Stadtmagazin.SH

Archiv

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Informationsveranstaltung zum Neubauprojekt „Alstergymnasium“

Henstedt-Ulzburg. Die Gemeinde lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich umfassend über das geplante Bauprojekt „Alstergymnasium“ sowie den dazugehörigen Bebauungsplan Nummer 154 zu informieren. Gleichzeitig erhalten Interessierte die Gelegenheit, ihre Fragen offen zu stellen und eigene An...
06.10.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Bürgerbeteiligung zum B-Plan Nr. 319 „Quartier südlich Moorbektwiete / westlich Ulzburger Straße“ startet

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt hat die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 319 gestartet. Ab sofort und bis Freitag, 10. Oktober, können im Internet und im Norderstedter Rathaus der Plan, die Begründung und verschiedene planbezogene Gutachten zum Bebauungsplangebiet Nr. 319 „Quartier südlich...
24.09.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Positive Bilanz zum Stadtradeln - Bürgermeister radelt weiter

Kaltenkirchen (em) Mit einer Radtour des Seniorenbeirats fand das diesjährige Stadtradeln in Kaltenkirchen seinen gelungenen Abschluss. In den vergangenen Wochen traten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gemeinsam in die Pedale – privat, aber auch im Rahmen der thematischen Touren zu Bereichen wie Fr...
11.07.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Norderstedter Treffpunkt heisst künftig "BiNo"

Norderstedt. In Zukunft trifft sich Norderstedt im „BiNo“! So das Ergebnis der öffentlichen Namensfindung. 659 gültige Stimmen waren während der zweiten und finalen Phase der Bürgerbeteiligung eingegangen. Die neue städtische Einrichtung entsteht derzeit zwischen Willy-Brandt-Park und Herold-Center ...
23.05.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Neu gestalteter Rathauspark wird im Juni eröffnet

Quickborn (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, ist es endlich so weit: Die Stadt Quickborn eröffnet feierlich den neu gestalteten Rathauspark – ein moderner Ort für Spiel, Bewegung und Begegnung mitten im Herzen der Stadt! Um 11 Uhr startet das bunte Programm im Rahmen des Familientages, zu dem alle ...
14.05.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

"Sag’s uns" Mängelmelder wird zur Kaltenkirchener Melde-Box

Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen bietet ab sofort einen neuen und unkomplizierten Weg der Bürgerbeteiligung. Per App oder im Web können mit der Melde-Box ab sofort nicht nur Meldungen zu beispielweise Schäden, wildem Müll, oder defekte Straßenbeleuchtungen, sondern auch Lob, Kritik und Ideen gezielt...
23.04.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchens Flächennutzungsplan setzt Meilenstein für die nächsten Jahrzehnte

Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen beginnt mit der umfassenden Überarbeitung ihres Flächennutzungsplans und Landschaftsplans, die eine zentrale Rolle für die zukünftige Stadtentwicklung spielen. Die derzeitig genutzten Pläne decken das gesamte Stadtgebiet ab und stammen aus den Jahren 1999 b...
07.04.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster

Wie funktioniert Bürgerbeteiligung?

Neumünster (em) Am Do., 27. März 2025, ab 19 Uhr behandelt dieser Informations- und Diskussionskreis die verschiedenen Formen der Bürgerbeteiligung, darunter Bürgerbegehren, Volksabstimmungen und Petitionen. Internationale Modelle wie das Schweizer System oder das australische Wahlsystem („Ranking“)...
24.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Fünf Spendenbäume für den neuen Rathauspark Quickborn

Quickborn (em)Ein starkes Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung: Vertreterinnen und Vertreter der Quickborner Fraktionen von FDP, CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) haben gemeinsam fünf sogenannte Klimabäume gespendet und im entsteh...
18.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Planung für Schulneubau Grundschule Goethestraße ist beschlossen

Quickborn (em) Anfang Februar hat die Ratsversammlung der Stadt Quickborn den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 114 „Goetheschule“ beschlossen. Damit wird der planungsrechtliche Rahmen für einen zeitgemäßen Grundschulbau auf dem heutigen Schulgelände Goethestraße 50 – 52 geschaffen. De...
21.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Klimaschutzkonzept für Quickborn einstimmig beschlossen

Quickborn (em) Die Ratsversammlung der Stadt Quickborn hat in ihrer Sitzung am 3. Februar 2025 einstimmig das Integrierte Klimaschutzkonzept für Quickborn verabschiedet. Damit geht Quickborn einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel, der zu den größten globalen Herausforderungen unserer...
07.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Kinderspielplatz Scharpenmoor wird neugestaltet – Mitgestaltung ist erwünscht

