verständigung, sie schafft die Grundlage für ein gutes Miteinander und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Die VHS leistet im neuen Semester wieder einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Verständigung. Indem über 100 Sprachkurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene in 15 Sprachen angeboten werden – von Englisch und Spanisch über Niederländisch bis hin zu Russisch und Japanisch. Auch Konversationsangebote wie der „Royal Speaking Club“, in dem die Teilnehmer*innen auf Englisch über die britische Monarchie diskutieren können, oder „¡Aprendemos español con música!“ - die Auffrischung der spanischen Sprache mit landestypischer Musik -gehören dazu. In ihren Integrationskursen und Angeboten für Deutsch als Zweitsprache begleitet die VHS zudem wieder unzählige Menschen beim Ankommen in der neuen Heimat.
Digital und interaktiv: Mit der Welt verbunden
Die digitale Welt eröffnet neue Möglichkeiten des Lernens und Verbindens. Im Bereich „Beruf und Digitales“ vermittelt die VHS nicht nur technische Fertigkeiten wie den sicheren Umgang mit Software und digitalen Endgeräten, sondern auch digitale Kompetenzen für Beruf und Alltag – und das in aller Ruhe und mitunter ganz von Anfang an. Von mehrtägigen Bildungsurlauben, in denen Firmeninhaber ihr Markenimage auf ein neues Level heben können, über Kommunikationskurse, die ein selbstbewusstes Auftreten trainieren, bis hin zu Informationsveranstaltungen zu künstlicher Intelligenz – die VHS schafft Angebote, die moderne Berufsperspektiven eröffnen und die Teilhabe an einer zunehmend vernetzten Welt ermöglichen.
Gemeinsam Neues kennenlernen
In den Kreativkursen kommen Menschen zusammen, die sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam Projekte verwirklichen. Und das unabhängig vom Alter, denn auch die „Junge VHS“ zeichnet aus, dass Wissen und Kunst am besten ganz ungezwungen und spielerisch vermittelt werden. Das neue Programm bietet im Programmbereich Kultur kreative Kurs-Klassiker wie „Keramikwerkstatt“, „Steinbildhauerwerkstatt“, „Ausdrucksmalen“, „Klöppeln“ oder „Kalligraphie“, aber auch neue Formate wie „Produktfotografie“, „Linoldruck und T-Shirt-Design“ oder kreative Schreibkurse, die draußen im Norderstedter Stadtgebiet oder sogar auf dem Friedhof Ohlsdorf stattfinden. Gemeinsam neue Orte in der Umgebung zu erkunden – das ist ohnedies eine Sache, die verbindet – untereinander, mit der Stadt, der Natur und letztlich der Heimat. In vielen neuen Exkursionen, Stadtteilrundgängen, Museums- und Theaterbesuchen rund um Norderstedt, Hamburg und Umgebung haben Teilnehmende im neuen Semester die Gelegenheit dazu.
Bildung für alle – Lebensfreude inklusive
Die VHS verbindet auch Nachbarschaften, Vereine und Institutionen: In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern entstehen laufend Angebote, die Gemeinschaft und Solidarität fördern. Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten, Ausstellungen, kreative Projekte und generationenübergreifende Formate schaffen neue Möglichkeiten des Miteinanders – drinnen wie draußen.
Und jede*r Interessierte ist herzlich willkommen, 2025 Teil dieser großen VHS-Gemeinschaft zu werden!
Das neue Programm ist ab Fr., 10.01.2025, 13.00 Uhr, online unter www.vhs-norderstedt .de buchbar. Anmeldungen sind ab Mo., 13.01.2025, auch persönlich im VHS-Center möglich.
Am 04.02.2025 findet die Einstufungsberatung (von 16:00-19:00 Uhr in der Stadtbücherei Norderstedt Mitte) für die Sprachen Englisch und Spanisch statt. Individuelle Termine, auch für alle anderen Sprachen, können ab Anmeldebeginn unter 040- 535 95 900 oder info@vhs-norderstedt.de vereinbart werden.