Unternehmen
Artikel
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein setzt sich mit 10.000 Euro für die MINT-Förderung ein
28.04.2025
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein setzt sich für die MINT-Förderung an Schulen ein
08.04.2025
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V
Kooperation von FH Westküste und Stadtwerken etabliert Erfolgsmodell für die Energiewirtschaft
Am 26. März 2025 haben Vertreter der Fachhochschule Westküste und des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) in Heide die ersten sechs Absolventen des dualen Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen verabschiedet. Am gleichen Tag tagte der Beirat des dualen Studienprogramms. Er besteht aus Vertretern der FH Westküste, der teilnehmenden Stadtwerke und des VSHEW. Ziel der Sitzung war es, Strategien zur Weiterentwicklung und zum Ausbau der dualen Studiengänge zu entwickeln.
Nico Schellmann, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt und Vorsitzender des Beirats, betonte: „Das duale Studium leistet genau das, was wir brauchen: gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Theorie und Praxis miteinander verbinden und sofort Verantwortung übernehmen können.“
Die FH Westküste ermöglicht mit dem Fachbereich Technik seit 2021 gemeinsam mit norddeutschen Stadtwerken und weiteren Partnerunternehmen in Schleswig-Holstein ein duales Bachelorstudium in m
28.03.2025
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Jetzt über Meisterlehrgänge informieren
Norderstedt (em) Mit einem IHK-Abschluss zum geprüften Meister stehen Absolventen neue Karriereund Führungspositionen offen. Welche Perspektiven die Weiterbildung noch bietet und wie diese auch finanziell gefördert werden kann, erfahren Interessierte auf einem Infotermin der Wirtschaftsakademie in Norderstedt am 19. August um 17 Uhr in der Heidbergstraße 100.
Angeboten werden in Norderstedt berufsbegleitende Fortbildungen zu Logistik- und Industriemeistern (IHK) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik und Metall. Alle Lehrgänge starten im November. Aufgrund der Corona-Situation ist eine Anmeldung zum Infotermin bei Kirsten Steinmann von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter Tel.: (0 40) 234 62 58 62, per E-Mail an norderstedt@wak-sh.de oder im Internet unter www.wak-sh.de erforderlich.
06.08.2020
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Alles aus einer Hand: 50. Geburtstag bei elektro-alster-nord
02.09.2019
BBZ Norderstedt
Solarmobile - Projekt des Beruflichen Gymnasiums Technik
Norderstedt (em) So macht Schule Spaß und ist auf der Höhe der Zeit: Die Schülerinnen und Schüler der zwölften Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums am BBZ Norderstedt haben im Rahmen ihrer fächerübergreifenden Projektarbeit fahrtüchtige Solarfahrzeuge hergestellt.
In Fünfer-Gruppen haben die Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau zusammen gearbeitet. Sie hatten eine Woche Zeit, völlig selbstständig ein solarbetriebenes Fahrzeug zu entwerfen, zu planen, die Teile zu beauftragen und alles zu fertigen.
Die Begeisterung, mit der die jeweiligen Projektgruppen ihre Fahrzeuge vorstellten, war sehr groß. Alle Fahrzeuge hatten individuelle Ausprägungen. Insgesamt war ein großes Interesse an der Solarmobilität und den damit verbundenen technischen Herausforderungen deutlich spürbar.
Wer Interesse an dem Profil Technik am Beruflichen Gymnasium des BBZ Norderstedt hat, kann Kontakt mit der zuständigen Abteilungsleiterin Maike Hellenkamp (maike.he
21.03.2019
elektro-alster-nord
Verstärkung für das ean-Team
Norderstedt (em) Job-Offensive bei ean elektro-alster-nord: Vier Azubis, zwei Elektro-Helfer und ein Elektro-Techniker verstärken ab sofort das Team bei ean für noch mehr Service und Qualität beim Kunden.
Vier junge Erwachsene haben in diesem Jahr ihre Ausbildung bei ean elektro-alster-nord begonnen. Das Norderstedter Unternehmen bildet jedes Jahr in verschiedenen Berufen aus und bietet Berufseinsteigern einen qualifizierten Start ins Berufsleben. So setzt der Betrieb auch bei dem Thema „Personalgewinnung“ auf Innovation und Nachhaltigkeit und bietet Flüchtlingen sowie Fachkräften einen sicheren Arbeitsplatz und effiziente Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder, motivierte junge Neuzugänge in unserem Team begrüßen zu können. Die qualifizierte Ausbildung unserer Nachwuchskräfte ist ein zentrales Anliegen für uns, denn durch sie schaffen wir ein sicheres Fundament für die Zukunft unserer Mitarbeiter und für die des
14.09.2017