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt setzt die Modernisierung und Neugestaltung von Spielplätzen im Stadtgebiet fort. Im Norderstedter Stadtteil Garstedt liegt in einem Grünzug (nahe Scharpenmoor 55) ein etwa 800 Quadratmeter großer Kinderspielplatz für Kinder im Alter bis zwölf Jahre, der inzwisc...
04.10.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 310 „Erweiterung Gewerbegebiet Harkshörn"

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 310 „Erweiterung Gewerbegebiet Harkshörn – Am Industriestammgleis“ gestartet. Ab sofort (23. September) und bis einschließlich Dienstag, 22. Oktober, können im Internet und im Norderstedter Rathaus der Plan, die B...
25.09.2024
Artikel weiterlesen
SPD Ortsverein Quickborn

SPD befürwortet nächtliches Tempolimit 30 km/h auf Kieler Straße

Quickborn (em) In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) am 13. März 2024 wurde im Rahmen des Lärmaktionsplans auch über Lärmschutzmaßnahmen für die Kieler Straße diskutiert. In dem der Stadt Quickborn vorgelegten Gutachten zur Situation wurde festgestellt, dass insbesonde...
19.03.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Kulturprojekt Aller.Land: Bürgerbeteiligung ist gefragt

Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg, genauer gesagt der Nord-Osten des Kreises, ist eine von bundesweit mehr als 90 Regionen, die für die Teilnahme am Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ ausgewählt worden sind. Ziel des Programms ist es, das Zusammenleben in ländl...
12.02.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Seniorenbüro Neumünster feiert 30-Jähriges mit vielen Veranstaltungen

Neumünster (em) Am 11. Februar 1994 öffnete das Seniorenbüro Neumünster im Rahmen des Bundesmodellprojektes „Seniorenbüros“ offiziell seine Türen, damals noch in den Rathaus-Arkaden. Und heute kann es unter Trägerschaft der Stadt Neumünster auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Die Anforde...
07.02.2024
Artikel weiterlesen
CDU Wahlstedt

Jan Christoph einstimmig zum Bürgermeisterkandidat für Wahlstedt gewählt

Wahlstedt (em) Mit großer Begeisterung und einstimmiger Zustimmung haben die Mitglieder der CDU Wahlstedt auf ihrer Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. Dezember, Jan Christoph als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 10. März 2024 nominiert. Die eindeutige Unterstützung zeigt das Vertrauen...
15.12.2023
Artikel weiterlesen
Bürgermeisterwahl

Einladung zur Ideenwerkstatt “Stadt zum Mitmachen“ am 09.09. im Mehrgenerationenhaus

Kaltenkirchen (em) Der überparteiliche Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen (40) lädt herzlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung “Ideenwerkstatt: Stadt zum Mitmachen” ein. Es bietet sich die Gelegenheit, Ideen und Ziele für die Zukunft Kaltenkirchens aktiv mitzugestalten.  ...
04.09.2023
Artikel weiterlesen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Henstedt-Ulzburg

Ortsverband der Grünen schließt sich der Initiative "Rettet den Bürgerentscheid" an

Henstedt-Ulzburg (em)  Der Ortsverband der Grünen hat sich der Initiative "Rettet den Bürgerentscheid" angeschlossen. Mit diesem Schritt unterstreicht der Ortsverband sein Engagement für eine lebendige Demokratie und den Schutz der Bürgerbeteiligung.  Die Initiative "Rettet den Bürger...
29.08.2023
Artikel weiterlesen
Stefan Bohlen

Agenda Kaltenkirchen: Ziele und Ideen für eine nachhaltigere, sicherere und familienfreundlichere sowie lebendigere Stadt

Kaltenkirchen (em) Mit großer Vorfreude und Begeisterung gibt Stefan Bohlen (40, CDU) bekannt, dass er seine Agenda für die Zukunft Kaltenkirchens in den kommenden Tagen und Wochen mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und erweitern wird! Als potenzieller Bürgermeister möchte er seine Ziele un...
05.08.2023
Artikel weiterlesen
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen

Treffen und Austausch mit dem Bürgermeisterkandidaten Stefan Bohlen am 2. August

Kaltenkirchen (em)  Die Bürgermeisterwahl in Kaltenkirchen rückt näher, und Stefan Bohlen (40, CDU), Kandidat für das Amt des Bürgermeisters, möchte die Gelegenheit nutzen, sich persönlich mit den Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen. Unter dem Motto "Gemeinsam für Kaltenkirchen" lädt er ...
01.08.2023
Artikel weiterlesen
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen 2023

