Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“: Aktionstag im Herold-Center

Norderstedt. Am Freitag, 29. November, informiert die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt gemeinsam mit vielen weiteren Akteurinnen und Akteuren über lokale Hilfen bei häuslicher Gewalt gegen Frauen. Von 10 bis 18 Uhr können sich Interessierte im Herold-Center (Erdgeschoss) außer Informationen zum Thema auch eine von 900 gefüllten Brötchentüten mit der Nummer des Hilfetelefons 116 016 sichern. Die Brötchen werden in diesem Jahr von der Bäckerei und Konditorei Jan Wagner gespendet. Anlass ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Schirmherrin der landesweiten Kampagne „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ – eine Kooperation zwischen der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und der Bäckereiinnung – ist Schleswig-Holsteins Gleichstellungsministerin Aminata Touré. Organisiert wird der Aktionstag in Norderstedt von der Gleichstellungsbeauftragten Claudia Meyer und ihrem Team sowie dem Frauen-Netz Norderstedt, das sich seit mehr als 20
27.11.2024
Lions Club Norderstedt

Große Kuscheltier-Tombola am 1. Mai 2024 im Stadtpark

Norderstedt (em) Das diesjährige ParkErwachen am 1. Mai im Stadtpark wartet mit einer neuen Attraktion auf. Der Lions Club Norderstedt wird erstmalig die „Große Kuscheltier-Tombola“ für Groß und Klein durchführen. Von 12:00 bis 18:00 Uhr werden die Löwen auf der Promenade am Stadtparksee diese Tombola für den guten Zweck durchführen. Jedes Los (5 Euro) gewinnt garantiert einen tollen Preis – entweder eines der 750 nagelneuen kunterbunten Kuscheltiere oder eines der 250 hochwertigen Lions-Fruchteis am Stiel. Wer kein Kuscheltier benötigt oder haben möchte, sollte trotzdem eines oder mehrere der Lose erwerben, denn er unterstützt damit den guten Zweck dieser Tombola. Aus dem Erlös werden neue Stühle für den Stadtpark erworben. Die Stühle stehen allen Besuchern ganzjährig kostenfrei zur Verfügung und dürfen im Stadtpark nach Belieben umgesetzt werden. So kann sich jede und jeder Besucher seinen Lieblingsplatz im Stadtpark suchen und sich dort, allein oder m
28.04.2024
Quartiersmanagement Norderstedt-Mitte

Spende des PACT Norderstedt-Mitte an das Frauenhaus

Norderstedt (em) Das Quartiersmanagement hat bei der Lesung mit Ute Oswald im März 2023 Geld für wohltätige Zwecke gesammelt und stellt zusätzlich die kompletten Einnahmen der Langen Nacht der Krimis im Spectrum Kino, die im September 2023 erfolgreich verlaufen ist, als Spende zur Verfügung. “Wir spenden den Betrag in Höhe von 1.336,65 € an das Frauenhaus Norderstedt, so Thomas Will vom PACT Norderstedt-Mitte. Die eine Hälfte der Spenden wird das Frauenhaus für eine Hundetherapie und die andere Hälfte für Ausflüge in den Osterferien oder im Sommer verwenden. Der Hansapark ist ein ganz großer Wunsch der Kinder. Für diesen Ausflug muss ein großer Reisebus gemietet werden. Für die Spende, ohne die diese Aktionen nicht möglich werden, bedankt sich das Frauenhaus Norderstedt beim PACT Norderstedt-Mitte.”
15.02.2024
Stadt Norderstedt

