Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Stadt Norderstedt hat einen Klimabaumhain angelegt

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) hat einen Klimabaumhain angelegt. Der Standort ist eine Fläche in der Nähe des Stadtparks am Ende des Moorweges. Es wurde die Pflanzung von insgesamt 50 Bäumen vorgenommen. Die Pflanzung entstand unter dem Motto eines Klimabaumhains mit unterschiedlichen sogenannten Klimabaumarten in Anlehnung an das in der Nähe befindliche Arboretum des Stadtparks. Die heranwachsenden Bäume werden als wichtiger Kohlendioxydspeicher fungieren und bei Erreichen ihrer Bestimmungsgrößen als Habitat dienen. In Anpassung an den Klimawandel wurden einige hitzetolerante Arten ausgewählt. Das bedeutet, dass Baumarten Verwendung finden, die an längere Hitzeperioden und größere Trockenheit angepasst sind. Beispielsweise wurde die Silber-Linde ausgesucht, sowie die weiße Maulbeere. Zerr-Eichen und die Pennsylvanische (Rot-)Esche sind weitere Baumarten. Die Steinweichsel wurde ebenfalls gewählt, um zu testen, wie wärmelieben
28.07.2025
Stadtpark Norderstedt

ParkFunkeln Norderstedt 2025 - Vorverkauf für magische Sommernächte startet

Norderstedt. Das ParkFunkeln Norderstedt begeistert wieder an acht Sommerabenden mit Licht, Kunst und Atmosphäre. Vom 21. bis 24. August sowie vom 28. bis 31. August entsteht rund um die Waldbühne, im Feld- und Waldpark ein faszinierender, illuminierter Rundgang, welcher das Blütenband, den Bustan, das Arboretum und das Moor in einem anderen Licht genießen lässt. Funkelnde Lichtinstallationen, atmosphärisch inszenierte Lichtungen und kunstvoll gestaltete Wege führen Besucher:innen durch eine Welt aus Licht, Schatten und Farbe. Das kreative Konzept, bei dem Alltagsgegenstände neu interpretiert und überraschend in Szene gesetzt werden, prägt auch in diesem Jahr die Gestaltung des Rundwegs.  An der Waldbühne lädt ein vielfältiges gastronomisches Angebot zum Verweilen und Genießen ein – ideal, um den Abend stimmungsvoll ausklingen zu lassen.   Der Vorverkauf für diese außergewöhnlichen Sommernächte beginnt am Sonntag, den 15. Juni. Die Tickets sind bei de
12.06.2025
Stadt Norderstedt

Stadt Norderstedt pflanzt 55 neue Bäume als Ausgleichsmaßnahmen

Norderstedt. An zwei Standorten werden bis zum Ende des Jahres von der Stadt Norderstedt, Fachbereich Natur und Landschaft, neue Bäume gepflanzt. Die Baumpflanzungen sind erforderliche Ausgleichspflanzungen für Baumfällungen aufgrund von Bauvorhaben.  Zum einen werden fünf kleinbleibende Bäume am neu angelegten Fuß- und Radweg an der Poppenbütteler Straße angepflanzt. Um den neuen Weg zu errichten, mussten im Vorfeld einige Bäume gefällt werden. Die neu gepflanzten Bäume stellen vor Ort den Ersatz für die entfernten Bäume dar. Gleichzeitig füllen sie Lücken im Bestand und entfalten ihre gestalterische Wirkung. Der zweite Standort ist eine Fläche in der Nähe des Stadtparks am Ende des Moorweges. Hier werden insgesamt 50 Bäume gruppenweise ihre Funktionen erfüllen. Die Pflanzung ist eine Ausgleichspflanzung für die erforderlich gewordenen Fällungen im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben an der Berliner Allee 4-12 (Bebauungsplan Nr. 334 – ehemaliges KABS-Gel
15.11.2024
Stadtpark Norderstedt

Kammermusik im Birkenarboretum

Norderstedt (em) Klassik im Park mit Kammermusik auf einer Wiese in sommerlicher Atmosphäre. Zum zweiten Mal in diesem Rahmen lässt der junge Nordersedter Musiker Jan Tim Schmidt auf seinem Violoncello das Birkenarboretum stimmungsvoll erklingen. Gemeinsam mit Kaan Alicioglu (Violine), Maia Siradze (Violine), Antonia Ohnimus (Viola) und Jairo Rodríguez (Violoncello) spielt Jan Tim Schmidt am 6. Juli 2024 das Schubert Streichquintett in C-Dur D 956. Das Schubert Streichquintett komponierte Schubert zwei Monate vor seinem viel zu frühen Tod. Es ist ein Kronjuwel der Kammermusik, das Klassikliebhaber:innen erfreuen wird. Ausführliche Informationen zum Werk finden Sie unter www.kammermusikfuehrer.de. Einlass ab 18:00 Uhr, der Konzertbeginn ist um 19:00 Uhr. Der Ticketvorverkauf läuft bereits. Eintrittskarten sind für 11,- Euro pro Person und 5,-€ für Menschen unter 30 online über die Webseite www.stadtpark-norderstedt.de erh
03.07.2024
Rattenscharf Event Agentur

Jetzt anmelden zur Zipfelmützen-Nacht am 5. Dezember!

