Norderstedt. Ekkehard Griep hat lange Jahre bei den Vereinten Nationen in New York gearbeitet. In seinem aktuellen Vortrag beschäftigt er sich mit der Bedeutung der UNO in der aktuellen Zeit der Umbrüche.

Vor 80 Jahren wurden die Vereinten Nation gegründet mit den Zielsetzungen: Wahrung des Friedens, Förderung der Menschenrechte und Förderung der internationalen Zusammenarbeit angesichts globaler Herausforderungen. 

Was heißt das in unseren aktuell so turbulenten Zeiten? Wie steht die UNO zum Russischen Krieg gegen die Ukraine? Was bedeutet die Politik von US-Präsident Donald Trump für die Vereinten Nationen? Und welche Rolle spielt Deutschland in den Vereinten Nationen?

Um diese und andere Fragen geht es bei dem Vortrag von Ekkehard Griep. Der promovierte Politikwissenschaftler**,** Jahrgang 1960, ist durch seine langjährige Tätigkeit im Sekretariat der Vereinten Nationen mit UN-Themen vertraut. Neben beruflichen Stationen auch im Auswärtigen Amt und bei der NATO war Ekkehard Griep als internationaler Wahlbeobachter für EU und OSZE in Krisenländern im Einsatz. Griep ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN).

Ekkehard Griep: Turbulente Zeiten – die Bedeutung der Vereinten Nationen in einer Welt im Wandel. Vortrag und Diskussion.

Donnerstag, 03.07.2025, 19.30 Uhr
Stadtbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50
Eintritt: € 5.- zzgl. Gebühren, ermäßigt € 3.- zzgl. Gebühren
Karten online bei Eventim oder in allen bekannten Vorverkaufsstellen.