Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Haus & Grund Norderstedt

35 Jahre Mietspiegel Norderstedt - Nebenkosten belasten Haushalte stärker

Norderstedt. Der ab 01. September gültige neue Mietspiegel der Stadt Norderstedt für die Jahre 2025/2026 ist der 35. Mietspiegel der Stadt und zugleich der letzte Mietspiegel, welcher von dem verdienten Mitarbeiter der Stadt Norderstedt, Herrn Michael Holstein, zu verantworten war. Der Vorsitzende von Haus & Grund Norderstedt, Herr Sven Wojtkowiak, hierzu: „Wir bedanken uns bei Herrn Holstein für seine sachliche und professionelle Herangehensweise. Er hat großen Verdienst daran, dass der Norderstedter Mietspiegel auf so einer großen Datenbasis fußt und somit ein etabliertes und weit anerkanntes Instrument ist, um einen neutralen Vergleich der Mietwerte anzustellen.“ Die Steigerung der Mieten fällt diesmal mit durchschnittlich 3,3 % pro Jahr ähnlich aus, wie im letzten Mietspiegel. Auch wenn die durchschnittliche Steigerung der Mieten seit der erstmaligen Auflage im Jahre 1999 insgesamt um 47,09 % gestiegen sind - was gewaltig klingt - so haben sich im gleichen Zeit
21.08.2025
VHS

Die „Jeckes“: eine deutsch-jüdische Geschichte

Norderstedt (em) Sie galten als pedantisch, überkorrekt und wurden belächelt: die Jeckes - die Juden aus Deutschland. Heute ist Jecke ein Kompliment. Über ihre Geschichte veranstaltet die Volkshochschule Norderstedt zusammen mit der Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein und dem Verein CHAVERIM - Freundschaft mit Israel e.V. am 08.06.21 einen kostenlosen Online-Vortrag. Jahrelang war in Israel der Neueinwanderer mit dem starken deutschen Akzent, der auch an einem glühend heißen Tag einen Anzug trägt, Ziel für Spott und Häme. Man nannte diese höflichen, korrekten und pünktlichen Juden und Jüdinnen abfällig „Jeckes“. Viele der 60.000, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden, pflegten im Orient weiterhin ihre deutsche Sprache und Kultur. Inzwischen sind viele Israelis, allen voran die Kinder und Enkel*innen dieser „Jeckes“, stolz auf die Leistung der damals Zugewanderten. Sie arbeiteten z.B. als Richter (damals alle Männer) am
27.05.2021
Aktuell

Landesförderung für die Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark

Norderstedt (em) Mit dem Programm "PerspektivSchulen" des Landes Schleswig-Holstein werden Schulen in Umfeldern mit besonderen Herausforderungen zusätzlich gefördert. Die Schulen wurden mittels eines eigens erstellten Sozialindexes ausgewählt. Das Landesprogramm läuft bis 2024 und ist mit über 50 Millionen Euro ausgestattet. Mit dem Mehr an Mitteln können Schulen zusätzlich neue Projekte, Kooperationen und Personal sowie bereits laufende Aktivitäten finanzieren. Dazu gehören zum Beispiel zusätzliche digitale Ausstattung, Entlastungstunden für Lehrkräfte, Kooperationen mit Theatern oder Museen sowie Unterstützung für die Elternarbeit. Darüber hinaus erhalten die Schulen besondere Beratungsangebote, Hilfe bei der Vernetzung und Fortbildungsangebote. Dies soll gerade helfen, die Schulentwicklung weiter zu unterstützen. Dazu sagt die CDU-Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann: „Ich freue mich, dass auch die Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark
16.02.2021
Aktuell

Katja Rathje-Hoffmann in Norderstedt unterwegs – Tag 1

Norderstedt (em) Die sitzungsfreie Zeit des schleswig-holsteinischen Landtages nutzt die CDU-Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann um auf ihrer Sommer-Tour mit Vereinen, Kommunalpolitikern Organisationen, Firmen und Verbänden sowie Bürgern in ihrem Wahlkreis Norderstedt über deren Sorgen und die aktuelle Lage in dieser besonderen Zeit zu sprechen. „Aus den Gesprächen habe ich bereits jetzt zahlreiche Anregungen für meine Arbeit erhalten“, ist das Fazit der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Landtagsfraktion nach dem ersten Tag. Die Tour beginnt bei der der Norderstedter Tafel am Schützenwall. Die Vorsitzende Ingrid Ernst, ihre Stellvertreterin Margrit Grebe und Geschäftsführerin Dörte Brauer-Claassen berichten über ihren Corona-Liefernotdienst mit haltbaren und gekühlten Waren und die Hilfe durch 300 Gutscheine der „Aktion Mensch“. In normalen Zeiten werden ca. 800 Kunden durch die über 200 ehrenamtlichen Helfer als Fahrer und Helfer durch Lebensmi
30.07.2020
Bildung-Erziehung-Betreuung

