Artikel
Feuerwehr Norderstedt
Feuerwehr Norderstedt bekämpft Kellerbrand im Rubensweg
Norderstedt (ots) - Am heutigen Donnerstag kam es in Norderstedt zu einem Kellerbrand. Die Kooperative Regionalleitstelle West alarmierte daraufhin gegen 10:53 Uhr die Feuerwehr Norderstedt mit dem Alarmstichwort "Feuer" und der Zusatzinformation "Einfamilienhaus Keller" in den Rubensweg. Umgehend rückten daraufhin Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Norderstedt, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsgabe zum Einsatzort aus.
Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte war eine Rauchsäule erkennbar. Ein Bewohner des betroffenen Hauses hatte sich bei Eintreffen der Feuerwehr bereits selbstständig in Sicherheit bringen können und wurde im weiteren Verlauf durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Weitere Personen waren nicht mehr im Gebäude.
Ein Atemschutztrupp verschaffte sich Zutritt zum Gebäude und ging mit dem ersten C-Rohr in den Keller vor. Parallel wurde ein Trupp mit einem zweiten Rohr im Außenbereich des Gebäudes für eine Riegels
28.03.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Maskierte Personen brechen in Einfamilienhaus ein - Polizei sucht Zeugen
Norderstedt (em) Am Samstagabend (19.10.2024) ist es in der Straße Achter de Dannen zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. Die Täter sind bei der Tatausführung auf Videoaufzeichnungen zu sehen.
Gegen 20:15 Uhr verschafften sich vermutlich zwei männliche Personen gewaltsam Zutritt zum Wohnobjekt und durchsuchten dieses im Anschluss. Ein aufmerksamer Nachbar hörte Geräusche aus dem Haus und informierte umgehend die Polizei.
Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen führte nicht zum Ergreifen der flüchtigen Tatverdächtigen.
Das tatbetroffene Haus verfügt über eine Videoüberwachung, auf deren Aufzeichnungen zum Tatzeitpunkt zwei maskierte Personen zu sehen sind. Beide hatten eine schlanke Statur. Der Eine trug eine dunkle Jacke, der Andere einen dunklen Pullover. Ob weitere Personen an der Tat beteiligt waren, ist bisher nicht bekannt.
Zu den entwendeten Gegenständen gibt es bisher keine abschließenden Erkenntnisse.
Die zustä
21.10.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Versuchte Einbrüche an Einfamilienhäusern - Tatverdächtige sind Minderjährige
17.04.2024
Leserbrief
"Ich frage mich, ob 40 m² Gartenfläche als familienfreundlicher Garten mit Aufenthaltsqualität zu bezeichnen ist?"
Norderstedt (em) Zu den redaktionellen Berichterstattungen zum B-Plan 250 zwischen Glashütter Weg und Weg am Denkmal erreichte uns folgender Leserbrief von Birgitt Wolff:
"Soweit ich informiert bin, hat Norderstedt sich zur Klimaneutralität bis 2040 verpflichtet. Dieses Ziel wurde u.a. 2015 unter breiter Beteiligung von Bevölkerung und Wirtschaft formuliert und durch die Politik beschlossen.
Entspricht die Ausweisung von weiterer EINZEL-Haus-Bebauung auf zukünftigen „Minigrundstücken“ mit deutlich über 80% unumkehrbarer Bodenvernichtung (Bodenversiegelung) diesem Ziel?
Bei einem zukünftigen Einfamilienhaus-Grundstück von rd. 350m² im Pfeifenstiel erschlossen bleiben nach Abzug von Zuwegungen, Müllplatz, Stellplatz/Carport, Terrasse etc. netto etwa 40 m² offene Vegetationsfläche übrig.
Ich frage mich, ob 40 m² Gartenfläche als familienfreundlicher Garten mit Aufenthaltsqualität zu bezeichnen ist?
Ist das die Annahme der Verwaltung und Politik von a
21.02.2024
Bündnis 90/Die Grünen
Wärmepumpe im Altbau – Fakten und Erfahrungen
Norderstedt (em) Der Sommer geht vorüber. Die nächste Heizsaison kündigt sich an. Und mit ihr die vielen Fragen: Wird das Gas wieder reichen? Wie entwickeln sich die Heizkosten? Werden Gas- und Strompreis-Bremsen verlängert? Was ist in Zukunft die günstigste Heiz-Methode? Und was ist mit CO2-Einsparung und Klimawandel?
