Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Norderstedt

Energie sparen heißt Geld sparen - Onlinevortrag an der VHS

Norderstedt (em) Die Volkshochschule und die Verbraucherzentrale informieren am Mi, 07.02.2024 in einem kostenlosen Online-Vortrag rund um das Thema Preisbremse und den Möglichkeiten des Energiesparens. Weniger Energie zu verbrauchen nützt dem Geldbeutel und der Umwelt gleichermaßen. Die Teilnehmer*innen des kostenlosen Online-Vortrages erfahren, wie man den Strom- und Gasverbrauch senken und jedes Jahr bis zu mehreren Hundert Euro sparen kann. Es wird erläutert, wie die Preisbremse für Gas, Strom und Fernwärme funktioniert, wie sich der neue Abschlag berechnet, ob es sich lohnt, den Anbieter zu wechseln und was man tun kann, wenn der Energieversorger eine hohe Nachzahlung fordert oder der Abschlag für die Heizkosten sich erhöht. Schließlich wird in dem Vortrag auch thematisiert, wann man Wohngeld oder Bürgergeld beantragen kann. Das Angebot ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein für alle Teilnehmer*inne
04.02.2024
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Wie gehe ich mit der Preiserhöhung meines Versorgers um?

Norderstedt (em) Der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) liegen Schreiben von Energieversorgern vor, in denen bis zum Siebenfachen der bisherigen Kosten angeboten wird. Verbraucher können Gebrauch vom Sonderkündigungsrecht machen. Eine aktuell finanziell attraktivere Lösung kann der Grundversorgungstarif sein. Eine Preisgarantie gibt es dann allerdings nicht. Post vom bestehenden Energieversorger kann aktuell zu Schreckmomenten führen. Viele Verbraucher sind besorgt und verunsichert. „Fast täglich fragen uns Verbraucher in der Beratung, ob sie die teilweise bis zum Siebenfachen gestiegenen Gaspreise wirklich zahlen müssen“, berichtet Carina Habeck, Referentin für Energierecht in der VZSH. Sonderkündigungsrecht beachten Vertragliche Möglichkeiten prüfen „Meistens bringen die Verbraucher Schreiben mit in die Beratungen, in denen der Energieversorger die Preiserhöhung ankündigt. Häufig fehlt dort der Hinweis auf ein Sonderkündigungsrec
22.09.2022
Feuerwehr

Kellerbrand in Einfamilienhaus mit Wasserrohrbruch

Tangstedt (em) Zu einer zunächst unklaren Rauchentwicklung aus dem Keller eines Einfamilienhauses an der Straße Eiser in Tangstedt sind am Mittwochmorgen, 7. März die Freiwillige Feuerwehr Tangstedt und die Freiwillige Feuerwehr Rellingen gerufen worden. Vor Ort stellten die Kräfte ein Feuer der Heizungsanlage im Keller fest. Dieses wurde von einem Trupp unter Atemschutz und Einsatz eines C-Rohres gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Die Bewohnerin und ihre Tochter hatten das Haus bereits verlassen. „Sie haben sich vorbildlich verhalten“, lobte Einsatzleiter Florian Jarzebski, stellvertretender Wehrführer von Tangstedt. Problematischer war, dass der Keller etwa 40 Zentimeter unter Wasser stand. Ursache war vermutlich eine Drainageleitung, aus der das Wasser wegen einer kaputten Sicherung ins Gebäude drang. Die Feuerwehr setzte zwei Tauchpumpen ein. Zuvor war das Gebäude vom Energieversorger stromlos geschaltet worden. Der Einsatz dauerte etwa eineinhalb Stunde
07.03.2018
Audi

Audi Energie: Audi und LichtBlick bieten Ökostrom an

Norderstedt/Hamburg (em) Begleitend zur Markteinführung des A3 e-tron bietet Audi seinen Kunden in Deutschland Ökostrom an so genannte Audi Energie. Kooperationspartner ist der Hamburger Energieversorger LichtBlick SE. Mit Audi Energie ist der A3 e-tron im elektrischen Fahrbetrieb komplett emissionsfrei unterwegs.* Der Strom stammt zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien und wird ausschließlich in Wasserkraftwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz erzeugt. Der Audi A3 e-tron lässt sich am heimischen Stellplatz mit Audi Energie aufladen. Gleichzeitig wird das gesamte Haus mit umweltfreundlichem Strom versorgt. Die Audi Energie ist aktuell für einen monatlichen Grundpreis von 8,95 Euro und 26,76 Cent pro Kilowattstunde erhältlich. Herkunft und Qualität des grünen Stroms sind vom TÜV Nord zertifiziert. Das „ok power“-Gütesiegel stellt außerdem sicher, dass der Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen gefördert wird: Mindestens ein D
17.09.2014
Solarteam Nord

