Artikel
Stadt Norderstedt
Bürgerbeteiligung zum B-Plan Nr. 319 „Quartier südlich Moorbektwiete / westlich Ulzburger Straße“ startet
24.09.2025
Stadt Norderstedt
Norderstedter Treffpunkt heisst künftig "BiNo"
Norderstedt. In Zukunft trifft sich Norderstedt im „BiNo“! So das Ergebnis der öffentlichen Namensfindung. 659 gültige Stimmen waren während der zweiten und finalen Phase der Bürgerbeteiligung eingegangen. Die neue städtische Einrichtung entsteht derzeit zwischen Willy-Brandt-Park und Herold-Center im Stadtteil Garstedt. Das Ergebnis der Abstimmung wurde jetzt während der öffentlichen Sitzung des Kulturausschusses präsentiert. Mit 166 Stimmen kam „BiNo“ unter sechs Vorschlägen aus Runde eins mit Abstand auf Platz eins.
„Bürgerbeteiligung ist ein wichtiges Instrument, um die Akzeptanz von politischen Entscheidungen - oder wie in diesem Fall die Identifikation mit einem neuen Wahrzeichen einer Kommune - zu erhöhen. Alle Norderstedterinnen und Norderstedter hatten die Möglichkeit, ihrem neuen Lieblingsplatz einen Namen zu geben. ‚BiNo‘ ist es nun geworden und ich bin mir sicher, dass der Name über die Stadtgrenzen hinaus einen großen Bekanntheitsgrad
23.05.2025
Stadt Norderstedt
Kinderspielplatz Scharpenmoor wird neugestaltet – Mitgestaltung ist erwünscht
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt setzt die Modernisierung und Neugestaltung von Spielplätzen im Stadtgebiet fort. Im Norderstedter Stadtteil Garstedt liegt in einem Grünzug (nahe Scharpenmoor 55) ein etwa 800 Quadratmeter großer Kinderspielplatz für Kinder im Alter bis zwölf Jahre, der inzwischen nicht mehr zeitgemäß wirkt.
Die Stadt Norderstedt wird den Kinderspielplatz Scharpenmoor neugestalten und lädt aus diesem Grund alle Kinder, Jugendlichen, Anwohnenden sowie alle Interessierten dazu ein, sich an der Planung für die zukünftige Spielplatzgestaltung zu beteiligen.
Die Ideen, Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger und vor allem auch der Kinder werden am Mittwoch, 9. Oktober, von 15 bis 17 Uhr vor Ort gesammelt. Zusätzlich besteht für alle, die den Spielplatz mitgestalten möchten, die Möglichkeit, ihre Phantasie mithilfe einer Malvorlage auszuleben und diese entweder zum Termin mitzubringen oder unter der E-Mail-Adresse [gruenplanung
04.10.2024
Stadt Norderstedt
Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 310 „Erweiterung Gewerbegebiet Harkshörn"
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 310 „Erweiterung Gewerbegebiet Harkshörn – Am Industriestammgleis“ gestartet. Ab sofort (23. September) und bis einschließlich Dienstag, 22. Oktober, können im Internet und im Norderstedter Rathaus der Plan, die Begründung und planbezogene Gutachten zu dem Bebauungsplangebiet eingesehen werden.
Als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren hängen die Pläne im Rathaus, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung, 2. Stock, Rathausallee 50 in 22846 Norderstedt aus und können während der Öffnungszeiten angesehen werden. Zusätzlich sind der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, der Entwurf der Begründung inklusive Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden Stellungnahmen auch im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan einsehbar und auch über den Digitalen Atlas Nord des Lan
25.09.2024
CDU
Zusammenlegung von Nahe und Itzstedt bei Bürgern gescheitert
Nahe/Itzstedt (em) Nahe/Itzstedt. Das Ergebnis war mehr als eindeutig. Am Sonntag stimmten in Nahe 1084 (83%) Bürger gegen eine Fusion und 232 dafür. In Itzstedt gab es 814 (68,4%) Stimmen gegen eine Fusion und 375 Ja-Stimmen.
