Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Frühschoppen für Schnäppchenjäger - Fundsachenversteigerung im Stadtpark

Norderstedt (em) Am Montag, 1. Mai, wird im Stadtpark mit dem Frühlingsfest „ParkErwachen“ (Beginn 12 Uhr) die Saison eröffnet – für Schnäppchenjäger*innen lohnt sich buchstäblich frühes Kommen. Denn bereits ab 10 Uhr versteigert die Stadt Norderstedt an der Seepromenade des Stadtparks öffentlich Fundsachen. Es kommen zum Beispiel Smartphones, Tablets, Uhren, Schmuck und Fahrräder unter den Hammer. Selbst ein E-Bike wird versteigert. Eine Vorabbesichtigung der Gegenstände ist ab 9.30 Uhr vor Ort möglich. Das Prozedere ist altbekannt: Die Fundgegenstände werden den Interessierten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt präsentiert, dann ruft der Auktionator ein Mindestgebot auf. Den Zuschlag bekommt die Bieterin beziehungsweise der Bieter mit dem höchsten Gebot. Bezahlt werden muss gleich im Anschluss in bar. Kartenzahlung ist nicht möglich; auch keine Reservierung – und wer eine oder mehrere Fundsachen ersteigern möchte, muss sich mit einem offiz
14.04.2023
Stadtpark Norderstedt

ParkErwachen 2023 - Das Frühlingsfest zur Saisoneröffnung

Norderstedt (em) Am 1. Mai wird die kalte Jahreszeit vertrieben und mit einem bunten Programm rund um die Seepromenade, der Waldbühne und im Feldpark der Frühling willkommen geheißen. Besucher:innen können sich beim ParkErwachen auf ein abwechslungsreiches Programm auf gleich zwei Bühnen und tolle Mitmachaktionen für die ganze Familie freuen. Das ParkErwachen am 1. Mai bietet den Besucherinnen und Besuchern von 12.00 bis 18.00 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Bühnen- und Mitmachprogramm. Neu in diesem Jahr: Bereits vor dem offiziellen Veranstaltungsbeginn, also von 10.00 – 12.00 Uhr, wird es eine Fundsachenversteigerung der Stadt Norderstedt geben, bei der Fundsachen, die nicht ihren Weg zurück zu ihrer Besitzerin oder ihrem Besitzer gefunden haben, an interessierte Bürger:innen direkt vor Ort versteigert werden. Eine Vorbesichtigung ist ab 09.30 Uhr möglich. Ab 12.00 Uhr erwartet Klein und Groß dann ein erfrischendes Programm zum Zuhören, Zusc
04.04.2023
Chorgemeinschaft Alster Nord

Frühjahrskonzert im Festsaal am Falkenberg

Norderstedt (em) Ähnlich wie beim Sport, so ist es auch im Chorgesang. Nach dem Konzert ist vor dem Konzert. Und so bereiten sich die Sänger der Chorgemeinschaft nach dem formidablen Weihnachtskonzert in der Falkenbergkirche auf ihr Frühlingskonzert am 23. April 2023 im Festsaal am Falkenberg vor. Chorleiterin Margarita Schablowskaja, die seit über einem Jahr in Norderstedt den Taktstock schwingt, hat für das anstehende Konzert ein anspruchsvolles Programm aufgestellt. So werden die Sänger neben schönen altbekannten Liedern auch einige neue Lieder für Männerchöre einstudieren, proben und zu Gehör bringen. Soviel sei verraten, in den neuen Liedern geht es um „Steuermann“, „tausendfach“, „Conquest“ usw. Zur Ausgestaltung des Programms haben die Sänger der Chorgemeinschaft die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores Septima eingeladen. Das praktische daran ist, beide Chöre haben die gleiche Chorleiterin und proben nacheinander i
10.03.2023
Stadtpark Norderstedt

Das Frühlingsfest zur Saisoneröffnung im Stadtpark

Norderstedt (em) Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause startet der Stadtpark Norderstedt am 01. Mai 2022 mit dem ParkErwachen dem Frühlingsfest zum Saisonstart in einen vielfältigen Veranstaltungssommer 2022. Von 12.00 bis 18.00 Uhr erwartet die Besucher:innen ein eintrittsfreies, buntes Programm an der Seepromenade, der Waldbühne und im Feldpark, das von Partner:innen aus dem Stadtpark Norderstedt sowie Vereinen aus Norderstedt mitgestaltet wird. wei Bühnen und verschiedene Mitmach-Aktionen laden zum Zuhören, Zuschauen, Erleben und Verweilen ein. Entlang der südlichen Seepromenade können die Gäste ihre Geschicklichkeit beim langsamen Fahrradfahren bei Bündnis 90/ Die Grünen überprüfen, Spiel und Spaß am Stand der SPD erleben, bei der WiN einen Stadtplan von Norderstedt mitgestalten oder aber verschiedene Spiele bei der FDP ausprobieren. Wer sich musikalisch interessiert, ist bei dem Musik-Werkstatt e.V. richtig. Hier wird die Musik noch von Hand g
25.04.2022
Stadtpark Norderstedt

