Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

NORDGATE

NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kooperation NORDGATE stellt sich auf für die wirtschaftlichen Veränderungen und regionalen Herausforderungen der sechs Kommunen entlang der Autobahn A7. Beim Frühjahrstreffen beschlossen die Ober-/Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der NORDGATE-Kommunen, sich neben der Standortvermarktung verstärkt um die inhaltlich-strategischen Schwerpunkte als Standortentwickler und Impulsgeber der Region zu widmen. Die sechs Wirtschaftsförderungen von Neumünster bis Norderstedt wurden beauftragt, ein Konzept zur Weiterentwicklung zu erarbeiten.  NORDGATE reagiert auf sich verändernde Rahmenbedingen und benennt Handlungsfelder und Herausforderungen, wie Energiewende, digitale Transformation, Fachkräfte, Mobilität, Flächenverfügbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region. „Wir wollen die Stärken und Standortvorteile unserer Region noch deutlicher herausstellen und vermarkten, Schwerpunkte setzen. Dafür fokussieren wir uns auf Themengebiete,
23.04.2025
Oberbürgermeisterwahl Norderstedt

Unternehmerfrühstück mit Gitta Connemann und Robert Hille

Norderstedt (em) Mehr als 40 Unternehmerinnen und Unternehmer waren am vergangenen Samstag der Einladung des CDU-Kreisverbandes Segeberg und des CDU-Ortsverbandes in Norderstedt gefolgt. Die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Mittelstands-und Wirtschaftsunion (MIT) Gitta Connemann sowie Robert Hille, Oberbürgermeisterkandidat der CDU bei der Wahl am 08.10.2023, begrüßten die Gäste zum Frühstücksbrunch im Brauhaus Hopfenliebe. Norderstedts CDU-Ortsvorsitzender Thorsten Borchers eröffnete den informativen Vormittag. Patrick Pender (MdL) gab einen Abriss aus dem schleswig-holsteinischen Landtag zu aktuellen Themen und moderierte die Veranstaltung. Mit Melanie Bernstein (MdB) und Sönke Siebke (MdL) waren zwei weitere Kenner des Kreises Segeberg vor Ort. Robert Hille stellte den Gästen seine Kernthemen vor. Neben der Sicherheit sowie Familie und Bildung rückt er die Stärkung der Norderstedter Wirtschaft in den Mittelpunkt. „Als Oberbürgermeister werde ich die
26.09.2023
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Stadt Norderstedt

Biologische Vielfalt in Norderstedt - Mitmach-Tag im Stadtpark

Norderstedt (em) Norderstedt. Am Sonntag, 19. Juni, zwischen 14 und 18 Uhr heißt es an der Seepromenade des Norderstedter Stadtparks wieder: „Entdecken, Erleben, Erhalten - Biologische Vielfalt in Norderstedt“. Unter diesem Motto laden die Stadt Norderstedt und die Stadtpark Norderstedt GmbH alle Interessierten zu einem vielfältigen Programm ein, bei dem die biologische Vielfalt in allen ihren Facetten kenngelernt werden kann. An 17 Ständen können Kinder und Erwachsene spielerisch erfahren, was biologische Vielfalt ist und sich praktisch und unkompliziert informieren, wie wir alle zu deren Schutz beitragen können. Der Eintritt ist frei. Der Aktionstag im Stadtpark Norderstedt soll das gesellschaftliche Bewusstsein und die Verantwortung für den Artenreichtum und den Erhalt der biologischen Vielfalt fördern. Biologische Vielfalt meint die natürliche Vielfalt in der Natur, die unseren Planeten so einzigartig macht. Sie umfasst die Vielfalt der Arten, die Unters
14.06.2022
Stadt Norderstedt

Vortrag „150 Jahre Kreis Stormarn – Norderstedt im Bild“

Norderstedt (em) Bis zur Stadtgründung Norderstedts am 1. Januar 1970 gehörten Harksheide und Glashütte zum Kreis Stormarn. Erinnern Sie sich noch an den 10.000 Einwohner Harksheides? Das Volksfest zum 60-jährigen Jubiläum der Namensgebung von Glashütte? Oder die Endloskerzen der Wachswaren-fabrik Dreyer? Nein?! Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte sich den 9. Februar vormerken. Das Kreisarchiv Stormarn zeigt mit seinem Kooperationspartner, dem Stadtarchiv Norderstedt, um 19 Uhr im Stadtmuseum, Friedrichsgaber Weg 290, den Bildvortrag „150 Jahre Kreis Stormarn Nor-derstedt im Bild“. Die Historikerin Barbara Günther wird Sie auf eine kurzweilige und informative Bilderreise durch die Vergangenheit der beiden ehemaligen Stormarner Gemeinden Harksheide und Glashütte mitnehmen. Der Eintritt ist frei. Zum Kreisjubiläum gibt das Kreisarchiv Stormarn mit der Vortragsreihe „150 Jahre Kreis Stormarn 15 Orte im Bild“ vom 10. Januar bis 28. Februar 2017 Ein
31.01.2017
EUROPA-UNION

„Lkw-Monster sollen auf deutschlands Straßen kommen“

Norderstedt (em) „Die Gigaliner werden keine Sicherheit auf unseren Straße bringen“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Ein Verordnungsentwurf des Bundesverkehrsministers soll regeln, dass ab Jahresbeginn 2017 Giga-Liner auf gesamt 11.600 Kilometer Straßen unbefristet fahren dürfen. Die Grundlage für diese Entscheidung sei ein positiver Feldversuch. Ob bei den überlangen Lkw von mehr als 25 Metern beim Feldversuch Regen, Sturm, Nebel, Glatteis, Schnee, starker Seitenwind, Kolonnenfahren, Tunnelfahrten, schlecht gewartete Lkw und andere erschwerende Fahrverhältnisse berücksichtigt wurden, ist nirgends nachzulesen. „Ich hoffe, dass die verantwortlichen Bundes- und Landespolitiker, die für die Entscheidung gestimmt haben, sich diese Fragen gestellt haben und nicht nur die von den Transportverbänden vorgetragene wirtschaftliche Komponente betrachtet haben“, so Ritzek. Wie sollen solche Riesen-Lkw von der Autobahn kommend zum Be
13.12.2016
EUROPA-UNION

LKW-Monster dürfen nicht auf unseren Straßen bleiben!

Norderstedt (em) „Der Feldversuch in sieben Bundesländern mit dem Giga-Liner, der im Januar 2011 begann und noch bis Ende 2016 läuft, muss dann endgültig zu den Akten gelegt werden“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Die jetzt neu entbrannte Diskussion über den Gigaliner, die auf Basis der „Allianz-Studie“ besonders die Verlagerung von Transportgütern von der Bahn auf die überlangen LKW kritisiert, weil der Transport billiger sei, ist nur ein Teil der Kritik an die LKW-Monster. Schon im Vorfeld des Beginns des Feldversuchs gab es scharfe Kritik von Polizei und Verkehrsorganisationen. Auch ist das Ergebnis einer EU-Studie vom Frühjahr 2009, die sich kritisch über die Sicherheit der Riesen-LKW befasst haben soll, nicht veröffentlicht worden. „Riesen-LKW von 25,25 Meter Länge und einem Ladegewicht von 60 Tonnen sind ein Sicherheitsproblem, besonders bei schlechten Wetterverhältnissen und bei Überholvorgängen“, so Ritz
26.08.2015