Videos
Artikel
Aktuell
Amoklauf an BBZ in Norderstedt angedroht
Norderstedt (em) Donnerstagvormittag (09.09.2021) hat ein Unbekannter einen Amoklauf in der Berufsschule in der Moorbekstraße in Norderstedt angedroht. Die Schulleitung des Berufsbildungszentrums informierte um 10:41 Uhr die Kooperative Leitstelle West in Elmshorn. Zahlreiche Polizeikräfte sicherten daraufhin das Gebäude.
.Nachdem sich eine Gefährdung nicht bestätigen ließ, wurde der Einsatz um kurz nach 13 Uhr beendet.
Die Kriminalpolizei Norderstedt hat die Ermittlungen wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten gegen Unbekannt aufgenommen.
In den sozialen Medien berichteten Angehörige, dass sich die Schüler in den Klassenräumen verbarrikadiert hatten. Durch eine Durchsage mit einem geheimen Code seien Schüler und Lehrer informiert worden, dass eine Bedrohung besteht
09.09.2021
Polizei
Obdachloser schießt mit Schreckschusswaffe
Norderstedt (em) Am Samstag, 30. November, wurden der Polizei gegen 14 Uhr Schüsse in der Straße Syltkuhlen, in Norderstedt, Garstedt, gemeldet. Verletzt wurde dabei niemand.
Spaziergänger berichteten, dass die Schüsse von einem Obdachlosen aus einem Zelt gekommen seien. Der Mann habe mehrmals in die Luft geschossen. Nach Zusammenziehen von mehreren Streifenwagen sperrte die Polizei den Gefahrenbereich zunächst ab und verständigte das Spezialeinsatzkommando (SEK).
Da der Mann das Zelt nicht freiwillig verließ, führte das SEK schließlich gegen 17 Uhr den Zugriff durch und nahm den Mann in dem Zelt in Gewahrsam. Es handelt sich bei ihm um einen 48-jährigen Obdachlosen. Im weiteren Verlauf wurde er in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Im Zelt fanden die Polizeibeamten bei einer Durchsuchung unter anderem Schreckschussmunition. Verletzte gab es bei dem Einsatz nicht. Der 48-Jährige muss sich jetzt in einem Strafverfahren unter anderem wegen Bedrohung und Ver
03.12.2019
Polizei
Bedrohung mit Waffe – Polizei sucht Geschädigten
Norderstedt (em) Am Mittwoch, 26. September kam es in Norderstedt innerhalb der 30er-Zone der Ulzburger Straße zu einer Bedrohung mit einer Waffe.
Gegen 12.15 Uhr näherte sich eine männliche Person auf einem Parkplatz der Ulzburger Straße einem dunklen PKW, in dem eine Person saß. Die Scheiben des PKW waren geschlossen. Die Person hatte eine Schusswaffe in der Hand und soll laut einer Zeugenaussage selbige Waffe auf die Person gerichtet haben. Zu einem Schuss oder ähnlichem kam es nicht.
Der PKW-Fahrer verließ daraufhin den Parkplatz in unbekannte Richtung. Der Mann mit der Waffe konnte kurze Zeit später durch Beamte des Polizeireviers Norderstedt festgenommen werden. Die Waffe, eine Pistole (Federdruckwaffe), wurde sichergestellt. Der Mann, ein 53-Jähriger aus Norderstedt, wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.
Mittlerweile konnte eine Beschreibung des geschädigten Opfers ermittelt werden. Der Mann
27.09.2018
Bildungswerke Norderstedt
„Alte Heimat – neue Heimat“ – Salafismus am 28. April
Norderstedt (em) Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Alte Heimat Neue Heimat“ widmet sich die Stadtbücherei am Freitag, 28. April dem brisanten Thema „Salafismus“ mit einem Vortrag von Nadim Gleitsmann.
Das Phänomen des Salafismus ist zu einer Bedrohung der westlichen Demokratien geworden und hat Einfluss auf unser tägliches Leben gewonnen. Aber was macht Salafismus insbesondere für Jugendliche attraktiv? Wie viele Muslime sind überhaupt Salafisten? Und warum finden Hassprediger so kritikloses Gehör?
