Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

SPD

Spannender Wettkampf um den Wahlkreis Segeberg - Stormarn Mitte

Kreis Segeberg (em) Wer wird für die SPD bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr im Wahlkreis Segeberg Stormarn-Mitte antreten? Eine Frau und vier Männer stellen sich dem Auswahlverfahren. Die Entscheidung trifft eine Wahlkreiskonferenz am 24. Oktober. „Das ist ein interessantes Spektrum an Persönlichkeiten und wir haben eine echte Auswahl“, freut sich Katrin Fedrowitz, die Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Segeberg. Eine Frau und vier Männer bewerben sich um die Kandidatur im Wahlkreis 008, der den größten Teil des Kreises Segeberg und etwa die Hälfte Stormarns umfasst. Bis zum 2. August waren alle Mitglieder im Wahlkreis aufgefordert, ihren Hut in den Ring zu werfen. „Wir haben landesweit ein transparentes Verfahren vereinbart, das gleiche Chancen für alle gewährleistet“, erläutert Stormarns SPD-Kreisvorsitzender Tobias von Pein. Die Bewerberin und die Bewerber haben jetzt zwölf Wochen Zeit, um für sich und ihr politisches Programm zu werben.
04.08.2020
VHS

Ausstrahlung ist lernbar

Norderstedt (em) Dass Ausstrahlung nicht nur etwas für Hollywood-Stars ist, sondern jeder eine tolle Ausstrahlung haben kann, erfahren die Teilnehmer in diesem VHS-Kurs ab Dienstag, 13. Juni. Wie wirke ich auf andere? Diese Frage stellen sich viele doch ist es gewiss keine Frage der Schönheit. Im Gegenteil, Ausstrahlung ist lernbar, denn sie lebt von der eigenen Persönlichkeit und davon, dass man sich in seinem Outfit wohlfühlt. Darum hilft die Dozentin dieses Kurses den Teilnehmern, herauszufinden, welche Farben und Stile zu ihnen passen und sie zum „strahlen bringen“. Denn nur wer authentisch ist, fühlt sich auch wohl. Am ersten Abend erhalten die Teilnehmer eine Einführung in Stilrichtungen, Figurtypen und Schnittführung. Am zweiten Abend wird an jedem, der mag, eine individuelle Farbtypanalyse durchgeführt. Am letzten Abend schließlich erlernen die Teilnehmer konkrete Schritte für das richtige Outfit. Der Kurs findet ab Dienstag, 13. Juni von 18.3
09.06.2017
TriBühne

Frühjahrskonzert am 1. April

Norderstedt (em/kv) Die Besucher der Tri- Bühne können sich am 1. April um 20 Uhr davon überzeugen und überraschen lassen, wie modern, vielfältig und mitreißend die symphonische Blasmusik ist! Der Konzertabend am 1. April widmet sich dem Thema „Tänze durch den Verlauf der Musikgeschichte“. Das Symphonische Blasorchester Norderstedt hat hierzu wunderbare Stücke von Klassik bis Musical ausgewählt, die die nationale Identität der Tänze untermauern, in entfernte Zeiten entführen oder einfach nur bestens unterhalten! Altsaxophonistin Asya Fateyeva Die Zuhörer können sich auf Asya Fateyeva am Altsaxophon freuen, die bereits zum zweiten Mal als Solistin beim SBN gastiert. 2012 wurde sie im Frühjahrskonzert mit einem Stipendium der Yamaha Music Foundation ausgezeichnet. Viele Preise folgten, im vergangenen Jahr erhielt sie den ECHO-Klassik Award als Nachwuchskünstlerin des Jahres 2016. Die 26-jährige Wahlhamburgerin ist eine von ganz wenigen klassisc
17.03.2017
Musikverein

