Artikel
VHS Norderstedt
Vortrag: Leben in einer Welt ohne Wachstum – Postwachstums-Ökonomie
Norderstedt (em) Durch das Streben nach „mehr und noch mehr“ wird unsere Erde an ihre Grenzen getrieben. Wie eine Welt ohne einen Wachstumszwang aussehen müsste, wird am Mo., 02.12.2024, in einem Vortrag der VHS Norderstedt diskutiert.
Wir leben in einer Welt, in der Wachstum gepriesen wird. Die VHS Norderstedt zeigt die Folgen auf, nämlich Klimawandel, Raubbau an Böden und Rohstoffen und veranschaulicht zugleich, dass viele Menschen einem „mehr und noch mehr“ hinterherhecheln und dabei oft nicht glücklicher werden. Im Gegenteil – sie leiden unter Burnout, Stress und Zukunftsängsten. In anderen Teilen der Welt drohen zugleich Hungersnöte und große Organisationen müssen die Weltöffentlichkeit anbetteln, um dort helfen zu können.
In dem Vortrag „Leben in einer Welt ohne Wachstum – Postwachstums-Ökonomie“ wird vor allem die interessante Frage diskutiert: Wie müsste eine Welt ohne einen Wachstumszwang aussehen? Eine Welt, in der es ein Gleichge
28.11.2024
VHS
Burnout Prophylaxe – Gesund durch Stressmanagement
Norderstedt (em) In diesem Bildungsurlaub werden praktische Möglichkeiten entdeckt und erprobt, um aufkommenden Stress allgemein oder auch in spezifischen Situationen entgegenzuwirken.
Wo sich Phasen der Anspannung (Stress) nicht mehr ausreichend mit Phasen der Entspannung und Lebensfreude abwechseln, staut sich die Spannung und führt zu körperlichen Krankheiten und psychischen Überforderungen. Sogar Depression und Burnout können die Folge sein. Diesen kann durch neue Verhaltensweisen, neue Denkansätze und damit verbundenem Stressabbau gut entgegenwirkt werden.
Der Balanceakt zwischen erwarteter Leistungsfähigkeit, eigener Arbeitslust und erforderlicher Regeneration stellt jeden täglich vor vielschichtige Herausforderungen und soll nicht auf Kosten der Gesundheit und Lebensfreude gehen.
In diesem Bildungsurlaub werden Methoden u.a. aus dem Leistungssport vermittelt und Methoden aus der Praxis für die Praxis angewandt. Der Bildungsurlaub richtet sich an: F
02.08.2019
Treffpunkt Falkenberg
Musik von Turid Müller: „Teilzeitrebellin“
Norderstedt (em) Turid Müller singt am Sonntag, 25. Juni ab 19 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum von der täglichen Grätsche zwischen Ideal und Wirklichkeit, über Politik und Gesellschaft und vom ganzen vertrackten Werte-Chaos, dem niemand entkommt. Nicht mal sie selbst.
Zwischendurch plaudert die Schauspielerin und Diplompsychologin aus dem Nähkästchen ihrer Karriere. Von der bühnentherapeutischen Couch aus spießt die lächelnde Blondine im kleinen Schwarzen treffsicher auf, was wir nur allzu gern unter den Teppich unserer eigenen Prinzipien kehren. Dabei schürft sie tief aber nie unter der Gürtellinie. Sie greift Themen zwischen Rechtsruck und Werbefernsehen, Burnout und Demenz, Kapitalismus und Feminismus auf. Worte und Noten ihrer Lieder stammen aus eigener, akribisch angespitzter Feder.
Die Müller fesselt uns, und das schneidet auch mal ins Fleisch. Bis sich dann unerwartet hinter den geschliffenen Worten die emphatische Seele offenbart und uns die Hand
19.06.2017
Veranstaltungstipp
Weniger ist mehr: Ihre Thesen provozieren
Norderstedt (rj) „Gegentrend Lessness weniger ist mehr“, „Wie wir von Bürgern zu Konsumenten wurden“, „Overnewsed but underinformed“ und „Was ist eigentlich Arbeit?“ das sind einige Kapitel aus Catharina Aanderuds Buch „Weniger ist mehr“.