Sensationspreise für Solarstrom-Anlagen

Norderstedt (em) „Schlüsselfertige Solarstromanlagen kosten heute weniger als 9.800 Euro und produzieren den Solarstrom für den Eigenbedarf günstiger als der Strom vom Energieversorger“, sagt Oliver Giercke, Verkaufsberater vom Fachinstallateur Solarteam Nord, Norderstedt. Die Preisentwicklung der Solarsysteme kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung: nach unten. In dem Zeitraum von zehn Jahren wurden die Preise mehrfach halbiert, so dass nun erstmals ein Boden erreicht ist. Auf Grund der drohenden Strafzölle für Chinawaren wurden jüngst die Preise dieser Produkte deutlich angehoben. Solarteam Nord bietet ausschließlich Qualitätsprodukte mit langfristigen deutschen Garantien an. Ob Solarmodule aus Deutschland oder die leistungsstärksten Powermodule der deutschamerikanischen Firma Sunpower, das Solarteam Nord plant individuell, welche Lösung für den Privat- und Gewerbekunden die wirtschaftlichste Variante ist. Dabei ist kleiner manchmal feiner. Denn die Max
02.05.2013
Solarzentrum Norderstedt

„Ihr Geld liegt auf dem Dach!“

Norderstedt (em) Ab 2013 können unzählige gewerbliche und öffentliche Gebäude sowie Mehrfamilienhäuser mit sehr preisgünstigem Solarstrom direkt versorgt werden. Der Preis für selbst erzeugten und verbrauchten Solarstrom liegt in diesen Bereichen mit 10 bis 15 Cent pro kWh deutlich unter den aktuellen Stromtarifen der Energieversorger. Die Solarförderung spielt daher eine untergeordnete Rolle. Ob die Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach selbst betrieben wird oder über eine Energiegenossenschaft, ist dabei zweitrangig. In beiden Fällen wird die Strompreisbremse sofort Wirkung erzielen und Stromkosten senken. Auf einem Flachdach von 600 Quadratmetern oder einem Schrägdach von 300 Quadratmetern können in der Metropolregion Hamburg rund 35.000 kWh pro Jahr an günstigem Solarstrom erzeugt werden. Die Solarprofis im Norden kommen ganz aus der Nähe aus Norderstedt. Das Solarteam Nord GmbH verfügt über 13-jährige Erfahrung und plant jede Photovoltaikanlage na
26.02.2013
Solarzentrum Norderstedt

Der Strompreis muss nicht steigen

Norderstedt (em/ng) In diesen Tagen werden die Stromabrechnungen 2012 verschickt. Alle Jahre wieder verlangen die Energieversorger dann einen höheren monatlichen Abschlag. Analysen haben ergeben, dass die Festsetzung dieser Abschlagszahlungen willkürlich sind. Wer bei einer Kontrolle feststellt, dass diese zu hoch sind, sollte dies seinem Energieversorger mitteilen und eine Reduzierung fordern. Dies wird in der Regel akzeptiert. Für das Jahr 2013 haben die Energie-Versorger ist dieses Wort eigentlich noch richtig? eine Preiserhöhung für Strom von durchschnittlich 12 Prozent angekündigt. Strom muss nicht teuer sein. Privathaushalte und Unternehmen haben die Möglichkeit, die Stromkosten kurzfristig deutlich zu senken. Die Energiewende gibt den Verbrauchern darüberhinaus auch die Chance, die Stromkosten langfristig zu senken. Das Solarzentrum Norderstedt zeigt Möglichkeiten auf, wie dies umgesetzt werden kann. Für Privathaushalte und Unternehmen analysieren die Energiep
30.01.2013
Rund ums Haus

Unabhängigkeit durch Solar – Empfehlung vom Solarzentrum

Norderstedt (em) Sich unabhängig machen von steigenden Energiekosten und gleichzeitig eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung für die eigenen vier Wände erhalten, davon träumen viele Hausbesitzer und Unternehmer. Aber muss es nur ein Traum bleiben? Die Antwort ist „sonnen“klar. Viele Bürgerinnen und Bürger haben gezeigt, dass sie mit der Kraft der Sonne viel Energie erzeugen können, sowohl in Form von Strom (Photovoltaik), als auch in Form von Wärme für Heizung sowie Warmwasser, und den Energiepreisen somit ein Schnippchen schlagen. Eigenstrom von der Sonne? Bei der Photovoltaik setzen die Bürger nicht mehr vorrangig auf die Solarförderung, sondern haben erkannt, dass der Eigenverbrauch viel interessanter geworden ist. Gekoppelt mit einem Solarstromspeicher, kann der am Tage produzierte Photovoltaikstrom sogar in den Abendstunden abgerufen werden. Interessierte können sich auf der Messe über die neuesten Stromspeicher deutscher Her
30.01.2013