Norderstedt (em) Landauf, landab landen in elektronischen Postfächern derzeit E-Mails, in denen die Empfänger als „Nutzer“ begrüßt werden.

Angeblich hätte man sich für ein „Mail Upgrade“ angemeldet, mit dem „jetzt bis zu 650 Mitteilungen pro Monat gebührenfrei versendet“ werden. In einer anderen Variante wird behauptet, man hätte ein hochwertiges Produkt etwa von Apple oder anderen namenhaften Herstellern bestellt. Andere Mails mahnen die Zahlung einer vermeintlich offenen Forderung der GEZ, der Lufthansa oder sogar ganz aktuell von Groupon an.

Alle diese Mails entbehren nicht nur einer Rechtsgrundlage, sondern enthalten auch noch einen gefährlichen Anhang, eine sog. ZIP-Datei. Wer diese öffnet, startet ggf. ein Programm, das sich auf dem Computer installiert. Die Verbraucherzentrale hat einige dieser Dateien durch Virenscanner prüfen lassen. Ergebnis: Sie enthält sogenannte Trojaner, die auf dem Rechner Daten ausspähen und somit z. B. Rechner lahmlegen können. Wahrscheinlich gehören diese zu den sog. Lösegeld-Trojanern. Das bedeutet, dass der eigene lahmgelegte Rechner erst dann wieder entsperrt wird, wenn der Betroffene ein „Lösegeld“ zahlt.

Der Rat deshalb: ZIP-Dateien unbekannter Absender auf keinen Fall öffnen und die Mail am besten gleich in den Ordner „Trash“ (Papierkorb) schicken!