Die Autorin liest daraus am Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte. Die Veranstaltung von der Gleichstellungsstelle der Stadt, Stadtbücherei und Buchhandlung am Rathaus läuft im Rahmen des Internationalen Frauentages. Ein kleiner Imbiss rundet den Abend ab. Aanderud hinterfragt das Konsumverhalten, die gängige Auffassung von Arbeit, setzt sich mit Mobbing und Burnout auseinander, aber auch mit Flow der Freude und dem Sinn im Handeln. Das Buch ist bereits 1998 zum ersten Mal aufgelegt worden und aktueller denn je. Die Autorin liest Passagen, die ganz bestimmt Fragen oder Kritik aufwerfen und zu einer Auseinandersetzung mit ihren Thesen führen sollen. Also: nicht nur zuhören, sondern mi
28.02.2012
Bildungswerke Norderstedt
Lesung und Gespräch mit Catharina Aanderud am 2. März
Norderstedt (em) In jedem Jahr laden die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt, die Buchhandlung am Rathaus und die Stadtbücherei in Norderstedt anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März zu einer Veranstaltung ein. Dieses Jahr geschieht dies bereits am Freitag, 2. März.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte. Dieses Mal erwartet die Besucher eine Kombination aus Lesung und Gespräch mit der Journalistin und Buchautorin Catharina Aanderud. In der Pause wird ein kleiner Imbiss angeboten. Catharina Aanderud setzt sich in ihrem Buch „Weniger ist mehr“ mit Themen auseinander wie „Gegentrend Lessness weniger ist mehr“ oder „Wie wir von Bürgern zu Konsumenten wurden“ oder „Overnewsed but underinformed“. Catharina Aanderud hinterfragt unser Konsumverhalten, die gängige Auffassung von Arbeit, sie setzt sich mit Mobbing und Burnout auseinander, aber auch mit „Flow“ (der Freude und dem Sinn im Handeln). D
17.02.2012
Master Wellness Akademie
Erfolgreich mit einer zertifizierten Massageausbildung
Norderstedt (em) „Sie suchen eine erfolgversprechende Ausbildung als Master Wellness Masseur/in oder wollen Ihr bestehendes Angebot erweitern?“, fragt Birgit Wieczorek. „Dann sollten Sie die zertifizierten Ausbildungen der Master Wellness Akademie nutzen.“
Die Master Wellness Akademie bietet ihren Absolventen diverse zertifizierte Ausbildungen zum Beispiel als Master Wellness Masseur an. Alle Module sind praxisorientiert und können schnell im Arbeitsalltag umgesetzt werden. Hier sind Zuschüsse bis zu 100 % möglich! Darüber hinaus bietet die Master Wellness Akademie Seminare zur nachhaltigen Umsatzsteigerung an. Die nächste Ausbildung zum Master Wellness Masseur beginnt am 21. Januar 2012. Neu im Programm der Master Wellness Akademie ist die Peter-Hess-Klangmassage. Die Harmonie des Menschen mit sich und seiner Umwelt wird oft durch alltäglichen Stress gestört. Hier setzt die Peter Hess-Klangmassage als eine hochwirksame Entspannungsmethode an, bei der Alltagsstres
10.01.2012
CDU Segeberg
„Für bessere Vereinbarkeit von Wirtschaft und Familie“
Norderstedt (em) Die Norderstedter Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann, MdL, lobt das Engagement der IHK Lübeck und der Handelskammer Hamburg zusammen mit dem Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Verkehr und der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation für das Konzept zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Im Mittelpunkt der Norderstedter Veranstaltung stand das Thema der Überbelastung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Burnout. Besonders erörtert wurde der Zusammenhang der Ansprüche von Familien- und Betreuungsarbeit und dem Anspruch der Arbeitsstelle. Hier betonte die Staatssekretärin im Kieler Wirtschaftsministerium, Dr. Tamara Zieschang, dass für eine gute Work-Life-Balance auch neben einer guten Kinderbetreuung ebenfalls eine familiengerechte und flexible Arbeitszeit gebraucht wird. „Unternehmen müssen sich besser auf die Bedürfnisse der Familien einstellen. Eine gute Vereinbarkeit v
10.11.2011
