Norderstedt (em) Nach dem Lebensmittelskandal um nicht deklariertes Pferdefleisch in Mischfleischprodukten bahnt sich bereits das nächste Drama um vermeintliche „Bio“-Eier an. Der Verbraucher stellt sich zunehmend die Frage: „Ist tatsächlich auch drin, was auf dem Produkt-Etikett drauf steht?“
Die Kennzeichnung zu Inhaltsstoffen und Eigenschaften von Lebensmitteln erleichtert die Kaufentscheidung und schützt die Verbraucher. Sie wollen z. B. klar erkennen können: Sind Zusatzstoffe, Allergene oder genetisch veränderte Organismen in einem Produkt enthalten? Wie viel Energie, Zucker, Fett oder Salz liefert ein Lebensmittel?
Was es mit der Kennzeichnungspflicht auf sich hat, und woran man welche Produkteigenschaften schon beim Einkauf erkennen kann, erfahren Teilnehmer im Vortrag der VHS Norderstedt: „Lebensmittel-Kennzeichnung kein Buch mit sieben Siegeln Nahrungsmittel erkennen und bewerten“, am Dienstag, 12. März, 19 Uhr.
Die Veranstaltung findet statt in der VHS/Rathaus, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt. Preis: 10,50 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich! Weitere Informationen und Anmeldungen im VHS-Center, Tel.: 040 / 535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.