In der Veranstaltungsreihe „Alte Heimat Neue Heimat“, die von der Stadtbücherei zusammen mit dem Willkommen-Team konzipiert wurde, haben in der Vergangenheit viele Norderstedter Neubürger von ihrer alten Heimat berichtet. Dieser Abend wird nun über das Thema Salafismus aufklären. Dafür wurde der Islamwissenschaftler und Jugendpräventionsexperte Nadim Gleitsmann vom freien Hamburger Träger "Verbund für interkulturelle Kommunikation und Bildung
24.04.2017
Stadtbücherei
Bücher á la Carte: Szenen einer Ehe am 6. September
Norderstedt (em) Am Dienstag, 6. September, findet um 10 Uhr in der Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36, Bücher á la Carte statt.
Szenen einer Ehe - nach dem Filmdrama von Ingmar Bergmann steht dieses Motto für das Scheitern einer Ehe, für den Wandel von Bedürfnissen, den Wechsel von Distanz und Nähe in einer Liebesbeziehung, die auch mit der Scheidung nicht endet. Auch Paula Fox beschäftigt sich in ihrem Roman Was am Ende bleibt mit der scheinbar harmonischen Ehe eines gut situierten New Yorker Ehepaars.
Die als Bedrohung empfundene Realität lässt das sorgfältig inszenierte Bild zerspringen. Der zweite Titel, den Elke Stanke ausgewählt hat, ist Bethan Roberts` Roman Der Liebhaber meines Mannes. Hier ist die Ehe ein sicheres Versteck in einer Zeit, in der Homosexualität geächtet und bestraft wurde. Die Veranstaltungsreihe Bücher à la carte richtet sich an alle, die gern lesen und über Bücher reden, die Anregungen suchen und literarische Geselligk
22.08.2016
Stadt Norderstedt
Frank Fischer – Angst und andere Hasen
Norderstedt (em) Das Kulturwerk am See, Am Kulturwerk 1 wird am Donnerstag, 17. März, um 20 Uhr zur Bühne für Frank Fischer, Gewinner zahlreicher Kabarettpreise, wie zum Beispiel “Prix Pantheon, “Hamburger Comedypokal, “Fränkischer Kabarettpreis oder “NDR Comedy-Contest, Hamburg.
Fühlen Sie sich beobachtet? Haben Sie Angst vorm Fliegen, vor Fliegen oder davor, dass Erdnussbutter an Ihrem Gaumen kleben bleibt? Willkommen im Club! Schließlich gibt es über 600 anerkannte Phobien Grund genug für ein Kabarettprogramm. Frank Fischer, selbst stolzer Besitzer verschiedener Ängste und bekennender Hypochonder, zeigt, dass in dem Thema mehr Komik steckt, als man vermutet.
So bezeichnet beispielsweise Hippopotamomonstrosesquipedaliophobie die Furcht vor langen Wörtern. Wie ein Speichelsauggerät beim Zahnarzt zur ernsthaften Bedrohung werden kann und wieso die ZDF-Hitparade in seiner Kindheit als Ersatz für Horrorfilme diente all dies schil
03.03.2016
Kulturwerk am See
Frank Fischer: Angst und andere Hasen am 17. März
Norderstedt (red/so) Am Donnerstag, 17. März, kommt Frank Fischer in das Kulturwerk am See und zeigt, dass in dem Thema Angst mehr Komik steckt, als man vermutet. Beginn ist um 20 Uhr, Veranstalter ist das Kulturbüro Norderstedt.
600 anerkannte Phobien, das ist eine ganze Menge und Grund genug für ein ganzes Kabarettprogramm. Wie ein Speichelsauggerät beim Zahnarzt zur ernsthaften Bedrohung werden kann und wieso die ZDF-Hitparade in seiner Kindheit als Ersatz für Horrorfilme diente all dies schildert der Gewinner zahlreicher Kabarettpreise in vielen absurden Geschichten.
Dabei zeigt er anschaulich, dass auch die Angst vor Herbert Grönemeyer oder dem Seitenbacher- Müsli-Mann durchaus berechtigt ist. Zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen befragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie aber zum Lachen nicht alleine in den dunklen Keller gehen möchten, dann sind Sie hier genau richtig.
Karten gibt es für 22 / 18 / 14 / 10 Euro unter der Tickethotlin
01.03.2016
