Artikel
BBZ Norderstedt
Wanderausstellung YOUNIWORTH zu Gast im BBZ
Norderstedt (em) YOUNIWORTH, die Wanderausstellung der Jugendmigrationsdienste, macht vom 8. 18. März im Berufsbildungszentrum Norderstedt Station. Sie wurde vom örtlichen Jugendmigrationsdienst Kreis Segeberg sowie von dem am JMD angeschlossenen Bundesprogramm "Respekt Coaches" für das BBZ organisiert.
YOUNIWORTH richtet den Blick auf das Zusammenleben junger Menschen in Deutschland. Ihr Ziel ist es, für die Themen Jugend und Migration zu sensibilisieren, Vorurteile zu hinterfragen und einander besser kennenzulernen. Dazu laden sieben multimediale Stationen ein: mit Kurzfilmen, Spielen zum Mitmachen und einer Selfie-Aktion. Das interaktive Konzept bietet insbesondere jungen Menschen, aber auch Fachkräften, Politikerinnen und Politikern sowie der interessierten Öffentlichkeit viele Anlässe zu Begegnung und Austausch.
Die Ausstellung kann in Kooperation mit den Jugendmigrationsdiensten ausgeliehen werden. Koordiniert wird sie durch das Servicebüro Jugend
15.03.2022
TuRa Harksheide
Judokämpfer messen sich im Hamburger Landesverband
Norderstedt (em) Ranglistenturnier der U18 und U21 Judoka des Hamburger Judo-Verbandes Da alle Judo-Meisterschaften in die zweite Jahreshälfte 2022 verlegt wurden, bot der Hamburger Judo-Verband am Wochenende 26./ 27.2.2022 ein Ranglistenturnier an, bei dem sich die U18 und U21 in und um Hamburg einmal messen konnte.
Am Samstag, den 26.2. starteten die TuRaner Jungen U18:
60 kg: Glen Knoll, vierter Platz - Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen blieb seine Bilanz ausgeglichen, wobei der Zweitplatzierte, der Drittplatzierte und Glen jeweils zwei Siege auf dem Konto hatten, nur unterlag Glen am Ende im direkten Vergleich. Aber Glen schlug letztendlich als einziger den Sieger, ein kleines Trostpflaster.
66kg: Amir Gerisha unterlag leider zwei Mal und konnte sich nicht platzieren.
73kg: Marcel Fürtig trat verletzungsbedingt leider nicht an.
Am Sonntag, den 27.2. dann die U18 weiblich der Norderstedter Judoka:
52kg: Die letztjährige Ju-Jutsu-Weltmeisterin Jule J
11.03.2022
Initiative VerA
Fachleute im Ruhestand unterstützen Auszubildende
Norderstedt (em) Die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen stand im Mittelpunkt eines Erfahrungsaustauschs im Berufsbildungszentrum Norderstedt. An dem Treffen am 27. Oktober nahmen rund 30 der in der Region Süd-Holstein aktiven VerA-Coaches teil. Zu Gast waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Übergangslotsen des Berufsbildungszentrums Norderstedt.
VerA ist ein bundesweites Mentorenprogramm des Senior Experten Service (SES) für junge Menschen in der Berufsausbildung. In der Region Süd-Holstein engagieren sich 37 ehrenamtliche Fachleute im Ruhestand für die Initiative. Weitere Unterstützung wird ständig gesucht.
„Wir erhalten viele Anfragen von Auszubildenden. Deshalb suchen wir in ganz Deutschland dringend neue ehrenamtliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter“, sagt VerA-Koordinator Elmar Weyand. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, sollte Berufs- und Lebenserfahrung mitbringen und im Ruhestand sein. Eine weitere Voraussetzung ist
28.10.2021
Kodokan e.V.
Ju-Jutsu: Leon Wehowsky ist Deutscher Meister im Ne-Waza
bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im Ju-Jutsu, die am vergangenen Wochenende im hessischen Maintal ausgetragen wurden, konnte sich Leon Wehowsky (24) im Ne-Waza der Männer bis 77 kg durchsetzen und den Deutschen Meistertitel erringen. Der Kodokan-Sportwart und U21-Weltmeister von 2015 zeigte sich dabei in allen Kämpfen überlegen und entschied auch das Finale gegen Sergej Zinn vom TV Dillenburg deutlich mit 22:0 für sich.
Lukas Zentgraf (20), der eine Woche zuvor bei den Junioren-Europameisterschaften Bronze in der U21 gewonnen hatte, trat bei den Deutschen Titelkämpfen bei den Erwachsenen (Fighting Männer bis 94 kg) an und wurde dort Deutscher Vizemeister, im Ne-Waza (Männer bis 94 kg) erlangte er Platz 4. Ebenfalls eine Silbermedaille erkämpfte sich Luzie Grutke (19) im Fighting der U21 weiblich bis 63 kg.
