Artikel
Kulturwerk am See
Tschick - Wolfang Herrndorfs Klassiker im Kulturwerk
Norderstedt (em) Tschick ist inzwischen ein moderner Klassiker: Wolfgang Herrndorfs berührend-komische Road-Novel über zwei Außenseiter. Seit Wochen kann Maik Klingenberg nur noch an Tatjanas Geburtstagsfeier denken, die zu Beginn der Sommerferien stattfinden soll. Alle aus der Klasse sind eingeladen, nur die Außenseiter haben keinen Umschlag bekommen. Maik gehört dazu.
Also beginnen seine Sommerferien allein am Pool mit 200 Euro Taschengeld. Seine Mutter ist sowieso wieder auf Entzug und der Vater mit der jungen Arbeitskollegin verreist. Doch da steht plötzlich Tschick mit einem geklauten Lada Niva vor Maiks Garage. Tschick, der eigentlich Andrej Tschichatschow heißt, wurde auch nicht zur Party eingeladen. So beginnt eine abenteuerliche Reise quer durch Brandenburg mit dem Ziel: Die Walachei. Alexander Riemenschneiders Inszenierung zeigt Herrndorfs berühmte Coming-of-Age Geschichte zweier unterschiedlicher Jugendlicher, die nichts zu verlieren haben und auf ihrer Reis
09.06.2025
Strandhaus
Lesung mit Stefan Beuse: Das Buch der Wunder
Norderstedt (em) Der neue Roman ist eine magische Coming-of-age-Geschichte, die von der Sehnsucht nach sich selbst erzählt. Eintritt: 7 Euro (5 Euro für Schüler).
Mittwoch | 26. Juli | 20 Uhr
Strandhaus - Norderstedt
19.07.2017
Musikverein
JuBlaNo-Jahreskonzert am 17. Juli
Norderstedt (em) Egal, ob klassisch oder modern wieder einmal zeigt das Junge Blasorchester Norderstedt (JuBlaNo), wie erfrischend und abwechslungsreich Blasmusik in Norderstedt sein kann!
Unter der Leitung seiner Dirigentin Kathrin Wacker erwartet Sie ein Streifzug durch die Welt der klassischen Musik, quer durch die Epochen, vom Barock (Bach und Händel) über die Romantik bis hin zu Wagner.
Diesem gegenübergestellt erklingen bekannte Blasorchesterkompositionen von Jacob de Haan (La Storia) und Jan de Haan (Overture to a new age) und Werke von Thomas Asanger und Richard Saucedo, so dass eine bunte, kurzweilige Mischung beider musikalischen Welten entsteht.
Das Mittelstufenorchester des Musikverein Norderstedt e.V. freut darauf, vielen interessierten Zuhörern das vielfältige Konzertprogramm in der Willy-Brandt-Schule Norderstedt, Lütjenmoor 7, präsentieren zu können.
Eintritt: Erwachsene 10 Euro / Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten: 7 Euro. Kar
04.07.2016
Quartiersmanagement
Filmklassiker für Kinder und Erwachsene
Norderstedt (em) Am Freitag, 24. und Samstag, 25. Juni, präsentiert das Quartiersmanagement Norderstedt-Mitte (PACT) erstmals „Das lange Filmklassiker-Wochenende“.
Ursprünglich als einmalige Kinonacht geplant, zeigt der PACT in Kooperation mit dem Spectrum-Kino an diesen beiden Tagen jeweils von 15:00 bis 1:00 Uhr Filmklassiker, die bei Kindern und Erwachsenen sich großer Beliebtheit erfreuen. Und das Beste: Der Eintritt beträgt pro Film nur 3,50 Euro. Erhältlich sind die Eintrittskarten ab sofort im Spectrum-Kino. Quartiersmanager Christian Behrendt: „Theaterleiterin Jasmin Frentzen und ich haben ein tolles Programm für Jung und Alt für kleines Geld zusammengestellt. Nutzen Sie die Chance, um einmal wieder ins Kino zu gehen. Es lohnt sich auf jeden Fall.“
Das Programm kann sich sehen lassen: Der Freitag startet mit dem Kinder-Abenteuer „Bibi und Tina“ von Detlev Buck und einem spannenden Pferderennen auf Schloss Falkenstein. In dem wundervoll unterhal
16.06.2016
Stadtpark Norderstedt
Neuntes Festival am See am 6. Juni
Norderstedt (em) Mit dem neunten Festival am See setzen die Music-Werkstatt e.V. und die Stadtpark Norderstedt GmbH die beliebte Reihe der Open Air Konzerte im Stadtpark fort. Drei Bands, zwei aus Amerika und eine aus Europa, werden am 6. Juni ab 17 Uhr wieder Jung und Alt an die Norderstedter Waldbühne locken.
