Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Videos

Menssen Galerien und Kunstverlag

Kunsttipp des Monats: "Prof. Karsten Hein"

27.05.2024

Artikel

VHS Norderstedt

„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Semesterstart der VHS Norderstedt

Norderstedt. Am Montag, den 15. September 2025 startet das Herbstsemester mit einem Programm, das verbindet, inspiriert und stark macht für die Zukunft. Unsere Welt verändert sich in einem atemberaubenden Tempo: Digitalisierung, gesellschaftliche Umbrüche, globale Herausforderungen und neue Arbeitsformen fordern uns heraus. Wer hier nicht nur mithalten, sondern aktiv mitgestalten möchte, braucht sogenannte „Future Skills“ – Kompetenzen, die für die Zukunft wichtig sind. Dazu gehören kritisches Denken, digitale Kompetenz, Kreativität, Resilienz, Teamfähigkeit, Nachhaltigkeit, kommunikative Stärke und die Bereitschaft, Vielfalt zu leben. Die VHS Norderstedt bietet in diesem Herbst Kurse, Workshops und Veranstaltungen, die genau diese Fähigkeiten fördern – praxisnah, lebensnah und offen für alle. In einem frisch gestalteten Booklet, das seit Mitte Juli im Norderstedter Stadtgebiet ausliegt, gibt die Einrichtung einen bunten und informativen Vorgeschmack auf d
11.09.2025
Stadtpark Norderstedt

"RambaZamba - Wir.Feiern.Kinder" Das große Kinderfest im Stadtpark Norderstedt

Norderstedt. Am 21. Juni dreht sich im Stadtpark Norderstedt von 11:00 bis 17:00 Uhr alles um die Kinder dieser Stadt. Dann ist es Zeit für „RambaZamba - Wir. Feiern. Kinder.“, dem großen Kinderfest, das ganz unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ steht. Die Stadtpark Norderstedt GmbH organisiert an diesem Tag, in Kooperation mit dem Jugendamt und den freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe Norderstedt, einen spannenden und unvergesslichen Erlebnistag für die jüngsten Bewohner:innen der Stadt.  Auf die Kinder und ihre Familien wartet ein vielfältiges Programm: Bewegungsspiele, Bastelaktionen, Mitmachmöglichkeiten, Unterhaltung und ein mitreißendes Bühnenprogramm, das Kinderherzen höherschlagen lässt. Dank der Unterstützung von über 20 Institutionen und Partner:innen wird der Tag so facettenreich wie das Leben in Norderstedt selbst.  Wer seiner Kreativität freien Lauf lassen möchte, ist bei der Malaktion der Rotarier in Zusammenarbeit mit Cla
19.06.2025
Kunstkreis Norderstedt e.V.

Ausstellung "Worte malen Bilder im Kopf" zum 60. Geburtstag von Wolfgang Herrndorf

Norderstedt (em) Im Rahmen einer Reihe von Veranstaltungen der Stadt Norderstedt zum 60. Geburtstag des Schriftstellers Wolfgang Herrndorf plant der Kunstkreis Norderstedt e.V. ab 15.06. eine etwas andere Ausstellung als sonst üblich. "Worte malen Bilder im Kopf" - unter diesem Titel präsentiert der Kunstkreis die Ergebnisse einer Auseinandersetzung mit Herrndorf-Texten und Zitaten sowie Themen aus seinen Büchern, die nicht nur von den Mitgliedern, sondern auch von Besuchern unserer Kunst- und Literaturwerkstatt im Stadtpark im Mai erarbeitet wurden. Auch viele Kinder waren an diesem Tag kreativ und sind jetzt gespannt, wie ihre Bilder in die Ausstellung einfließen. Die Ausstellung soll interaktiv sein: neben einer Literatur- und Schmökerecke, auch zum Mitmachen, zeigen die Mitglieder des Kunstkreises Gemeinschaftsarbeiten und Einzelbilder, die in den letzten Monaten entstanden sind, und erklären, wie und zu welchen Texten gearbeitet wurde. Eine großformatige Gemeinschaft
13.06.2025
Kunstkreis Norderstedt e.V.

Jahresausstellung des Kunstkreises im Rathaus

Norderstedt (em) In der diesjährigen Jahresausstellung des Kunstkreis Norderstedt e.V. zeigen die Mitglieder ihre aktuellen Arbeiten, die einen Überblick geben, mit welchen Themen sich Künstler in Norderstedt aktuell auseinandersetzen. Jedes  Mitglied ist dabei mit maximal zwei Arbeiten vertreten, die die individuelle Arbeitsweise des Künstlers zum Ausdruck bringen. Die Kunstkreis-Mitglieder arbeiten sehr vielfältig, daher erwarten wir auch in diesem Jahr Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik und Skulptur. Jahresausstellung 2025 18.05. - 08.06.2025 Galerie im Rathaus, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt Kunstkreis Norderstedt e.V., Glashütter Damm 262, 22851 Norderstedt 17.06.2025 16 Uhr (Hängen und Vorbereitung) 18.05.2025 16 - 18 Uhr (Eröffnung) Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10 - 12 und 16 - 18 Uhr,  So 14 - 18 Uhr Eintritt frei
15.05.2025
Stadt Norderstedt

