Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit

Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt hält an

01.06.2021
CDU

Ausbildung neuer Altenpflegekräfte gefährdet

Norderstedt (em) Die Kreistagsabgeordnete Doris Grote und Frank Schulz, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Norderstedt haben sich mit der Leitung der Norderstedter Altenpflegeschule Gabriele Lengefeld getroffen, um die aktuelle Lage in der Norderstedter Altenpflegeschule zu besprechen. Aufgrund der neuen Ausbildungsordnung gibt es dort erhebliche räumliche Engpässe. Die vorhandenen Räume reichen bei weitem nicht mehr aus, ebenso fehlt modernstes Unterrichts- und Lehrmaterial. Nur durch das außerordentliche Engagement der Firma Osthoff und der Osthoff Omega Gruppe kann das räumliche Problem langfristig gelöst werden. Die Wahrscheinlichkeit, das zehnjährige Jubiläum im nächsten Jahr feiern zu können, schien vorher aussichtslos. „Ohne die Unterstützung von Herrn Osthoff wäre eine gute und reibungslose Ausbildung sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich geworden“, resümiert Gabriele Lengefeld. Leider waren die Räume, die die Stadt Nordersted
26.07.2019
Kirchenkreise

DKA Norderstedt wird vom Bund mit 10.000 Euro gefördert

Norderstedt (em) Zum vorerst letzten Mal wurden in diesem Jahr­ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Einrichtungen durch das Bundesmodellprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ gefördert. Mit der Münsterdorf gGmbH ist auch eine Einrichtung aus dem Kreis Segeberg dabei. In 2016 kamen 122 neue zu den bereits 494 lokalen Allianzen hinzu und bilden so ein großes Netzwerk an Orten, die sich um Demenzkranke und deren Angehörige kümmern. Die Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr generationsübergreifende Maßnahmen, die Unterstützung Frühbetroffener, die Einbindung von Vereinen sowie Ärzten und Krankenhäuser als Netzwerkpartner. SPD-MdB Franz Thönnes freut sich, dass jetzt auch die Diakonische Kranken- und Altenpflege in den Kirchenkreisen Hamburg West/Südholstein und Rantzau-Münsterdorf gGmbH (DKA) in Norderstedt gefördert wird. Sie bietet Tagespflege, den Service Wohnen und Wohngemeinschaften für Demente an. In den kommen
14.09.2016
Katja Rathje-Hoffmann

Hochwertige Pflege nur durch gute Arbeitsbedingungen

Norderstedt (em) Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai 2015, hat die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein, Katja Rathje-Hoffmann, bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege gefordert: „Hochwertige Pflege gibt es nur durch gute Arbeitsbedingungen. Bessere Arbeitsbedingungen würden den Pflegenden mehr Zeit für die Menschen verschaffen. Statt dessen kümmert sich die Landesregierung um den Aufbau zusätzlicher bürokratischer Strukturen wie derzeit mit der Errichtung der Pflegekammer. Das führt zu weiteren unnötigen Belastungen der Pflegekräfte in Schleswig-Holstein“, so Rathje-Hoffmann. Auf Bundesebene dagegen sei gerade durch Bundesgesundheitsminister Gröhe grünes Licht für den neuen Pflegebedürftigskeitsbegriff gegeben worden. Damit sollten sich die Pflegeleistungen noch besser an den individuellen Bedürfnissen der Menschen orientieren. Weitere Maßnahmen der Bundesregierung seien geplant, die zu einer
13.05.2015
CDU

Katja Rathje-Hoffmann gratuliert Altenpflegerinnen

Norderstedt (em) Großer Jubel nach einer riesigen Anspannung herrschte in der Altenpflegeschule des IBAF Schulungszentrums in Norderstedt. Der Grund: Alle 18 Schülerinnen und Schüler haben ihre Prüfung zur examinierten Altenpflegerin erfolgreich bestanden. „Das ist ein großer Erfolg für diesen besonderen Ausbildungsgang, an dem 16 Frauen und 2 Männer unterschiedlichen Alters aus dem gesamten südholsteinischen Bereich teilgenommen haben“, lobt die Schulleiterin Gabriele Lengefeldt ihre Schülerinnen und Schüler. Diese besondere Berufsausbildung begann mit einem 12-monatigen Einstieg zur Altenpflegehelferin, auf den dann eine 21-monatige Folgeausbildung im Klassenverband aufbaute. Diese endete am 24. Februar 2015 mit dem Fachabschluss als examinierte Altenpflegerin. Zur spannenden und feierlichen Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse und zur Überreichung der Zeugnisse wurde die Norderstedter Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann eingeladen. Diese grat
25.02.2015
CDU