Music Star Chef Wolfgang Sedlatschek hat „Mickey and the Motorcars“ und die „Josh Smith Band“ aus den USA, sowie die „Wynntown Marshals“ aus Schottland zum Festival nach Norderstedt eingeladen, nachdem alle Bands bereits das verwöhnte Music Star-Publikum im kleinen Klub am Marktplatz 11 begeistert haben. Die Stilrichtungen der Musik reichen von Red Dirt/Country Rock, über großartigen Gitarren-Blues bis zu Alternate Americana.
Dank der Unterstützung der Sparda Bank, wilhelm.tel und weiteren Sponsoren ist es möglich, wieder grandiose handgemachte Musik ohne Eintrittsgeld anbieten zu können. Zusammen mit den Spenden der Zuschauer wird das Festival
21.05.2015
Musik-Werkstatt
Die nächsten Konzerte am 13. und 14. Februar
Norderstedt (em) Zwei seiner drei einzigen Deutschlandkonzerte in diesem Jahr spielt der legendäre Singer Songwriter JONATHAN BYRD aus den USA im „Music Star“ zu Norderstedt. Begleitet wird er von der Dänisch / amerikanischen Band „The Sentimentals“. Die Veranstaltungen finden am 13. und 14. Februar jeweils um 20 Uhr statt.
Wenn von schwarzen Krähen, den Weiten der Prärie oder dem einsam umherziehenden Cowboy die Rede ist, dann kann man sich in etwa denken, wie die musikalische Umsetzung dieser Themen klingt. Und wenn zudem Jonathan Byrd noch ganz tief in die Klischeekiste greift und uns eine grimmig dreinschauende Krähe als Wächter einer von rostigen Zäunen gebildeten Grenze auf einem seiner Albencover zeigt ja dann weiß man, dass man richtig ist. Mittlerweile hat er 7 CD´s veröffentlicht, dazu diverse Live Alben und unzählige Konzerte in aller Welt gespielt. Jonathan Byrd erzählt bei seinen zahlreichen Konzerten immer wieder Geschichte um Geschichte und S
11.02.2014
Jungen Blasorchesters
Jahreskonzert im Kulturwerk am 22. September
Norderstedt (em) Das Junge Blasorchester Norderstedt freut sich, in diesem Jahr erstmals sein Jahreskonzert im schönen Kulturwerk am See spielen zu dürfen.
In seinem Konzertprogramm bietet das JuBlaNo unter der Leitung von Kathrin Wacker eine erfrischende Mischung aus symphonischer Blasmusik und Rock-Pop-Arrangements. Der erste Teil des Konzerts legt den Schwerpunkt auf symphonische Kompositionen. Es erklingen Werke namhafter Blasorchester-Komponisten, wie "Dakota" von Jacob de Haan, "Mercury" von Jan Van der Roost und "Overture to a New Age" von Jan de Haan.
Das JuBlaNo entführt seine Zuhörer dabei auf eine nicht ganz ungefährliche Abenteuerreise. Nach seinem "ausgezeichneten Erfolg" beim Wertungsspiel auf dem Landesmusikfest im vergangenen Jahr darf sich das JuBlaNo zu den besten Blasorchestern der Mittelstufe in Schleswig-Holstein zählen. Das Orchester legt Wert darauf, seine musikalische Qualität weiter zu entwickeln, in
05.09.2013
Landesgartenschau
Das große JazzFest am ersten Juliwochenende
Norderstedt (em) Nach dem FolkFest und noch vor dem KlassikFest im August steht das JazzFest im Veranstaltungsplan der Musikfeste auf der Landesgartenschau. Am 2. und 3. Juli werden acht Formationen die Besucher der Landesgartenschau mit der laut dem großen Dave Brubeck „wahrscheinlich einzigen heute existierenden Kunstform“ verwöhnen, „in der es die Freiheit des Individuums ohne den Verlust des Zusammengehörigkeitsgefühls gibt“.
Dass sich der Jazz in der freien Natur genauso wohl fühlt wie in den Bars und Clubs in New Orleans, wo er geboren wurde, beweisen am Samstag und Sonntag das „LandesJugendJazzOrchester“, „Blue4u“, „Klostermann & Lehfeldt featuring Bonev & Aschermann“, „Sax-S“, „Fishhead Horns Big Band“, „Enzo Galli Quartett“, „Swinging Feetwarmers“ und „Sax+Perc-Duo“.
Die Eröffnung des Jazz-Wochenendes wird das „LandesJugendJazzOrchester“ am Samstag um 11 Uhr übernehmen. In der Formation spielen die grö
28.06.2011
