Artikel
Sparkasse Südholstein
Generationenwechsel: Neue Regionaldirektorin für Firmenkunden in Norderstedt und Kaltenkirchen
Norderstedt. Ab sofort leitet Laura Krutinat gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Uwe Gätjens die Firmenkunden-Center der Sparkasse Südholstein in Norderstedt und Kaltenkirchen. Die 34-jährige Betriebswirtin kehrt damit nach ihrer Elternzeit in verantwortungsvoller Rolle zurück und wird die Führung ab dem 30. September dann vollständig übernehmen.
Die gebürtige Norderstedterin ist beruflich wie privat tief in der Region verwurzelt. 2009 begann sie ihre Karriere bei der Sparkasse Südholstein mit einem dualen Studium an der Nordakademie. Seither sammelte sie umfassende Erfahrung im Firmenkundengeschäft – unter anderem auch in der Projektfinanzierung und im Bauträgergeschäft. Zudem engagierte sie sich in der Nachwuchsförderung: Als Mentorin und Trainerin begleitete sie Auszubildende, Trainees und dual Studierende der Sparkasse. Darüber hinaus unterrichtete sie an der Sparkassenakademie die Fächer Firmenkundengeschäft und Volkswirtschaftslehre.
„Ich fre
24.06.2025
Stadt Norderstedt
Infoveranstaltung zur Neuplanung des Quartiers „Harkshörner Weg“
Norderstedt. Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll nördlich und südlich des Harkshörner Weges ein neues Wohnquartier entstehen. Dieses wird von attraktiv gestalteten Grün- und Freiräumen umgeben sein und über die Ulzburger Straße erschlossen. Der Entwurf des Rahmenplans „Harkshörner Weg“ wurde kürzlich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschlossen. Während einer öffentlichen Informationsveranstaltung werden diese Pläne nun allen Interessierten durch die Stadt Norderstedt vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. April, von 19 Uhr an in der Mensa der Grundschule Heidberg (Heidbergstraße 89) statt.
Bereits ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vorab die Pläne anzusehen und fachliche Fragen zu stellen. Außerdem können zu diesen Plänen im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung bis Montag, 12. Mai, Stellungnahmen abgegeben werden.
Im Anschluss an die Veranstaltung liegen die Pläne für den Rahmenplan in der Zeit vom 10. A
04.04.2025
Stadt Norderstedt
Ausbildung und Duales Studium gestartet: 29 neue Kolleginnen und Kollegen im Team Rathaus
Norderstedt (em) Am 1. August haben 29 junge Menschen Ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Duales Studium bei der Stadt Norderstedt begonnen. Es handelt sich mithin um den größten Ausbildungsjahrgang bei der Stadtverwaltung seit mehr als zwei Jahrzehnten. Allen voran begrüßten im Namen der Verwaltung der I. Stadtrat Dr. Christoph Magazowski und die II. Stadträtin Kathrin Rösel die neuen Kolleginnen und Kollegen im Team Rathaus.
Unter denjenigen, die jetzt bei der Stadt begonnen haben, sind sechs angehende Verwaltungsfachangestellte, vier Stadtinspektionsanwärterinnen und -anwärter, zwei angehende Gärtner, fünf angehende Erzieherinnen und Erzieher, fünf angehende sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten sowie zwei angehende Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Erstmals starten ebenfalls drei Studentinnen ihr Duales Studium der Sozialen Arbeit sowie zwei angehende Fachinformatiker ihre Ausbildung in den Fachrichtungen Daten- und Prozessanalys
01.08.2024
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
11 neue Unternehmen beim Jobtour-Tag Norderstedt 2023
29.08.2023
Stadt Norderstedt
Verwaltung der Stadt Norderstedt begrüßt 21 neue Azubis
Norderstedt. Mit der traditionellen Begrüßung der neuen Auszubildenden hat die Verwaltung der Stadt Norderstedt das neue Ausbildungsjahr eingeläutet: 21 neue Kolleg*innen sind seit dem 1. August bei der Stadt tätig. Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder verpflichtete die neuen Mitarbeitenden offiziell beziehungsweise vereidigte die angehenden Beamt*innen.
Begrüßt wurden sechs künftige Verwaltungsfachangestellte, vier Inspektoranwärter*innen (Bachelor of Arts/Allgemeine Verwaltung), zwei angehende Gärtner*innen, eine künftige Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, sechs Auszubildende in der Praxisintegrierten Ausbildung zum Erzieher*in (PiA) sowie zwei angehende Sozialpädagogische Assistentinnen.
Die Oberbürgermeisterin sagte, die Verwaltung biete den Nachwuchskräften einen sicheren Arbeitsplatz mit viel Raum für die eigene berufliche Entwicklung. Zusammen mit der Verwaltungsleiterin begrüßten Ausbildungsleiterin Juliane Boss und die
04.08.2023
Agentur für Arbeit
Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur bei Arbeitsagentur und Jobcenter
Kreis Segeberg (em) „Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur bei Arbeitsagentur und Jobcenter. In den Sommerferien wurden viele neue Kunden aufgenommen und beraten. Schul- und Ausbildungsende lassen die Arbeitslosenzahlen in diesen Wochen wieder vorübergehend anwachsen, auch Qualifizierungen schließen häufig zu den Ferien ab“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn zur aktuellen Entwicklung.
Im Ferienmonat Juli meldeten sich 510 Menschen aus einer Beschäftigung und weitere 542 aus einer Ausbildung oder Qualifizierung. Darunter waren wie jedes Jahr zu dieser Zeit sehr viele Jüngere, die nach Abschluss ihrer Schul- und Berufsausbildung nicht direkt in eine Anschlussbeschäftigung gehen konnten. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren stieg im Juli um 97 (+15,0 Prozent zum Vormonat) auf 744.
Schon in kurzer Zeit werden viele in eine Ausbildung, ein Studium oder einen Job wechseln, ist Thomas Kenntemich überzeugt: „Ju
01.08.2023
IHK Lübeck
Innovatives Leuchtturmprojekt verbindet Wohnen und Arbeiten
Norderstedt (em) Ein Leuchtturmprojekt der Wirtschaft soll bald in Norderstedt entstehen. Dort, wo das wirtschaftliche Herz Südholsteins schlägt, plant die traditionsreiche Wohnungsbaugesellschaft Plambeck GmbH & Co. KG ein innovatives Gebäude, das einzigartig in Deutschland sein wird. ATMEO heißt das innovative Projekt, ein Haus aus Vollholz mit mehr als ausgeglichener CO2-Bilanz. Geplant wird dies von einem Projektteam Plambecks in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung. Plambeck zieht mit seiner Zentrale ein und bietet von den insgesamt 3.000 Quadratmetern Nutzfläche Raum für das Co-Working, den Ableger des auch von der IHK mitinitiierten und unterstützten Lübecker Accelerators Gateway49 und kleine Wohnungen für Auszubildende an. „Wohnen und Vernetzen ist unsere Idee. Unser ATMEO wird Norderstedt noch attraktiver machen“, kündigte Geschäftsführer Steffen Becker beim Besuch von Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, im Zuge der IHK-Sommert
26.07.2023
