Norderstedt (em) Insbesondere in Zeiten gesellschaftlicher Krisen erfreuen sich Verschwörungsmythen einer besonderen Beliebtheit, geben sie doch eine scheinbar einfache Erklärung für komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge. Die zentrale Funktion von Verschwörungsmythen stellt die Herausbildung einer gemeinsamen Identität dar, in der die eigene Gruppe als die Guten und die Anderen als die Bösen erscheinen.
In der Regel greifen diese Mythen auf antisemitische Stereotype zurück, die auf einem Jahrhunderte alten negativen Bild von Jüdinnen beruhen. Der Vortrag wird anhand klassischer "Verschwörungstheorien" aufzeigen, warum diese nicht als Erklärung der Wirklichkeit taugen, sondern vielmehr als antisemitischer Mythos ein reaktionäres und rechtes Weltbild vorantreiben und der Frage nachgehen, welche Parallelen zur Esoterik, alternativer Medizin und Impfgegnerinnen erkannt werden können.
Die Veranstaltung wird von Frau Sigrid Richolt und Herr Joshua Vogel (Landesweite Informations- und Dokumentationsstelle Antisemitismus in Schleswig-Holstein) durchgeführt und ist eine Kooperation zwischen dem Verein CHAVERIM Freundschaft mit Israel e.V., der VHS Norderstedt und der Integrationsbeauftragten der Stadt Norderstedt.
Mittwoch | 21. Oktober | 18.45 20.15 Uhr
VHS Norderstedt, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt, Raum v-u5
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Verein CHAVERIM Freundschaft mit Israel e.V., der VHS Norderstedt und der Integrationsbeauftragten der Stadt Norderstedt.