„Der von einer Rot-Grünen Gruppe initiierte Bürgerentscheid zur Zusammenlegung der Gemeinden Nahe und Itzstedt, ohne professionelle Planung, ohne ausreichende Fachbegleitung, ohne Machbarkeitsstudie, ohne einstimmigen Rückhalt in den Gemeindevertretungen und ohne ausreichende Bürgerbeteiligung ist gescheitert,“ so die CDU Segeberg.
07.11.2022
Stadt Norderstedt
„Hempberg“ soll Fahrradstraße werden - Bürger sind gefragt
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt lädt alle interessierten Norderstedter*innen zu einer Informations- und Beteiligungsveranstaltung zum Thema „Radverkehr“ ein. Die Straße Hempberg soll bis spätestens 2023 zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Voraussetzung dafür ist, die die Verkehrsbelastung dort zu reduzieren und so die Verkehrssicherheit für den Rad- und Fußverkehr zu erhöhen.
Das Projekt wird am Dienstag, 17. Mai, von 18.30 Uhr an in der Aula der Willy-Brandt-Schule (Lütjenmoor 7) in Norderstedt vorgestellt. Einlass ist ab 18 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Zwei Varianten stehen zur Diskussion. Die eine Variante sieht vor, dass der Durchgangsverkehr in der Straße durch eine Absperrung komplett unterbunden wird. Somit wird der Kfz-Verkehr deutlich reduziert. Diese Variante wird der „Arbeitsgruppe Radverkehr“ empfohlen, in der auch die Verkehrsaufsicht und die Polizei Mitglieder sind. Die andere Variante sieht vor, die Straß
02.05.2022
dieBasis
Partei dieBasis startet ihre Wahlkampagne
Norderstedt (em) Zum ersten Mal präsentiert sich die im Juli letzten Jahres gegründete neue Basisdemokratische Partei Deutschland kurz dieBasis auf ihren Wahl-Infoständen im Herzen Norderstedts. „Wir alle machen das zum ersten Mal und waren ziemlich aufgeregt. Doch die Nervosität am Anfang legte sich schnell, denn die vielen Gespräche mit den interessierten Menschen verliefen sehr gut und herzlich. Immer wieder äußerten Bürgerinnen und Bürger, auf der Suche nach einer Wahlalternative zu sein.“ sagte Mario Beck, Vorsitzender des Kreisverbandes Segeberg.
Die Wählerinnen und Wähler im Kreis Segeberg haben nun öfters die Gelegenheit, die Mitglieder der neuen Partei dieBasis am Infostand kennenzulernen und Fragen zu stellen. Dort liegt auch das Basis-Wunschbuch aus. Hier können die Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche, Ideen und Forderungen eintragen. Diese werden gesammelt und finden so den Weg in den Bundestag. Geplant sind bis zur Bundestagswahl am 26.09.2021
31.08.2021
Stadt Norderstedt
Bürgerbeteiligung zum B-Plan Ulzburger Straße/Rüsternweg
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 314 „Ulzburger Straße / Rüsternweg“ gestartet. Bis zum 13. August können sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt im Rathaus die Pläne zur Bebauung an der Ulzburger Straße, südlich der Vitalia-Klinik und nördlich des Rüsternwegs anschauen.
In diesem Zeitraum können Stellungnahmen abgeben werden. Die Pläne hängen im Rathaus (2. Stockwerk / Raum 206) aus. Zur Einsicht ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich unter Telefon 040/ 535 95 -207 beziehungsweise -285.
Mit dem geplanten Bauvorhaben sollen auf der bislang unbebauten Fläche in Norderstedt-Mitte neue Wohnungen entstehen. Ewa 270 neue Wohneinheiten sollen dort gebaut werden, davon mindestens 30 Prozent öffentlich gefördert. Zusätzlich werden in einem Baufeld sogenannte „Service-Wohnungen“ angeboten. Dabei handelt es sich um ein spezielles Konzept für Senioren, die mit dem Mietvertrag auc
01.07.2021