Autofreies Straßenfest: Frauenhaus erhält 1000 Euro Spende

Norderstedt (em) Das Autofreie Straßenfest entlang der Ulzburger Straße ist vielen Besucher*innen noch in guter Erinnerung. Eine Vielzahl engagierter Menschen, Vereine und Unternehmen haben auch in diesem Jahr zum Erfolg der Großveranstaltung beigetragen. Am 17. September gehörte die (Ulzburger) Straße einen Tag lang ganz den Fußgänger*innen und Festbesucher*innen – die zusammen mit vielen Spiel-, Spaß-, Musik- und Mitmachaktionen auch wieder ganz viel Wissenswertes rund um nachhaltige Mobilität erkunden und erfahren konnten. So konnten die Besucher*innen an der Aktion „Strampeln für Strom“ teilnehmen. Die Veranstalter des Festes, die Stadt Norderstedt gemeinsam mit dem Initiativ­kreis Die Ulzburger Straße e.V. (IKUS), freuen sich darüber, dass die beim Autofreien Straßenfest „erstrampelten“ Kilometer sich nun zum zweiten Mal für den guten Zweck auszahlen. Dank des Beitrags von vielen umweltfreundlich bewegten Menschen, können nun 1000 Euro an das F
23.11.2023
Katja Rathje-Hoffmann

Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen durch den Bund weiter finanzieren

Norderstedt (em) „Angesichts der steigenden Anzahl von häuslicher Gewalt in Deutschland, muss die Bundesregierung das Förderprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ in voller Höhe auch über das Jahr 2024 hinaus fortführen“, fordert die Frauenpolitische Sprecherin Katja Rathje-Hoffmann. „Die Frauenhäuser und die Frauenberatungsstellen brauchen dieses Bundesprogramm dringend, um entsprechend weitere Frauenhausplätze und Beratungsangebote zu schaffen. Der Bedarf zum Schutz vor „Häuslicher Gewalt“ steigt leider stetig in unserer Gesellschaft. Etwa ein Drittel aller Frauen ist oder war bereits häuslicher Gewalt ausgesetzt. Das ist ein sehr beunruhigendes Alarmsignal für uns, denn laut einer aktuellen Umfrage hält ein Drittel aller jungen Männer Gewalt in der Partnerschaft für akzeptabel“, so Rathje-Hoffmann.
20.06.2023
Lions Club Norderstedt

Lions unterstützen Frauenhaus in Norderstedt

Norderstedt (em) Die Freude war groß, als Mitglieder des Lions Clubs Norderstedt der Leitung des Frauenhauses Norderstedt zwei neue Kindersitze übergaben. Auf entsprechende Anfrage waren die Lions sofort zur Unterstützung bereit und haben die Übernahme der Kosten zugesagt. „Das Frauenhaus Norderstedt ist eine sehr wichtige regionale Einrichtung für die schutzsuchenden Frauen und Kinder. Wir fördern es seit vielen Jahren aus tiefer Überzeugung und haben daher auch jetzt wieder gern geholfen“, so Lions-Pressesprecher Mario D. Fejes. Die dem Frauenhaus zur Verfügung stehenden Mitteln des Landes und des Kreises reichen allein zur Deckung der Personal- und Betriebskosten. „Alle Extrabedarfe müssen wir über Spendengelder finanzieren. Vor diesem Hintergrund sind wir über die Spende des Lions Club Norderstedt sehr dankbar, der ganz spontan eingesprungen ist und damit die Anschaffung der zwei dringend benötigten neuen Kindersitze ermöglicht hat.“ erklärte Fraue
28.04.2023
Stadt Norderstedt

Häusliche Gewalt - hier finden Sie Hilfe

Norderstedt (em) Norderstedt. Corona macht etwas mit den Menschen. Dies muss Claudia Meyer, hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norderstedt, dieser Tage immer wieder erleben. Je länger die Pandemie andauert, desto mehr steigt in manchen Beziehungen der Aggressionspegel; je massiver Corona um sich greift und in vielfacher Hinsicht Auswirkungen auf den Alltag vieler Menschen hat, desto toxischer wird die Atmosphäre in manchen Familien. „Die Zahl der Corona-Fälle nimmt leider immer weiter zu und damit leider auch die Zahl von Fällen häuslicher Gewalt gegen Partnerin oder Partner und oder gegen die Kinder“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte. „Auch bei uns in der Stadt Norderstedt.“ Die Fachfrau aus dem Norderstedter Rathaus verweist nochmals auf die weiterhin bestehenden Hilfeangebote, die sich an die Opfer häuslicher Gewalt richten. „Corona überlagert vieles“, so Claudia Meyer, „aber auch in diesen Zeiten gibt es Hilfe!“ Die Gleichste
10.02.2022