Norderstedt (em) Am Freitag, 24. und Samstag, 25. Juni, präsentiert das Quartiersmanagement Norderstedt-Mitte (PACT) erstmals „Das lange Filmklassiker-Wochenende“.
Ursprünglich als einmalige Kinonacht geplant, zeigt der PACT in Kooperation mit dem Spectrum-Kino an diesen beiden Tagen jeweils von 15:00 bis 1:00 Uhr Filmklassiker, die bei Kindern und Erwachsenen sich großer Beliebtheit erfreuen. Und das Beste: Der Eintritt beträgt pro Film nur 3,50 Euro. Erhältlich sind die Eintrittskarten ab sofort im Spectrum-Kino. Quartiersmanager Christian Behrendt: „Theaterleiterin Jasmin Frentzen und ich haben ein tolles Programm für Jung und Alt für kleines Geld zusammengestellt. Nutzen Sie die Chance, um einmal wieder ins Kino zu gehen. Es lohnt sich auf jeden Fall.“
Das Programm kann sich sehen lassen: Der Freitag startet mit dem Kinder-Abenteuer „Bibi und Tina“ von Detlev Buck und einem spannenden Pferderennen auf Schloss Falkenstein. In dem wundervoll unterhaltsamen Film „Freaky Friday“ geht es ab 17 Uhr um die eingefahrenen Zänkereien zwischen dem Teenager Anna (Lindsay Lohan) und ihrer Mutter Tess (Jamie Lee Curtis), einer Psychiaterin in den Vierzigern. Bis ein magischer Zauber dazu führt, dass sich die beiden plötzlich im Körper der jeweils anderen wiederfinden. Ab 20 Uhr entführt „Der Pate“ mit Marlon Brando die Zuschauer in die Welt einer Mafia-Dynastie, in der Familienbande alles ist und Verrat keinerlei Duldung erfährt.
Ab 22.30 Uhr gelingt es John McClane (Bruce Willis) Terroristen in einem Hochhaus zu entwischen. Lediglich mit ein paar Zigaretten und einem Walkie-Talkie bewaffnet, muss er nicht nur sein eigenes Leben retten, sondern möglichst auch das aller anderen Beteiligten. Mel Gibson verliert als Gesetzeshüter ab 23.15 Uhr in dem Actionthriller „Mad Max“ durch eine brutale Bande seinen Sohn und seine Frau und sucht die Täter. Am Samstag begeistert ab 15 Uhr die Animationskomödie „Ice Age“. Ein tierisches Trio nimmt eine abenteuerliche Reise auf sich, um ein kleines Menschenbaby unversehrt zu seinen Eltern zurückzubringen. Das Meisterwerk „Honig im Kopf“ erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda und ihrem Großvater Amandus (Dieter Hallervorden).
Das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt wird zunehmend vergesslich und kommt mit dem alltäglichen Leben im Hause seines Sohnes Niko nicht mehr alleine klar. Das Drama „Casablanca“ von 1942 mit Humphrey und Ingrid Bergemann zieht ab 20 Uhr die Zuschauer auch heute noch in seinen Bann, und das aus gutem Grund. Der Film erzählt die einzigartige Liebesgeschichte zwischen drei Leuten vor dem Hintergrund des Krieges und dem damit verbundenen erschreckend hohen persönlichen Einsatz. Zwei Stunden später ist es für Wasserpistolen und Toilettenpapier im Kino. Der Kultfilm „Rocky Horror Picture Show“ von 1975 zeigt alles, was wahr ist und was noch nie wahr war: Science Fiction aus Transsylvanien, Rock'n'Roll im Gen-Labor und düster-schwüle Stelldicheins zur Geisterstunde.
Ab 22.30 Uhr fasziniert „Poltergeist“ mit der klassische Geschichte über eine Familie, deren Haus in der beschaulichen Vorstadt von dunklen Mächten heimgesucht wird. Als die Attacken der furchterregenden Erscheinungen eskalieren und die jüngste Tochter verschwindet, muss Familie Bowen zusammenhalten, um die kleine Madison zu retten, bevor sie für immer verschwindet. „Ich denke, da ist für jeden etwas dabei und würde mich sehr freuen, wenn wir uns trotz Fußball- Europameisterschaft an beiden Tage im Spectrum-Kino treffen“, lacht der 48-jährige Kino- und Fußball-Fan Christian Behrendt. Alle Infos zu Filmen gibt es auch auf www.norderstedt-mitte.de.
Foto: Das Quartiersmanagement Norderstedt-Mitte zeigt in Kooperation mit dem Spectrum-Kino das lange „Filmklassiker-Wochenende“ (Die Fotorechte liegen bei Christian Behrendt)