Stadtpark öffnet Schritt für Schritt wieder ab 1. Mai

Norderstedt (em) Dieses Mal wird es ein „ParkErwachen“ der anderen Art geben: Aufgrund der aktuellen Situation wird in diesem Jahr die Veranstaltung „ParkErwachen Das Frühlingsfest zum Saisonstart 2020“ am 1. Mai nicht stattfinden, jedoch wird ab dem 1. Mai 2020 der Park für die Besucher*innen wieder geöffnet sein. Die allgemein geltenden Vorschriften, wie beispielsweise das Kontaktverbot, Abstandsgebot und weitere, sind trotzdem stets und ständig einzuhalten. In den vergangenen Jahren wurde jedes Mal am 1. Mai die kalte Jahreszeit im Stadtpark Norderstedt vertrieben und mit einem bunten Programm rund um die Waldbühne der Frühling willkommen geheißen. In diesem Jahr hat das Coronavirus aber alle Planungen auf den Kopf gestellt und anlässlich der aktuellen Lage wird das traditionelle „ParkErwachen Das Frühlingsfest zum Saisonstart 2020“ am 1. Mai leider entfallen. Jedoch wird es im Park ein Frühlingserwachen der etwas anderen Art geben: Ab dem 1. Mai
23.04.2020
Stadtpark Norderstedt

Der Stadtpark Norderstedt startet in seine 8. Saison

Norderstedt (em) Nach eher ruhigen Monaten startet am 1. Mai die bereits achte Saison im Stadtpark Norderstedt mit dem traditionellen ParkErwachen. Die veranstaltungsfreie Zeit nutzte die Stadtpark Norderstedt GmbH zur Vorbereitung der neuen Saison sowie die Instandhaltung und Pflege des Parks. Uferzone I Slipanlage In den Wintermonaten wurden einige kleinere Baumaßnahmen im Stadtpark durchgeführt. Vor allem im Uferbereich des Sees wurden Maßnahmen realisiert, damit sich die vorgesehene Schilfzone besser entwickeln kann. Bisher hat sich dort immer wieder die parktypische Birke zusammen mit anderen Gehölzen angesiedelt. Um weiterhin für die Besucher*innen ein schönes Panorama über den See bieten zu können, wurde an dieser Stelle Boden abgetragen. Nun wird sich dort mit der Zeit auf der momentanen kahlen Sandfläche das Schilf wasserseitig ausbreiten und so eine weitere, ökologisch wertvolle Uferzone darstellen. Hinzukommend wurde die Booteinlassstel
12.04.2019
Diakonisches Werk Südholstein

Frühlingsfest im Interkulturellen Garten

Norderstedt (em) Über hundertachtzig Menschen kamen zur Feier des Frühlingsfestes in den Interkulturellen Garten für Norderstedt im Stadtpark Norderstedt. Eingeladen hatten der Interkulturelle Garten für Norderstedt e.V., der Norderstedter Förderverein Flüchtlingshilfe e.V., die Flüchtlings- und Migrationsarbeit Norderstedt in Trägerschaft des Diakonischen Werks Hamburg-West / Südholstein mit den Projekten „Partizipieren statt Resignieren“, „Asylverfahrensberatung von Geflüchteten und Asylsuchenden in Norderstedt“, die von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert werden in Kooperation mit dem Projekt „Interkulturelle Öffnung“. Im Interkulturellen Beisammensein wurde der Beginn des Frühlings gefeiert. Für die Teilnehmer bedeutet das Nouruz-Fest, welches seit mehr als 3.000 Jahren von Menschen der Balkanhalbinsel, in der Schwarzmeerregion, im Kaukasus, in Zentralasien und im Nahen Osten gefeiert wird, die Durchführung unterschiedlicher Rituale, die in
03.04.2018
Stadtpark

Neue Attraktionen im Stadtpark versprechen spannende Saison

Norderstedt (em) Die Saison 2017 steht in den Startlöchern, der Park wird herausgeputzt und neue Attraktionen sowie Veranstaltungen sorgen auch in diesem Jahr dafür, dass der Park weiterhin ein beliebtes Ausflugsziel für Norderstedterinnen und Norderstedter aber auch Groß und Klein aus der Umgebung bleiben wird. Den Bewegungs-, Spaß- und Sportfans bietet das Jahr 2017 gleich zwei neue Attraktionen. Im Bereich des Feldparks wurde in den vergangenen Monaten ein eindrucksvoller Hochseilgarten errichtet. In bis zu neun Metern Höhe können sich Wagemutige am Erklettern mehr oder weniger kniffliger Hindernisse versuchen. Darüber hinaus versprechen neue Trampolinfelder als wertvolle Bereicherung des FitnessFeldes jede Menge Spaß und Bewegung. Das vielfältige Programm für die Saison 2017 wurde über die letzten Monate in Zusammenarbeit mit über 90 Veranstaltungspartnern erstellt und präsentiert sich im neuen Veranstaltungskalender, der ab sofort an diversen Stellen
26.04.2017