Rahmenkonzept für Hospizwesen weiterentwickeln

Norderstedt (em) Katja Rathje-Hoffmann zu TOP 21: Herzlichen Dank für diesen Bericht, um den wir alle gemeinsam gebeten haben. Dank dieses Berichtes haben wir jetzt einen aktuellen und guten Überblick sowie eine gute Zusammenstellung über die Angebote im ambulanten und stationären Hospizdienst und auch über die Versorgung von todkranken Menschen mit Palliativmedizin in Schleswig-Holstein. Als Gemeinschaft ist man leicht geneigt, sich über alles mögliche Gedanken zu machen, über viele Themen zu beraten, zu diskutieren und auch zu streiten. Die Gesellschaft ist aber auch oft geneigt, ein Thema möglichst auszuklammern und zu umgehen. Dieses Thema ist das Sterben und die schwere Zeit kurz davor. Wir erhalten mit diesem Bericht einen wirklich umfänglichen Überblick zur Versorgung im Hospiz- und Palliativwesen. Von rund 31.500 Menschen, die im Jahr im Land versterben, ereilt dieses Schicksal 13.400 Menschen (42 Prozent) während eines vollstationären Krankenh
24.02.2015
CDU

Schritt gegen Personalnot: Pflegekräfte nachqualifizieren

Norderstedt (em) Wir alle wissen, dass wir uns demografiebedingt in Deutschland intensiv im gesamten Feld der Pflege engagieren müssen. Gemeinsam mit dem Bund, den Ländern und den Kommunen auf allen Ebenen. Experten rechnen mit einer steigenden Anzahl von Pflegebedürftigen: 2030 rechnen wir mit einem Anstieg auf 3 bis 3,4 Millionen pflegebedürftigen Menschen. Und für das Jahr 2050, so die Prognose, werden es an die 4,5 Millionen Menschen sein, die auf spezielle Hilfe angewiesen sind. Oder einfach gesagt doppelt so viele, wie heute. Doch schon jetzt haben wir es mit einem latenten Fachkräftemangel in der Pflegebranche zu tun. Und deshalb ist es so wichtig, möglichst viele Anreize zu bieten, eine qualifizierte Ausbildung in der Pflege zu absolvieren. Das gilt für junge Menschen und auch besonders für Personen mittleren Alters. Ein für die Auszubildenden kostenfreier Schulbesuch in der Altenpflege erscheint angesichts dieser Tatsachen als eine Selbstverständlichkeit.
17.11.2014
Katja Rathje-Hoffmann

„Glückwunsch an die Nominierten des Altenpflegepreises“

Norderstedt (em) Anlässlich der Verleihung am 8. Januar des Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreises im Kieler Landeshaus gratuliert die seniorenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann, allen zehn Nominierten: „Alle Nominierten sind gute Vorbilder für die Gestaltung und das Miteinander im Alter. Ich freue mich, dass es in Schleswig-Holstein einen so großen Einsatz für die ältere Generation gibt und so viele engagierte Menschen daran arbeiten, interessante Projekte und innovative Ideen für die Gestaltung von Pflege und Betreuung zu entwickeln.“ Der Altenpflegepreis sei ein besonderer Dank des Landes für diesen besonderen Einsatz. “Durch die verschiedenen und kreativen Aktionen in den vergangenen zehn Jahren ist das Thema Alter und Pflege auch dank des bemerkenswerten Einsatzes von haupt- und ehrenamtlichen Kräften in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen“, betont Rathje-Hoffmann. Den Gewinnern der ersten drei Preise übermit
10.01.2014