Norderstedt feiert Wolfgang Herrndorf: Eine Hommage zum 60. Geburtstag

Norderstedt (em) Am 12. Juni 2025 wäre Wolfgang Herrndorf 60 Jahre alt geworden. Mit seinem Bestseller „Tschick“ und weiteren Werken hat Herrndorf die deutschsprachige Literatur geprägt — humorvoll, berührend und tiefgründig. Für Norderstedt ist Herrndorf, der sich 2013 wegen einer unheilbaren Krankheit das Leben genommen hat, jedoch weit mehr als nur ein literarischer Name.  In Garstedt und Glashütte aufgewachsen, hat der Schriftsteller, Maler und Karikaturist Kindheit und Jugend verbracht und seine prägenden Jahre erlebt. Seine Geschichten und sein kreativer Geist sind Teil der lokalen Geschichte geworden. Anlässlich des Jubiläums, haben die Kultureinrichtungen der Stadt Norderstedt ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammengestellt, das Herrndorfs Werk und seine enge Verbindung zur Stadt in den Mittelpunkt stellt. Zu den Höhepunkten zählen die gefeierte Bühnenfassung von „Tschick“, die in einer Produktion des Berliner Theaters an der Parkaue i
07.05.2025
CHAVERIM

Fotoausstellung: Dream.Fracture – Zerbrochene Träume

Norderstedt (em) Der Verein CHAVERIM – Freundschaft mit Israel freut sich, die Eröffnung der Ausstellung DREAM.FRACTURE anzukündigen. Diese findet vom 8. April bis zum 30. April in der Galerie Am Rathaus, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt, statt.  Die Ausstellung bietet den Besuchern die Möglichkeit, eindrucksvolle Bilder eines Kibbutz im Süden Israels zu erleben – sowohl aus der Zeit vor dem 7. Oktober 2023 als auch danach. Die Fotografin Batia Holin, die seit über 50 Jahren in Kfar Azza in der Partnerregion Sha'ar Ha'Negev, direkt am Gazastreifen, lebt, dokumentiert die Lebensrealität vor und nach dem Überfall der Hamas. Ihre Werke zeigen das schöne Antlitz des Kibbutz, die Hoffnung auf Frieden und Ruhe sowie den zerbrochenen Traum der Koexistenz. Die Eröffnung findet am 8. April um 19 Uhr statt. Ruth Eitan, Vertreterin des Jüdischen Nationalfonds KKL, wird einen Vortrag über Israel zwischen Wiederaufbau und Erneuerung halten und über die Situa
27.03.2025
Stadt Norderstedt

Stimmzettel für Bundestagswahl sind da!

Norderstedt (em)  60.757 Wahlberechtigte aus Norderstedt sind aufgerufen, über die Zusammensetzung des künftigen Bundestags mit zu bestimmen. Die Wahlbenachrichtigungen wurden bereits verschickt – jetzt sind auch die Stimmenzettel für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, eingetroffen. Das Wahlamt Norderstedt verschickt zeitnah die bereits in annähernd 12.000 Fällen beantragten Briefwahlunterlagen. Alternativ ist die „Briefwahl vor Ort“ im Rathaus Norderstedt (Wahlamt, Galerie) ab sofort möglich.   Im Wahlamt können Wahlberechtigte außerdem weiterhin vorab Briefwahlunterlagen beantragen und auf Wunsch direkt vor Ort wählen. Das Wahlamt hat montags bis mittwochs sowie freitags von 8 bis 20 Uhr geöffnet, donnerstags sogar von 8 bis 23 Uhr.  Wer die Briefwahlunterlagen nach Hause geschickt bekommen möchte, diese aber noch nicht beantragt hat, sollte schnell sein: Die ausgefüllten Briefwahl-Unterlagen müssen unbedingt bis zum Wahlsonntag, 23. Februar
06.02.2025
Stadt Norderstedt

Informationen für Wählerinnen und Wähler zur Bundestagswahl

Norderstedt. Am Sonntag, 23. Februar, findet die Bundestagswahl statt. 60.641 Wahlberechtigte sind dann in Norderstedt aufgerufen, über die Zusammensetzung des künftigen Bundestages mit zu bestimmen. Die Wahlbenachrichtigungen werden in der 4. Kalenderwoche (ab 20. Januar) versendet.  Das Wahlamt im Rathaus Norderstedt (Galerie) wird ab Montag, 3. Februar, für Wählerinnen und Wähler zu folgenden, im Vergleich zu früher erheblich erweiterten Zeiten geöffnet:  Montags bis mittwochs, freitags: 8 Uhr bis 20 Uhr donnerstags: 8 Uhr bis 23 Uhr (!) Bei den Mitarbeitenden des Wahlamts bekommen Bürgerinnen und Bürger Antworten auf ihre Fragen zur Wahl. Im Wahlamt können Wahlberechtigte außerdem vorab Briefwahlunterlagen beantragen und auf Wunsch direkt vor Ort wählen. Das natürlich ab dem Zeitpunkt, ab welchem dem Wahlamt die Stimmzettel vorliegen. Die Beantragung der Unterlagen ist bereits jetzt möglich.  Das Wahlamt befindet sich in der Galerie des Rathauses
14.01.2025