Norderstedt (rj) Lichterbäume, bunte Buden, Marzipan und Zukkerwerk: Jetzt ist die große Zeit der Weihnachtsmärkte. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.

85 Künstler präsentieren auf dem Kunsthandwerkermarkt am 8. und 9. Dezember im und vor dem Rathaus ihre Arbeiten. Diverse Mitmachaktionen und Vorführungen runden das Angebot ab. Der Weihnachtsmann kommt an beiden Tagen mit Süßigkeiten vorbei. Kekse können in der TriBühne gebacken werden (Anmeldung: 30987123). Gleicher Ort, gleiche Zeit: Mit dem Duft von frisch bereitetem Kaffee und köstlichen Waffeln laden „Norderstedt pro Maromme“ und der „Verein Freunde von Kohtla- Järve, Jõhvi und Umgebung“ zum Weihnachtsmarkt der Partnerstädte ein.

Apropos Köstlichkeiten: Das Stadtmuseum wird bis 27. Januar vom Duft frischer Backwaren, Brote und Plätzchen erfüllt: Traditionelles Backen ist das Thema der neuen Sonderausstellung am Friedrichsgaber Weg. Tipp: Am 28. November von 14.30 bis 17 Uhr können kleine Bäcker leckere Adventsplätzchen nach alten Rezepten herstellen und dann natürlich auch naschen (Anmeldung: 30982749). Und was ist los in den Einkaufscentern der Stadt? In der Moorbek-Passage findet am 1. Dezember von 9 bis 16 Uhr der traditionelle Weihnachtsbasar des Lions Club Norderstedt statt. Den Kunden wird an diesem Tag eine Tombola geboten, bei der jedes Los gewinnen soll. Am Glücksrad kann man sein Glück zusätzlich herausfordern und damit hilfsbedürftige Norderstedter unterstützen. Achja, der Nikolaus schaut am 6. Dezember von 15 bis 17 Uhr in der Moorbek-Passage vorbei.

Um die Zeit bis Nikolaus und Heiligabend etwas zu verkürzen, hält die Werbegemeinschaft der Geschäftsleute im Immenhof ab 27. November eine kleine Überraschung für ihre Kunden bereit. Was genau, wurde nicht verraten. Nicht nur das Herold-Center veranstaltet einen Weihnachtsmarkt (26. November bis 24. Dezember), auch der Schmuggelstieg aber mit Hexen! Ein gemütliches Lagerfeuer mit den Hexen, ein mystisches Ambiente und ein stimmiges äußeres Erscheinungsbild versetzen Besucher vom 14. bis 16. Dezember in eine andere Welt. Kinder treffen sich am Sonnabend um 17 Uhr mit ihren Laternen und machen sich zusammen mit den Hexen und Gauklern auf den Weg, die Weihnachtszeit einzuläuten. Ein Highlight des Marktes ist der mitreißende Gospelchor „Lean on Gospel“, der am Sonntag ab 14 Uhr seine stimmungsvollen Lieder singt. Das Quartiersmanagement Schmuggelstieg veranstaltet vorab eine Weihnachtsbäckerei: am 1. Dezember von 10 bis 13 Uhr im Contorhaus Palette und am 6. Dezember von 14 bis 15 Uhr in der Haspa (Anmeldung: 32593100).