Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Music Star

The voice of Ireland - Seane Keane Trio im Music Star

Norderstedt (em) Offensichtlich irisch, wie die grünen Felder und der sanfte Nebel – das ist die Musik von Seán Keane, einem Urgestein der irischen Song-Szene und „The Voice of Ireland“ schlechthin.Der Sänger aus der Grafschaft Galway gilt als eine der größten musikalischen Entdeckungen der 90er Jahre. Singen ist sein Leben: Bereits im Teenageralter hatte er dreizehn All-Ireland-Medaillen bei den Fleadh-Ceoil-Wettbewerben gesammelt, und im Laufe der Jahre kamen unzählige weitere Auszeichnungen hinzu. Mit seiner unverwechselbaren Gänsehautstimme und seinem bewegenden Gesang begeistert der charismatische Künstler mit musikalischen Geschichten über Lebensfreude, Trauer, Liebe und Schmerz und ruft lebendige Bilder von Irland hervor. Neben traditionellen Balladen präsentiert Keane auch zeitgenössische Songs. Seine ganz eigene, äußerst sympathische Vortragsweise sowie sein typisch irischer Charme und Humor haben ihm über die Jahre eine enorme Fangemeinde einge
08.11.2024
Kulturtreff Norderstedt e. V.

Musik des Nordens - Mittsommerabend mit Nordic Sunset

Norderstedt (em) Nordic Sunset präsentiert am Sonntag, dem 18. Juni, ab 19.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte, ein lebensfrohes, musikalisches Programm zum Mittsommer, das abwechslungsreicher nicht sein kann und vor allem die Herzen berührt. Verschiedene Gitarren kombiniert mit Klarinette, Flöte, Saxofon, Akkordeon, Djembe und mehr sowie viel Gesang lassen immer wieder unterschiedliche Klangfarben entstehen. Der Eintritt kostet 12 Euro. Der Kulturtreff Norderstedt e.V. bittet um eine Anmeldung bis zum 15. Juni unter Tel. (040) 60 92 51 03 (AB) oder mit einer E-Mail an reservierung@kulturtreff-norderstedt.de. Die Karten werden bei der Abholung bezahlt. Die Abendkasse und der Verkauf von Getränken und kleinen Snacks sind ab 18.00 Uhr geöffnet. Der Mix aus unterschiedlichen Stilrichtungen verspricht erfrischenden Hörgenuss. Ob Folk, Klassik, Klezmer oder Pop-Evergreens oder vor allem die skandinavische Liedkultur auf
05.06.2023
Chaverim

Stellas Morgenstern spielt Lieder zu Weihnachten und Chanukka

Norderstedt (em) Weihnachten und Chanukka gehören zu den populärsten Festen der christlichen und jüdischen Tradition. Trotz unterschiedlicher Ursprünge haben sie auch etwas gemeinsam: Sie bedienen sich des Lichtes, um die dunkle Jahreszeit aufzuhellen. Für assimilierte Juden in Deutschland ist der Weihnachtsbaum seit mehr als 100 Jahren ein Symbol ihrer Zugehörigkeit zur deutschen Kultur. Moderne jüdische Familien übernahmen Ende des 19. Jahrhunderts einige weihnachtliche Konventionen in das Chanukkafest. Daraus wurde „Weihnukka“, was inzwischen auch viele säkulare Juden in Europa und Amerika begehen, und das liegt nicht nur an der zeitlichen Nähe von Weihnachten und Chanukka. „Tochter Zion“ von Georg Friedrich Händel ist ein Beispiel dafür: Es wird sowohl zu Weihnachten gesungen, dem Fest der Nächstenliebe, als auch an Chanukka, dem Lichterfest, das an das Wunder um das Öl erinnert, das vor etwa 2200 Jahren zur Wiedereinweihung des Tempels in Jerusale
08.12.2022
Kulturwerk am See

Konzertreihe Cognito im Kulturwerk

Norderstedt (em) Der spanisch-philippinische Flötist Rafael Adobas Bayog steht für eine neue Generation von Flötisten, die ihr eigenes Musizieren mit weiteren Kunstformen verbindet. Erst kürzlich wurde er mit dem 1. Preis beim »Kobe International Flute Competition 2022« und einem YAMAHAStipendium ausgezeichnet. Außerdem ist er Gewinner des 3. Preises beim »Carl Nielsen International Flute Competition 2019«, wo ihm auch ein Sonderpreis für die »Beste Interpretation eines Auftragswerkes« zuerkannt wurde. Rafael konzertierte mit den Kopenhagener Philharmonikern, dem Odense Symphony Orchestra, der Villa Musica Rheinland-Pfalz und dem Tongyeong International Music Festival (South Korea). Geboren auf Ibiza/Spanien, begann Rafael im Alter von acht Jahren mit dem Flötenunterricht am örtlichen Konservatorium bei Joana Moragues Cantallops. Weitere Lehrer waren Anikó Pusztai und Vicens Prats. Nach seinem Bachelor-Abschluss (2018) an der »Scola Superior de Música de Catal
16.11.2022
Stadt Norderstedt