Torben Alers (17) erzielte im Ne-Waza der U21 männlich bis 77 kg die Bronzemedaille, im Fighting erreichte er in der gleichen Klasse Rang 9. Raoul Bick
08.10.2021
TURA Harksheide Basketball
1. Auswärtsspiel in der Regionalliga leider verloren
Norderstedt (em) Am Tag der Deutschen Einheit traten die TURA HAWKS zu ihrem ersten Auswärtsspiel in der 2. Regionalliga Nord beim Walddörfer SV in der Sporthalle der Gesamtschule am Ahrensburger Weg in Volksdorf an. Hierbei mussten die Norderstedter auf ihren Head-Coach Mohammed Atya verzichten, der krankheitsbedingt dieses Spiel nicht managen konnte.
Obwohl die HAWKS diesmal durch ihren Point Guard, Tim Weidemeyer verstärkt wurden - welcher in der letzten Woche noch fehlte kamen sie nicht so recht ins Spiel und lagen im 1. Viertel schnell 32:10 hinten. Lag es wirklich an der Abwesenheit des erfahrenen Coaches Atya oder an der mangelnden, spielerischen Tiefe der Mannschaft? Jedenfalls schafften die HAWKS es nicht annähernd ihrem Gegner aus dem Hamburgs Norden die Stirn zu bieten, so dass sie zur Halbzeit mit deutlichen 53:19 im Rückstand blieben. Zwar trafen die beiden Turaner Weidemeyer (22 Punkte) und Telemann (16 Punkte) gewohnt zuverlässig, dafür die anderen Mitspi
05.10.2020
TuRa Harksheide
Basketball Sommercamp 2017 – jetzt anmelden!
Norderstedt (em) Von Sonntag, 27. August bis Donnerstag, 31. August lädt der Verein TURA Harksheide Spieler von 8 bis 21 Jahren zum Basketball Sommercamp 2017 ein.
Durch die Zusammenarbeit eines eingespielten Teams international erfahrener Coaches mit jungen motivierten Betreuern wird eine erstklassige Ausbildung in Technik, Taktik Teamwork und Sportsgeist geboten. Anfängern wird eine solide Grundlagen und Fortgeschrittenen die Feinheiten des Spiels vermittelt. Neben der intensiven Arbeit beim Training und beim Spiel wird die persönliche Betreuung nicht hinten angestellt. Dazu gehören Unterkunft und Verpflegung sowie ein Freizeitprogramm inner- und außerhalb der Halle.
Das Campteam stellt sich enthusiastisch den Bedürfnissen der Basketballer und Basketballerinnen aus ganz Norddeutschland. Durch viele Camper hat sich eine familiäre Atmosphäre entwickelt, in der sich auch neue Camper ausgesprochen wohlfühlen. Viele Camper kommen begeistert wieder.
Anmeldunge
29.06.2017
KODOKAN
Oliver Schneider ist Vize-Europameister der U18
Norderstedt (em) Es war nichts Geringeres als das größte Ju-Jutsu-Turnier der Welt: Am vergangenen Wochenende fanden in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen parallel die U18-Europameisterschaften und die German Open mit insgesamt rund 1.500 Teilnehmern statt.
Oliver Schneider (17) vom Norderstedter Verein Kodokan e.V. gelang in der Klasse Fighting U18 männlich bis 60 Kilogramm nach vier Siegen der Einzug ins EM-Finale, wo er sich nach anfänglicher Führung jedoch seinem Bundeskaderkollegen Maximilian Pick geschlagen geben musste. Für Oliver Schneider war es ein besonderes Gefühl, dort zu kämpfen, wo sonst der FC Schalke 04 seine Heimspiele austrägt: "Das Finale war echt cool, da mit der ganzen Beleuchtung richtig Stimmung aufkam.“ Neben dem regulären Vereinstraining in den Abendstunden geht der Schüler des Heidberg-Gymnasiums jede Woche auch an mehreren Vormittagen bei Kodokan-Cheftrainer Stefan Jacobs (55) auf die Matte: „Das Vormittagstraining ist für mich
04.10.2016
Commerzbank Norderstedt
Commerzbank blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück
Norderstedt (em) Die Commerzbank hat im vergangenen Jahr in Norderstedt ihren erfolgreichen Wachstumskurs sowohl im Privatkunden- als auch im Firmenkundengeschäft fortgesetzt.
Im Privatkundengeschäft haben wir insgesamt in Norderstedt netto über 600 neue Kunden gewonnen und betreuen jetzt rund 17.500 Privat- und Geschäftskunden“, sagt Ralf Freitag, Niederlassungsleiter der Commerzbank Lübeck, zuständig für das Privat- und Geschäftskundensegment. Auch die Nachfrage nach Betongold hielt an. „Wir haben in 2015 Immobilien im Wert von über 110 Millionen Euro finanziert“, so Freitag.
Das Anlagevolumen erhöhte sich um 9,6 Prozent auf rund 250 Mio. Euro. „Es gibt keine Alternative zu Wertpapieren“, betont Freitag. „Sparen für die Altersvorsorge funktioniert bei diesen Zinsen nicht. Die Niedrigzinsen haben jeden seit 2009 im Schnitt eintausend Euro Kaufkraft gekostet.“ Da dieses Problem immer mehr Menschen bewusst wird, steigt die Nachfrage nach Alternati
22.03.2016