CDU Kaltenkirchen nominiert Stefan Bohlen einstimmig als Bürgermeisterkandidaten

Kaltenkirchen (em) Mit großer Begeisterung und einstimmiger Zustimmung haben die Mitglieder der CDU auf ihrer Mitgliederversammlung am Freitag, den 21. Juli, Stefan Bohlen als überparteilichen Bürgermeisterkandidaten nominiert. Die eindeutige Unterstützung zeigt das Vertrauen, das die CDU-Mitglieder...
24.07.2023
Artikel weiterlesen
SPD Kaltenkirchen

SPD Kaltenkirchen nominiert Kolja Olef als Bürgermeisterkandidat

SPD nominiert ihren Kandidaten für die Wahl zum Bürgermeister am 24. September Kolja Olef, 54 Jahre alt, gibt seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Kaltenkirchen bekannt. Auf der Mitgliederversammlung der SPD Kaltenkirchen am vergangenen Dienstag wurde der gebürtige Bad Segeberger einstimmig ...
13.07.2023
Artikel weiterlesen
SPD

Bürgerbeteiligung – Arbeitskreise sollen öffentlich tagen

Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt will erreichen, dass auch die von den städtischen Ausschüssen in den letzten Jahren häufiger eingesetzten Arbeitskreise öffentlich tagen. Fraktionsvorsitzende Karin Steffen: „In diesen Arbeitskreisen werden spezielle Themen für die weiteren Ausschussberatunge...
08.12.2022
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Fahrradforum in Henstedt-Ulzburg gegründet

Henstedt-Ulzburg (em) Die Verkehrswende ist in aller Munde. Anfang dieses Jahres hat der Planungs- und Bauausschuss der Gemeinde Henstedt-Ulzburg daher ein Radverkehrskonzept beschlossen. Ziel ist, den Kfz-Verkehr auf den sogenannten Umweltverbund (umweltfreundliche Fortbewegungsmittel, wie z.B. das...
09.11.2022
Artikel weiterlesen
CDU

Zusammenlegung von Nahe und Itzstedt bei Bürgern gescheitert

Nahe/Itzstedt (em) Nahe/Itzstedt. Das Ergebnis war mehr als eindeutig. Am Sonntag stimmten in Nahe 1084 (83%) Bürger gegen eine Fusion und 232 dafür. In Itzstedt gab es 814 (68,4%) Stimmen gegen eine Fusion und 375 Ja-Stimmen. „Der von einer Rot-Grünen Gruppe initiierte Bürgerentscheid zur Zusammenl...
07.11.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Christianstraße

Neumünster (em) Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung der Christianstraße lädt die Stadt Neumünster zusammen mit dem Quartiermanagement Vicelinviertel am Donnerstag, 20. Oktober 2022, von 14:30 bis 17:30 Uhr zur Bürgerbeteiligung in die Christianstraße 62 ein. Im Rahmen der Erarbeitung d...
14.10.2022
Artikel weiterlesen
CDU

CDU in Nahe gegen Fusion

Nahe (em) Am Mittwoch diskutierten auf der der Jahreshauptversammlung der CDU Nahe ca. 50 Teilnehmer im Jugendraum des Bürgerhauses über ein klares Nein zu einer von Rot-Grün angestrebten Fusion mit dem Nachbarort Itzstedt durch einen kurzfristigen Bürgerentscheid. Die Naher Christdemokraten und die...
02.09.2022
Artikel weiterlesen
CDU

CDU Bad Bramstedt weiter gegen Auenlandquartier

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Christdemokraten hadern weiter mit dem geplanten Auenland-Quartier des Groß-Investors Deutsche Habitat. „Wir lehnen die bisher bekannten Pläne mit großer Mehrheit ab“, sagte Fraktionsvorsitzender Volker Wrage. Mit der Realisierung würde eine große und massive W...
23.08.2022
Artikel weiterlesen
SWN Neumünster

Startschuss für Glasfaserausbau in fünf Gemeinden

Neumünster(em) Standortvorteil für fünf Gemeinden südlich von Kiel: Die Stadtwerke Neumünster starten im August 2022 mit dem Glasfaserausbau in Molfsee, Mielkendorf, Rodenbek, Rumohr und Schierensee. Zum Start des Projekts trafen sich am 11. August Claus Ruhe Madsen, Wirtschafts- und Technologiemini...
15.08.2022
Artikel weiterlesen
Aktuell

Fraktionen rufen zur Teilnahme an Bürgerveranstaltung auf

Bad Bramstedt (em) „Wohnraum in Bad Bramstedt ist zu einem knappen und teuren Gut geworden gleich ob zur Miete oder zum Kauf“, stellt Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt (CDU) fest, „da gilt es gegenzusteuern. Die Stadtverordnetenversammlung hat Ende Januar mit deutlicher Mehrheit einen Beschluss ge...
23.05.2022
Artikel weiterlesen