Erfolgsgeschichte: Experiment Ganztagsschule

Norderstedt (em) Seit Gründung 2014 organisiert die BEB für knapp 1.700 Kinder die Ganztagsbetreuung an Norderstedter Schulen Norderstedt. Schule ist im Wandel sie ist nicht nur Lernraum, sondern längst auch zum Lebensraum abseits von Mathe-, Deutsch- und Biologieunterricht geworden. Das erkannte die Stadt Norderstedt mit Weitblick und beschloss 2011, innerhalb von zehn Jahren alle zwölf Grundschulen als Offene Ganztagsgrundschulen (OGGS) einzurichten. Als Träger zur Umsetzung der ehrgeizigen Pläne wurde 2014 die gemeinnützige Gesellschaft Bildung-Erziehung-Betreuung (BEB in Norderstedt gGmbH) gegründet. Ihre Aufgabe: Nach dem regulären Unterricht sollen Schulkinder nachmittags pädagogische Betreuung und vielfältige Freizeitangebote genießen. Diese reichen von Hausaufgabenbegleitung und Raum für freies Spiel bis zu attraktiven Sport-, Kreativ-, Kultur- und Kochkursen viele sogar kostenlos. Derzeit finden über 190 Kurse in den Schulen statt. Das kindgerecht
30.10.2019
SOS Kinderdorf

SOS-Kinderdorf Harksheide erhält 10.000 Euro Spende

Norderstedt (em) „Iss Gutes. Tu Gutes.“ ist das Motto, unter dem Mars Food gemeinsam mit EDEKA Nord seit vielen Jahren das SOS-Kinderdorf Harksheide unterstützt. Im letzten Jahr kamen so 4.500 Euro für das SOS-Kinderdorf Harksheide in Norderstedt zusammen. Mitarbeiter von Mars Food in Deutschland erhöhten die Spendensumme jetzt um weitere 5.500 Euro, sodass sich das SOS-Kinderdorf über insgesamt 10.000 Euro freuen kann. Bereits zum achten Mal haben sich Mars Food und EDEKA Nord für das SOS-Kinderdorf Harksheide in Norderstedt engagiert. Pro verkauftem Uncle Ben’s Produkt, das Anfang Dezember 2018 in den norddeutschen EDEKA-Märkten über die Ladentheke ging, wurden jeweils fünf Cent gespendet. Dank 90.000 verkaufter Reisartikel kamen insgesamt 4.500 Euro für das SOS-Kinderdorf zusammen. Mars-Mitarbeiter treten für guten Zweck in die Pedale Doch damit nicht genug: Fünf rennradbegeisterte Mitarbeiter von Mars haben im vergangenen Jahr im Zuge der I
18.07.2019
Mütterzentrum Norderstedt

Schulferienbetreuung im Mütterzentrum

Norderstedt (em) Das Mütterzentrum Norderstedt bietet auch in diesem Jahr wieder eine Schulferienbetreuung in den Sommerferien an. Vom 1. bis 12. Juli gibt es ein abwechslungsreiches, altersgerecht ausgelegtes Programm für Schüler jeden Alters. Basteln im Atelier, Töpfern, Werken mit Holz, gemeinsames Kochen, Ausflüge nach Planten un Blomen und ins Museum der Illusionen, Seife herstellen, eine Kanu-Tour, Stop-Motion-Filmproduktionen mit Lego und sogar für Kinder ab der 5. Klasse Wasserski fahren gehört zum Programm. Die Betreuungszeiten sind jeweils montags bis freitags von 7 bis 15 Uhr in den Räumlichkeiten vom Kreativspielplatz Ossenmoorpark. Die Kosten pro Kind betragen 125 Euro pro Woche inkl. aller Eintrittspreise, Fahrtkosten, Frühstück und Mittagessen. Mitglieder des Vereins Mütterzentrum zahlen sogar nur 115 Euro. Die Buchung von Einzeltagen ist auch ab 35 Euro pro Tag möglich. Nähere Informationen und Anmeldungen direkt im Büro des Mütterze
17.04.2019
TURA -Basketball-Camp

Diese Sommerferien können sportlich werden

Norderstedt (em) Was ist das Beste am TURA -Basketball-Camp? Ist es das fröhliche Miteinander der Teilnehmer, die individuell gefördert werden? Sind es die verschiedenen Bewegungen mit dem Ball wie cross over, spinmove oder jumpshot, die zum Basketballspiel gehören und von internationalen Trainern erklärt werden? Oder vielleicht doch lieber das frisch zubereitete Mittagessen und der Ausflug ins Arriba-Bad? All dies sind tolle Gründe sich erneut auf das nächste, nun schon zum 13. Mal, stattfindene TuRa Basketball-Camp vom 11.August bis 15.August zu freuen. Der Anpfiff ist täglich um 9 Uhr in der Moorbekhalle, Norderstedt, und geschwitzt wird bis um 18 Uhr. Willkommen sind alle Sportbegeisterten, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener (im Alter von 8-21 Jahren), die gerne den orangefarbenen Ball in den Korb werfen möchten. Alle Teilnehmer werden nach ihrem Können eingeteilt, sodass jeder Spass am Basketball erhält. Ausser der Rund-um-Verpflegung (Mittagessen, Obst, K
25.06.2018