Artikel
Stadt Norderstedt
Fragen zum digitalen Alltag: Die neue Stadt-App
Norderstedt. Die Stadtbücherei hilft bei einfachen Fragestellungen des digitalen Alltags. Beim Digital-Treff in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte am 6. August ist das Thema die neue Stadt-App.
Was kann die neue Stadt-App? Wie benutze ich diese? In einer kleinen Gruppe klären die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam Fragen zu Tablet oder Smartphone und üben den Umgang mit der neuen Stadt-App.
Die neue kostenlose App der Stadt Norderstedt bietet Service-Infos, den Veranstaltungskalender, Tipps und Termine. Sie informiert über wichtige Neuigkeiten in Norderstedt. Sie beinhaltet zum Start bereits einen Kartendienst, Informationen zu Baustellen, einen Mängelmelder, Übersichten zu Notdiensten und Apotheken, Möglichkeiten der online-Behördengänge und vieles andere mehr.
Weitere Funktionen werden hinzukommen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eine eigene E-Mail-Adresse sollte vorhanden sein. Das eigene, bereits eingerichtete Smartphone oder Tablet sollte mitge
04.08.2025
Kreis Segeberg
Er ist der neue Bezirksschornsteinfeger in Norderstedt
Kreis Segeberg. Robin Boller ist ab dem 1. Mai neuer Schornsteinfeger im Kehrbezirk Norderstedt I. Nick Rohlfshagen von der Schornsteinfegeraufsicht des Kreises hat den 37-Jährigen per Handschlag zu seinen neuen Aufgaben verpflichtet.
Robin Boller tritt die Nachfolge von Herrn Wrage-Six an, der im Frühjahr den Kehrbezirk Bad Bramstedt II übernommen hat. Boller wohnt in Hamburg und ist seit 11 Jahren im Schornsteinfegerhandwerk tätig. Seit zwei Jahren ist er Schornsteinfeger-meister. Der Vater einer 10-jährigen Tochter freut sich sehr über die neue Aufgabe in Norderstedt. Es ist sein erster Kehrbezirk als Bezirksschornsteinfeger.
Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger*innen müssen als unabhängige Sach-verständige vor Inbetriebnahme neu errichteter oder geänderter feuerungstechni-scher Anlagen deren Tauglichkeit und sichere Benutzbarkeit prüfen und bescheinigen, sofern nicht sie oder andere Angehörige ihres Betriebes diese verkauft oder eingebaut haben.
05.05.2025
Stadt Norderstedt
Informationen für Wählerinnen und Wähler zur Bundestagswahl
Norderstedt. Am Sonntag, 23. Februar, findet die Bundestagswahl statt. 60.641 Wahlberechtigte sind dann in Norderstedt aufgerufen, über die Zusammensetzung des künftigen Bundestages mit zu bestimmen. Die Wahlbenachrichtigungen werden in der 4. Kalenderwoche (ab 20. Januar) versendet.
Das Wahlamt im Rathaus Norderstedt (Galerie) wird ab Montag, 3. Februar, für Wählerinnen und Wähler zu folgenden, im Vergleich zu früher erheblich erweiterten Zeiten geöffnet:
Montags bis mittwochs, freitags: 8 Uhr bis 20 Uhr
donnerstags: 8 Uhr bis 23 Uhr (!)
Bei den Mitarbeitenden des Wahlamts bekommen Bürgerinnen und Bürger Antworten auf ihre Fragen zur Wahl. Im Wahlamt können Wahlberechtigte außerdem vorab Briefwahlunterlagen beantragen und auf Wunsch direkt vor Ort wählen. Das natürlich ab dem Zeitpunkt, ab welchem dem Wahlamt die Stimmzettel vorliegen. Die Beantragung der Unterlagen ist bereits jetzt möglich.
Das Wahlamt befindet sich in der Galerie des Rathauses
14.01.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind
11.11.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Betrug durch falschen Polizeibeamten - Unbekannter entwendet Bargeld und Gold
Norderstedt (em) Am Dienstag (27.08.2024) ist in Norderstedt Friedrichsgabe eine Seniorin Opfer der Betrugsmasche von falschen Polizeibeamten geworden. Die Betrüger nahmen Bargeld und Gold an sich. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor Schockanrufen und stellt klar, dass staatliche Behörden in keinem Fall am Telefon die Aushändigung von Wertgegenständen verlangen!
Nach bisherigen Erkenntnissen erhielt die Geschädigte morgens einen Telefonanruf von einem angeblichen Kriminalbeamten, der sie auf angebliche Einbrüche in der Umgebung aufmerksam machte. Um Wertgegenstände der Angerufenen zu schützen, müssten diese in amtliche Verwahrung genommen werden.
Die Seniorin folgte den Angaben und übergab Bargeld sowie Goldmünzen in einem Gesamtwert eines mittleren fünfstelligen Eurobetrags an einen Abholer.
Die Übergabe fand vermutlich zwischen 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Bahnhofstraße statt. Der Abholer wurde auf ein Alter von ca. 30 Jahren geschätzt.
29.08.2024
Stadt Norderstedt
Bebauungsplan Nr. 345 „Schulzentrum-Süd“ liegt ab 17. Juni öffentlich aus
Norderstedt (em) Das Schulzentrum-Süd im Stadtteil Glashütte (Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark und Lise-Meitner-Gymnasium) soll durch einen Neubau ersetzt werden. Der Bebauungsplan Nr. 345 soll hierfür die entsprechenden Baurechte schaffen. Dieser wird im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung nun öffentlich ausgelegt.
Alle Interessierten haben von Montag, 17. Juni, bis Mittwoch, 17. Juli, die Möglichkeit, den Bebauungsplanentwurf zum Schulzentrum-Süd (Neuerrichtung der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark und des Lise-Meitner-Gymnasiums) einzusehen. Der Bebauungsplanentwurf mit Begründung ist im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan und zusätzlich durch Planaushang im Rathaus einsehbar. Neben den Bebauungsplanunterlagen kann darüber hinaus Einsicht in die Untersuchungen und Gutachten genommen werden, die im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens erarbeitet wurden, dazu gehören unter anderem Untersuchungen zum Artenschutz, z
13.06.2024
Stadt Norderstedt
Neues Jugendschutzhaus in der Stadt Norderstedt eröffnet
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt ist ein neues „Jugendschutzhaus“ eröffnet worden. In der neuen Einrichtung im ehemaligen Sport-Internat auf dem HSV-Gelände an der Ulzburger Straße können bis zu 14 junge Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren untergebracht werden, die nach einer sogenannten Inobhutnahme durch die Jugendschutzbehörden kurzfristig einen Schutzraum benötigen.
Den Betrieb des Hauses und die fachliche Betreuung der jungen Bewohnerinnen und Bewohner vor Ort übernimmt das Team der Gemeinnützigen Perspektive GmbH, die im Kreis Pinneberg seit langem Kinder- und Jugendschutzeinrichtungen betreibt. „Ein großer Schritt für uns in der Kinder- und Jugendhilfe“, sagte Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder zur Eröffnung des Jugendschutzhauses.
Die Stadt Norderstedt hatte die Räume im ehemaligen HSV-Internat bereits vor einigen Jahren vom Sportverein angemietet, unter anderem zur Unterbringung von Geflüchteten. Das Jugendschutzhaus
02.05.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Beratungstermine von FRAU & BERUF im Mai und Diversity Tag
29.04.2024