Satirischer Jahresrückblick in der TriBühne

Norderstedt (em) Norderstedt. 2021 was hätte alles aus dir werden können, wenn man da Profis rangelassen hätte? Eine durchaus berechtigte Frage. Und genau um diese Frage geht es beim satirisch-musikalischen Jahresrückblick, den der preisgekrönte Kabarettist Ingo Börchers gemeinsam mit Wagners Salonquartett zum Jahreswechsel in der Norderstedter TriBühne zum Besten gibt und zu dem das Amt für Kultur und Bildung der Stadt Norderstedt einlädt. Nachdem sich die Wege des in Bielefeld lebenden Kabarettisten Börchers und des Eutiner Quartetts (Juliana Soproni Violine, Klaus Liebetrau Fagott, Thomas Goralczyk Klavier, Martin Karl-Wagner Flöte/Bass) in Norderstedt gekreuzt hatten, war sowohl den Musiker*innen als auch dem Kabarettisten schnell klar: „Wir funken auf einer Wellenlänge. Wir machen gemeinsame Sache und nehmen das zurückliegende Jahr 2021 aufs Korn!“ Das Ergebnis dieser Kooperation gibt es am Freitag, 31. Dezember, von 18 Uhr an in der Norderstedter TriBü
16.12.2021
TriBühne

Aber bitte mit Dame: Eine Hommage an Udo Jürgens

Norderstedt (em) Musicalstar Charlotte Heinke („Ich war noch niemals in New York“) und Sänger und Komponist Peter Frank nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch das Liedschaffen des unvergessenen Udo Jürgens. Dabei erzählt Charlotte von ihren bewegenden menschlichen und musikalischen Begegnungen mit dem bedeutenden Entertainer, die sie während der Entstehung und Erstproduktion seines Musicals über den Zeitraum von sechs Jahren erlebt hat. Vor diesem Hintergrund interpretieren Charlotte Heinke und Peter Frank einfühlsam und authentisch die Songs und Duette des großen Künstlers. Sie werden von einer hochklassigen vierköpfigen Band begleitet, deren Bläser Mitglieder der legendären Roger Cicero-Bigband waren. „Aber bitte mit Dame“ ist eine liebevolle und lebendige Erinnerung an den unvergessenen Udo Jürgens und sein großes Können. Umbreit Entertainment mit Charlotte Heinke, Peter Frank. Band: Dirk Lentschat (Trompete), Thomas Zander (Saxophon, Flöt
16.09.2020
Kulturwerk am See

Familienkonzert: Die Magie der Zauberflöte

Norderstedt (em) Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals findet am Donnerstag, 15. August das Familienkonzert „Die Magie der Zauberflöte“ im Kulturwerk am See statt. Die Melodien der Arie „Der Vogelfänger bin ich ja“ oder „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ kennt jedes Kind. Sie stammen aus der berühmten Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Aber welche Geschichte steckt eigentlich dahinter? Der beliebte KiKA-Moderator Juri Tetzlaff, der jeden Abend mit der Sendung „Baumhaus“ kurz vor dem „Sandmännchen“ eine Million Kinder ins Bett bringt, und das hochkarätige Holzbläserquintett PROFIVE machen sich auf, um gemeinsam das Geheimnis der Zauberflöte zu lüften. In der Geschichte geht es um den abenteuerlustigen Prinzen Tamino und seinen lustigen Begleiter, den Vogelfänger Papageno. Gemeinsam bekommen sie den Auftrag, eine entführte Prinzessin zu befreien. Wird es ihnen gelingen? Für Kinder ab fünf Jahren. Geför
15.07.2019
TriBühne

Schleswig-Holstein Musik Festival Orchestra: Ton Koopmann

Norderstedt (em) Dirigent Ton Koopmann verzaubert am Samstag, 13. Juli um 20 Uhr die Ohren der Besucher des Schleswig-Holstein Musik Festival Orchestras! Schon 2017 arbeitete Ton Koopman mit dem Schleswig-Holstein Festival Orchestra zusammen, und schnell wurde er zum Liebling der jungen Musiker aus aller Welt. Das wundert gar nicht, denn der niederländische Bach-Spezialist, Jahrgang 1944 und mehrfacher Großvater, gibt sein enormes Wissen einfach gerne an die junge Generation weiter. Abends mischt er sich durchaus auch mal unter die jungen Leute und setzt sich mit ihnen an die Bar. Schließlich möchte er hundert Jahre alt werden, und Neugier und Wissensdurst sind da ja nicht die schlechtesten Lebenselixiere. Bachs Konzert für drei Cembali lässt er in seiner eigenen Fassung für Flöte, Oboe und Violine spielen, denn so erhalten drei Musiker aus dem Orchester die Möglichkeit, sich solistisch zu präsentieren. Typisch Koopman! Gefördert von Kulturbüro Norderstedt, N
20.06.2019