Norderstedt (em) 700 Zipfelmützenträger gehen am Donnerstag, 5. Dezember wieder auf die Genussrunde durch den Norderstedter Stadtpark. Bei der Norderstedter Zipfelmützen-Nacht steht nicht der sportliche Wettkampf, sondern die gemeinsame Bewegung, der Genuss von köstlichen Leckereien und die weihnachtliche Atmosphäre im Vordergrund. Wer also am 5. Dezember bei der stimmungsvollen Veranstaltung im Norderstedter Stadtpark mitmachen möchte, sollte sich schon jetzt eine Startnummer und eine Zipfelmütze sichern. Für die Anmeldung stehen zwei Optionen zur Verfügung. Die direkte Anmeldung erfolgt bei Zippel‘s Läuferwelt in der Ulzburger Straße 375 in Norderstedt. Die Teilnehmer erhalten mit der Anmeldung in der Filiale ihre Startnummer und die obligatorische Zipfelmütze. Option zwei ist die Online-Anmeldung im Internet. Unter www.norderstedt-weihnachten.de gelangt man auf das Anmeldeportal von race result. Die Startnummer und die Zipfelmütze erhält man dann al
13.11.2019
Rattenscharf Event Agentur

Die Anmeldung zur Zipfelmützen-Nacht ist eröffnet

Norderstedt (em) In der Nacht zum 6. Dezember stellen die meisten Kinder ihre frisch geputzten Stiefel auf die Fensterbank in der Hoffnung, dass ihnen der Nikolaus eine kleine Überraschung in die Stiefel legt. In diesem Jahr können die Kinder und ihre Eltern die Stiefel auch bei der Zipfelmützen-Nacht im Norderstedter Stadtpark füllen lassen. Hier startet um 18.30 Uhr die Zipfelmützen-Nacht für Spazierende, Walkende und Laufende. Auf der fünf Kilometer langen, erlebnisreichen Runde durch See-, Wald- und Feldpark kommen alle auf ihre Kosten. Jeder Teilnehmer wählt, ob er von Station zu Station laufen, walken oder entspannt spazieren möchte. An den 11 Haltepunkten warten Glühwein, Würstchen, Kekse & Co. und weihnachtliche Musik auf die Zipfelmützenträger. Die rote Kopfbedeckung ist ein Muss, aber keine Sorge, sie ist im Teilnahmebeitrag enthalten. „Bei der Zipfelmützen-Nacht steht anders als bei anderen Veranstaltungen nicht der sportliche Wettkampf, so
08.11.2018
Stadtpark Norderstedt

Weihnachtsleckereien für Spaziergänger, Walker und Läufer

Norderstedt (em) Am Donnerstag, 8. Dezember, wird im Norderstedter Stadtpark weihnachtlich geschlemmt. Allerdings müssen sich die Teilnehmer dafür auf die fünf Kilometer lange Genussrunde begeben. Die Partner der Zipfelmützen- Nacht halten wieder köstliche Weihnachtsleckereien und andere Überraschungen bereit. Die Anmeldung ist bereits eröffnet. In diesem Jahr erfolgt die Anmeldung direkt über Karstadt Sport im Herold Center, De Gasperi Passage. Die Teilnehmer erhalten mit der Anmeldung in der Filiale ihre Startnummer und die obligatorische Zipfelmütze und einen Karstadt Sport Gutschein. Natürlich kann man sich auch weiterhin online unter www.norderstedt-weihnachten.de anmelden, sagt Dagmar Buschbeck von der Rattenscharf Event Agentur, die in Zusammenarbeit mit dem Stadtpark Norderstedt die Veranstaltung organisiert. Auf der mit Fackeln beleuchteten Erlebnisrunde durch See-, Wald- und Feldpark kommen Kinder und Erwachsene auf ihre Kosten. Je nach Belieben kann man vo
29.11.2016
Rattenscharf Event Agentur

Anmeldung zur Zipfelmützen-Nacht ist eröffnet

Norderstedt (em) Nur noch sieben Wochen, dann ist Weihnachten! Von daher wird es höchste Zeit sich auf das Fest vorzubereiten. Nicht nur Haus und Garten werden in Kürze wieder festlich geschmückt sein und nach Lebkuchen und Zimt duften. Am 10. Dezember können sich alle Norderstedter Bürger im Stadtpark bei Glühwein, Punsch, Keksen und anderen leckeren Naschereien bei festlicher Musik weihnachtlich einstimmen und an der Zipfelmützen-Nacht teilnehmen. Auf der fünf Kilometer langen Erlebnisrunde durch See-, Wald- und Feldpark kommen Kinder und Erwachsene auf ihre Kosten. Je nach Belieben kann man von Station zu Station laufen, walken oder entspannt spazieren gehen. „Im Vordergrund steht der Spaß und der Genuss sowie die Gemeinschaft, da keine Zeiten gestoppt werden. Es gibt ganze Gruppen, die die Veranstaltung inzwischen als Weihnachtsfeier fürs Kollegium oder den Verein nutzen“, sagt Dagmar Buschbeck von der Rattenscharf Event Agentur, die in Zusammenarbeit mit dem
10.11.2015