Kaum etwas ist in diesem Zusammenhang so heftig diskutiert worden, wie die Wärmepumpe. Hochgelobt von den einen, verteufelt von den anderen. Zahlen schwirren durch die Medien. Kontroverse Meinungen verbreiten sich. Geht alles nur bei Neubauten. Geht nur mit Fußbodenheizung. Erst muss das ganze Haus saniert werden. Das kann keiner bezahlen. Muss aber sein, weil die Erderwärmung muss ja unbedingt gestoppt werden…
Statt allgemeiner Aufregung wären eigentlich Fakten gut. Meinen jedenfalls die Norderstedter Grünen und werden Informationen aus erster Hand anbieten.
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zum aktuellen Grünschnack am Donne
29.08.2023
VB Immobilien GmbH
Baugrundstück in beliebter Lage von Norderstedt zu verkaufen
Norderstedt (em) Schönes Grundstück gesucht? Dann hat die VB Immobilien GmbH für Sie ein Traumgrundstück in sehr beliebter Lage von Norderstedt (Garstedt). Das Baugrundstück befindet sich im rückwärtigen Bereich eines Grundstückes mit Bestandsimmobilie - umgeben von schönem Baum- und Pflanzenwuchs. Auf diesem Pfeiffengrundstück darf nach dem Bebauungsplan Nr. 234 der Stadt Norderstedt gebaut werden.
Reines Wohngebiet - Offene Bauweise - 1-geschossige Bauweise - GRZ 0,23 Das gesamte Grundstück ist zurzeit noch 1.162 m² groß; davon werden ungefähr 570 m² abgetrennt. 120 m² entfallen dabei auf die Zuwegung und circa . 450 m² mit umgebendem Garten als Baufenster zur Verfügung. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Darauf können Sie sich freuen:
Tolle Lage - gewachsene Nachbarschaft mit Einfamilienhäusern - Grundstück mit schönem bestehenden Pflanzen- und Baumbestand - Stellplatzmöglichkeit auf dem Grund
02.08.2022
Stadt Norderstedt
Attraktive Förderung hilft beim Heizenergiesparen
Norderstedt (em). Die hohen Energiekosten werden auch für die privaten Verbraucher*innen zu einer zunehmenden Belastung aber es kann etwas dagegen unternommen werden! Am 16. März ist die überarbeitete Förderrichtlinie „Wärmeschutz im Gebäudebestand“ in Kraft getreten. Damit sind die Förderungen der Stadt Norderstedt für Wärmeschutzmaßnahmen an privat genutzten Wohngebäuden mit bis zu vier Wohneinheiten deutlich attraktiver und umfassender als bisher.
Die Zuschüsse für die Dämmung von Dach, Außenwand und Fenstern, oberer Geschossdecke und Kellerdecke wurden um gut 25 Prozent angehoben. Mit der Änderung kann für mehr Gebäude als bisher eine Förderung beantragt werden. Gefördert werden nunmehr Maßnahmen an Gebäuden, deren Bauantrag oder die Bauanzeige zur Errichtung des Gebäudes mindestens 20 Jahre zurückliegen aktuell also Gebäude aus dem Jahr 2002 oder älter.
Die Förderrichtlinie orientiert sich in ihren technischen Anforderungen an der Bund
31.03.2022
Freie Wähler
Stadt beschließt „Kollektivhaftung“ beim Biomüll
Norderstedt (em) Mit Beschluss der Stadtvertretung vom 09.11.2021 ist die neue Satzung über die Abfallwirtschaft der Stadt Norderstedt in Kraft getreten.
Die FREIE WÄHLER Fraktion zeigt sich deutlich empört. Auch wenn große Teile der Satzung ihre Berechtigung haben, und größtenteils redaktionellen Ursprungs sind oder die Satzung an aktuelle Rechtsprechung angleichen, so stößt der Absatz, der den Biomüll regelt auf deutliche Kritik.
Per sofort kann der Biomüll stehengelassen werden, wenn sich Fremdstoffe darin befinden. Die neue Satzung sieht für „Verunreinigungen“ im Biomüll einen Anteil von 0 Prozent vor. Und das wohlgleich, die weiterverarbeitenden Kompostwerke, einen Anteil zwischen 3-5 Prozent an Fremdstoffen im Biomüll akzeptieren und diese aussortieren können. Dieser Ansatz läuft auch gegen die aktuelle Initiative der Bundesumweltministerin, Svenja Schulze (SPD) welche einen Grenzwert von 0,5 Prozent anpeilt. Und auch dieser Grenzwert wird als nich
15.11.2021