Artikel
FDP Ortsverband Norderstedt
FDP unterstützt die Norderstedter Werkstätten
Norderstedt (em) In Kürze wird sich die Norderstedter Politik entscheiden müssen, ob ein Gebäudekomplex im Gewerbegebiet in Zukunft als Flüchtlingsunterkunft oder von den Norderstedter Werkstätten für behinderte Menschen genutzt werden soll. Die Flüchtlingsunterbringung in Norderstedt wird immer schwieriger, die Norderstedter Werkstätten suchen händeringend neue Räumlichkeiten.
Mit einem Besuch der Norderstedter Werkstätten haben sich jetzt sechs Mitglieder der Nor-derstedter FDP-Fraktion vor Ort ein Bild von der schwierigen räumlichen Situation der Werkstätten machen können, um dann eine vernünftige Entscheidung fällen zu können.
„Der bauliche Zustand der Gebäude ist wirklich erschreckend“, so fasst der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein die Stimmung der Fraktion zusammen. Der Leiter der Einrichtung Mathias Schneeloch sowie die Geschäftsführerin des Trägers Silke Kuleisa hatten in einer umfangreichen Führung durch die Einrichtung die
17.10.2024
Feuerwehr
Großfeuer in Flüchtlingsunterkunft in der Lawaetzstraße
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 15. Juli, kam es in Norderstedt gegen 14 Uhr zu einem Großbrand. Dabei wurde die städtische Unterkunft für Geflüchtete und Wohnungslose in der Lawaetzstraße komplett zerstört. Die Feuerwehr Norderstedt war bis in den späten Abend hinein mit dem Löschmaßnahmen beschäftigt. Im Einsatzverlauf wurden zwei Personen durch die Kräfte der Feuerwehr aus der brennenden Unterkunft gerettet. Sie kamen mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein naheliegendes Krankenhaus. Insgesamt gab es fünf Verletzte. Zur Brandursache und Schadenhöhe kann seitens der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden.
Nachdem gegen 14:00 Uhr gleich mehrere Anrufe in der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn eingegangen waren und gemeldet wurde, dass es in der städtischen Unterkunft brennen soll, löste die Leitstelle "Feuer Groß" aus. Gegen 14:01 wurden somit die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgabe und die Hauptamtliche Wachabteilung der Stadt Nor
19.07.2021
NOKITU
Einweihung des bundesweit ersten Kickermobils für die Jugend
Norderstedt (em) Am Dienstag, 25. April wurde das bundesweit erste Kickermobil für Kinder und Jugendliche um 11.45 Uhr auf dem Norderstedter Rathaus eingeweiht. Ein Gruppenfoto mit allen Unterstützern wurde geschossen.
Bei dem Kickermobil handelt es sich um einen PKW-Anhänger, der mit neun professionellen Kickertischen bestückt ist. Dieser kann kostenlos von allen sozialen Einrichtungen aus Norderstedt ausgeliehen werden, die Jugendarbeit betreiben. Zudem wird er gegen eine Ausleihgebühr in gesamt Schleswig-Holstein und Hamburg verliehen. Jede Schule, Jugendeinrichtung, Flüchtlingsunterkunft, jeder Sportverein, sowie weitere soziale Institutionen haben dadurch erstmalig die Möglichkeit, sich das Kickermobil auszuleihen und damit selbst große Jugendturniere im Bereich Tischfußball durchzuführen. Starten wird das Kickermobil seinen Betrieb ab September 2017. Ab sofort können Termine über die E-Mailadresse kickermobil@nokitu.de reserviert werden. Weitere Informationen
26.04.2017
Polizei
Feuer in Norderstedter Flüchtlingsunterkunft
Norderstedt (em) In der Nacht von Samstag, 10. Dezember, auf Sonntag, 11. Dezember, ist es in der Flüchtlingsunterkunft in der Straße Schützenwall in Norderstedt zu einem Brand gekommen.
Um 0.30 Uhr meldete ein Anwohner, dass es in der Flüchtlingsunterkunft brennen würde. Die Freiwillige Feuerwehr Norderstedt suchte den Brandort auf und hatte das Feuer in einem der Container schnell gelöscht. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein Anwohner in der Küche vergessen, den Herd auszuschalten. Die Küche wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Ein Anwohner verletzte sich durch den Brand leicht.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
12.12.2016
Kunstkreis Norderstedt
„Flüchtlinge stellen aus“ am 20. November
Norderstedt (em) Seit dem 30. Januar leitet Frau Helga Keßler vom Kunstkreis Norderstedt eine Zeichen- und Malgruppe für Flüchtlinge im Willkommen-Team Norderstedt, unter dem Namen FA TA MA, die Fadens-Tannen-Malgruppe.