Frühjahrskonzert des SBN am 1. April

Norderstedt (em) Lassen Sie sich überraschen und überzeugen, wie modern, vielfältig und mitreißend die symphonische Blasmusik ist! Der Konzertabend am Samstag, 1. April, widmet sich dem Thema „Tänze durch den Verlauf der Musikgeschichte“. Das Symphonische Blasorchester Norderstedt hat hierzu wunderbare Stücke von Klassik bis Musical ausgewählt, die die nationale Identität der Tänze untermauern, in entfernte Zeiten entführen oder einfach nur bestens unterhalten! Freuen Sie sich auf Asya Fateyeva am Altsaxophon, die bereits zum zweiten Mal als Solistin beim SBN gastiert. 2012 wurde sie im Frühjahrskonzert mit einem Stipendium der Yamaha Music Foundation ausgezeichnet. Viele Preise folgten, im vergangenen Jahr erhielt sie den ECHO-Klassik Award als Nachwuchskünstlerin des Jahres 2016. Die 26-jährige Wahlhamburgerin ist eine von ganz wenigen klassischen Saxophonisten. Geboren wurde sie 1990 auf der Krim, studiert hat sie in Moskau, Köln, Paris, Lyon und Hamburg,
02.03.2017
Musikverein Norderstedt

Frühjahrskonzert am 1. April

Norderstedt (em) Der Konzertabend am Samstag, 1. April, widmet sich dem Thema „Tänze durch den Verlauf der Musikgeschichte“. Das Symphonische Blasorchester Norderstedt hat hierzu wunderbare Stücke von Klassik bis Musical ausgewählt, die die nationale Identität der Tänze untermauern, in entfernte Zeiten entführen oder einfach nur bestens unterhalten! Asya Fateyeva am Altsaxophon, gastiert bereits zum zweiten Mal als Solistin beim SBN. 2012 wurde sie im Frühjahrskonzert mit einem Stipendium der Yamaha Music Foundation ausgezeichnet. Viele Preise folgten, im vergangenen Jahr erhielt sie den ECHO-Klassik Award als Nachwuchskünstlerin des Jahres 2016. Die 26-jährige Wahlhamburgerin ist eine von ganz wenigen klassischen Saxophonisten. Geboren wurde sie 1990 auf der Krim, studiert hat sie in Moskau, Köln, Paris, Lyon und Hamburg, inzwischen gastiert Asya Fateyeva als Solistin bei vielen europäischen Orchestern und ist Dozentin an der Musikhochschule Münster. Di
17.02.2017
VHS

Gebärdensprache Workshop für Anfänger/innen

Norderstedt (em) Faszination Gebärdensprache: Ab Samstag, 24. September, startet ein Anfänger-Workshop für die Sprache der Gehörlosen. Mit den Händen sprechen das ist für Gehörlose selbstverständlich. Für Außenstehende ist es hingegen fast unmöglich, einer Konversation in Gebärdensprache zu folgen. Ein Workshop der Volkshochschule Norderstedt ermöglicht jetzt Anfängern einen einfachen Einstieg in die Sprache. Zunächst vermittelt er Hintergrundinformationen zur Gehörlosenkultur und zum Umgang mit hörgeschädigten Menschen. Durch kleine Übungen stellen sich die Teilnehmer ganz allmählich auf die visuelle Art der Verständigung ein und finden Schritt für Schritt Ihren Weg in diese „andere“, stille Welt. Alltagsgebärden werden gelernt, so dass bald erste Erfolge im Umgang mit der visuellen gestischen Kommunikation erzielt werden können. Die VHS-Dozentin ist gehörlos. Sie zeigt den Teilnehmern, wie gut sie von Anfang an mit ihrem Körper sprechen können
16.09.2016
VHS

Kaufmännische Korrespondenz - frisch und modern

Norderstedt (em) Wie schreibt man heutzutage einen Geschäftsbrief? Im zweitägigen VHS-Kurs am 13. April und 20. April wird die ideale Kommunikation im Beruf trainiert. Damit die Korrespondenz im Job normgerecht, modern und frisch abläuft, gilt es, ein paar Regeln zu beachten. Dann soll es zukünftig sogar Spaß machen, Geschäftsbriefe zu schreiben. Themenschwerpunkte des zweitägigen Kurses der Volkshochschule Norderstedt am 13. April und 20. April sind nicht nur Aufbau, DIN-Normen und allgemeine Korrespondenzregeln, sondern auch der flüssige Satzaufbau und die Fehlerbriefbearbeitung. Dabei wendet die Dozentin Beispielübungen aus dem Berufsleben an und geht dabei individuell auf die jeweilige Situation der Teilnehmer ein. Der Kurs (KursNr.: 28331) findet am Mittwoch, 13.April und 20.April von jeweils 18:30 bis 20:45 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet insgesamt 39 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center
07.04.2016