Jeden Samstag von 13 bis 15 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Flüchtlingsunterkunft Fadens Tannen, malen und zeichnen in verschiedenen Techniken Bilder, darunter auch Impressionen aus ihren Herkunftsländern.
Wie zum Beispiel auch zwei afghanische Mädchen im Alter von 12 und 14 Jahren. Die vielen erstellten Bilder aus der Arbeitsgruppe werden in der Flurgalerie im Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, in 22846 Norderstedt, täglich zu sehen sein, und zwar von 8.30 bis 18 Uhr sowie bei Abendveranstaltungen.
Am Sonntag, 20. November, wird die Ausstellung offiziell mit einer VERNISSAGE in der Zeit von 16 bis 18 Uhr eröffnet und läuft dann bis 1. Dezember. Veranstalter ist der Kunstkreis Norderstedt e.V. in Kooperation m
07.11.2016
Aktuell
GSG 9 – Festnahme wegen IS-Terrorverdachts im Nachbarkreis
Norderstedt/Hamburg/Ahrensburg (em/tk) Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, haben das Bundeskriminalamt und die Bundesanwaltschaft am frühen Dienstagmorgen, 13. September, mit 200 Spezialkräften sechs Objekte in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und auch Hamburg durchsucht. Dabei wurden drei Personen mit Hilfe der GSG 9 überwältigt und aufgrund des Terrorverdachts per Hubschrauber der Bundespolizei nach Karlsruhe zur Generalbundesanwaltschaft übergeben.
Die drei Beschuldigten, der 17-jährige Mahir Al-H., der 26 Jahre alte Mohamed A. sowie der 18-jährige Ibrahim M. sollen laut BKA dringend verdächtig sein, im Auftrag des Islamischen Staates aus Syrien nach Deutschland gekommen zu sein.
Laut BKA haben sich die drei Männer im Oktober 2015 gegenüber einem Funktionär der Dschihadistenmiliz verpflichtet. Dieser Funktionär sei für Operationen und Anschläge außerhalb des IS-Gebiets zuständig. Den Ermittlungen zufolge wurden die Männer mit Pässen, einer viers
13.09.2016
Polizei
Streitigkeiten unter Flüchtlingen
Norderstedt (em) Am Mittwoch, 2. Dezember, ist es einer Asylbewerberunterkunft im Stadtteil Harksheide zu einer Schlägerei zwischen mehreren Flüchtlingen gekommen, infolgedessen zwei Personen leicht verletzt worden sind. Die Polizei hat mehrere Streifenwagen eingesetzt.
Gegen 23 Uhr gerieten zwei Bewohner der Unterkunft im Harkshörner Weg im Alter von 20 und 26 Jahren sowie ein 18-jähriger Besucher aus einer Flüchtlingsunterkunft in Bremen in Streit mit einem ebenfalls in der Norderstedter Unterkunft wohnhaften 25-jährigen Somalier. Die drei Personen, ebenfalls somalischer und äthiopischer Herkunft, drangen ersten Zeugenaussagen zufolge zu dritt in das Zimmer des 25-Jährigen ein und malträtierten ihn mit Schlägen und Tritten.
Alarmierte Polizeibeamte trafen den verletzten 25-Jährigen am AKN-Bahnhof in der Quickborner Straße an, nachdem es dem Mann gelungen war, sich von der Schlägerei zu distanzieren und zu fliehen. Die Polizei setzte zur Klärung des Sachve
03.12.2015
CDU
CDU diskutiert über die Situation der Flüchtlinge
Norderstedt (em) Etwa 50 Personen folgten der Einladung des CDU-Ortsverbandes Norderstedt zur aktuellen Flüchtlingspolitik in Deutschland, Schleswig-Holstein und Norderstedt.in die Kneipe im Feuerwehrmuseum. Die Ortsvorsitzende Katja Rathje-Hoffmann MdL begrüßte als Fachreferentin ihre Landtagskollegin und Flüchtlingspolitische Sprecherin Astrid Damerow, die ausführlich die aktuelle Situation im Land schilderte.
Sie erklärte, dass eines der größten Probleme die ungleiche Verteilung der Flüchtlinge auf die Staaten der Europäischen Union sei. Bestehende Regelungen wie das Dublin III-Abkommen, welches die Ersteinreise und die Asylanträge in die EU regelt, würden von einigen Mitgliedsstaaten nicht mehr eingehalten. Diskutiert wurden auch Wege zu einem gerechteren und solidarischeren Verteilungsschlüssel in der EU und die gemeinsame europäische Aufgabe, die Schleuser intensiv zu bekämpfen und zu bestrafen.
„Schleuser sind keine Fluchthelfer, sondern skrupello
10.09.2015
