Artikel
Stadt Norderstedt
Norderstedt weiter unter den Top 10 der smartesten Städte Deutschlands
Norderstedt. Beim Smart-City-Ranking von Haselhorst Associates geht es im bundesweiten Vergleich einerseits um den aktuellen Digitalisierungsgrad der jeweiligen Kommunen, aber auch um das Digitalisierungs-Potenzial der Kommunen für die Zukunft. Die Stadt Norderstedt kann insbesondere mit der technischen Infrastruktur punkten, im vergangenen Jahr ermöglichte die Erstellung der Smart-City-Strategie „Norderstedt GO!“ den Aufstieg in die Top 10 Deutschlands. Im jetzt veröffentlichten Ranking belegt Norderstedt sogar Platz acht! Gemäß dieser Bewertung ist München die smarteste City.
Norderstedts Oberbürgermeister Elke Christina Roeder sagte zum Aufstieg im Ranking: „Die Steigerung in der Ranking-Bewertung um 4,9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr zeigt uns, dass wir mit unserer Smart-City-Strategie auf dem richtigen Weg sind und damit das Potenzial der Stadt gezielt mit unseren Projekten nutzen können. Wir haben uns in allen Kategorien verbessert und im Bereich Str
20.09.2023
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Digitalisierungsminister Schrödter in Norderstedt: „Der starke Süden in Schleswig-Holstein“
Kiel/Norderstedt (em) Den tesafilm® kennt wohl jeder, aber dass innovative Klebebänder aus Norderstedt weltweit für die Herstellung von Batterien in modernen E-Fahrzeugen eingesetzt werden, um deren Sicherheit zu erhöhen oder Anwendungen nachhaltiger und sogar recyclebar zu machen, das überraschte auch Digitalisierungsminister Dirk Schrödter bei seinem Besuch in Norderstedt.
„Norderstedt ist der wirtschaftlich starke Süden Schleswig-Holsteins“, bekräftigte der Minister. Die weiteren Stationen, das Fintech-Unternehmen Serrala und der Telekommunikationsanbieter wilhelm.tel bestärken diesen Eindruck.
Dr. Norman Goldberg, Vorstandsvorsitzender der tesa SE, gab dem Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein spannende Einblicke in Innovationen der Klebetechnologie. Der Fokus lag dabei auf neuen Lösungen für die Automotive-Branche, die tesa in enger Kollaboration mit Kunden entwickelt. „Wir sind stolz darauf, ein dynamis
05.09.2023
Stadt Norderstedt
Smart City: „Norderstedt GO!“ nimmt Fahrt auf
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt und die Stadtwerke Norderstedt initiieren gemeinsam den nächsten Schritt für die Smart City Offensive „Norderstedt GO!“: Auf Basis der in den vergangenen Monaten veranstalteten Themen-Workshops wurden zusammen mit besonders engagierten Menschen aus der Stadtgesellschaft den Norderstedter Zukunftsbotschafter*innen erste Smart City Projekte für die Stadt Norderstedt konkretisiert und gegeneinander abgewogen.
Mit einem positiven Votum der Norderstedter Politik zum Strategie-Entwurf im Gepäck wird dieses Vorhaben nun angegangen und die Vision der Norderstedter Zukunftsbotschafter*innen zum Leben erweckt.
„Unsere ganze Gesellschaft steht vor enormen Herausforderungen. Unser Bestreben ist es daher, nicht nur auf Ereignisse zu reagieren sondern die digitalen Geschicke der Stadt proaktiv zu gestalten. Norderstedt kann und wird sich zukunftssicherer aufstellen. Hierfür beschreiten wir nun die nächsten Schritte,“ s
17.06.2022
JU Norderstedt
Es braucht mehr digitale Kernkompetenzen „made in Norderstedt“
Norderstedt (em) Beim Abend der Norderstedter Wirtschaft schloss der diesjährige Gastredner Gregor Gysi mit den mahnenden Worten, dass erstmalig eine Mehrheit der Eltern in Deutschland nicht mehr sagen kann: „Meinen Kindern wird es mal besser gehen als mir“. Dieses vertraute Wohlstandsversprechen der bestehenden Generation an die kommende scheint demnach anachronistisch, sprich aus der Zeit gefallen zu sein.
„Die Beweggründe dieser definitiv gerechtfertigten Bedenken liegen eng beieinander: Verlorener Anschluss resultierend aus veralteter Bildung“, stellt Conrad Chen fest. Als Mitgliederbeauftragter der JU Norderstedt nahm er ebenfalls an der Veranstaltung von Norderstedt Marketing teil, bei dem Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik in den Dialog treten.
„Kernkompetenzen, die den Wohlstand meiner Generation sichern können, gehen in Deutschland klanglos verloren“, so Chen, der selbst in der Volksrepublik China gelebt hat. Hier schlagen die Uhre
03.11.2021
Stadt Norderstedt
Stadt startet Smart-City-Offensive „Norderstedt GO!
Norderstedt (em) Was muss passieren, um Norderstedt digital und nachhaltig weiterzuentwickeln? Um das herauszufinden, sucht die Stadt 80.647 Zukunftsbotschafterinnen. Also all die Menschen, die jetzt schon täglich Norderstedt bereichern. Denn um die Stadt für die Zukunft stark zu machen, will die Stadtverwaltung außer der Wirtschaft und der Politik vor allem auch ganz viele Norderstedterinnen in die Planung einbeziehen.
Die Auftaktveranstaltung, an der sowohl im Online-Stream als auch live vor Ort in der „TriBühne“ (Rathausallee 50) kostenlos teilgenommen werden kann, findet am Donnerstag, 23. September, ab 18 Uhr statt.
Eine „Smart City“ auch „Stadt der Zukunft“ genannt beschäftigt sich mit aktuellen und größer werdenden Herausforderungen. Dazu zählen zum Beispiel das Wachstum und Älterwerden der Bevölkerung, die Ressourcenknappheit und der Klimawandel. „Eine Stadt braucht konkrete Ziele und eine Strategie, wie sie diese Herausforderungen meis
16.09.2021
Junge Union Norderstedt
Energieträger der Zukunft: Junge Union spricht über Wasserstoff
Norderstedt (em) Wasserstoff (H2) ist sauber, sicher und nahezu unbegrenzt verfügbar. Es ist das häufigste chemische Element im Universum. Als Kraftstoffquelle ist die Energieumwandlung von Wasserstoff zwei- bis dreimal effizienter als bei herkömmlichen Motoren.
Zudem fällt als Abfallprodukt lediglich Wasser an. Wird bei seiner Gewinnung Strom aus regenerativen Energiequellen eingesetzt, macht ihn das zum klimaneutralen Energieträger. Darüber hinaus lässt sich Wasserstoff vergleichsweise leicht speichern und transportieren. Er ist damit einer der wichtigsten Innovationsprojekte der Zukunft und die Schlüsseltechnologie, um den Klimaschutzplan 2050 konsequent umzusetzen. Diese Ansicht teilt auch die Junge Union Norderstedt, die sich mit den politischen Herausforderungen einer klimaneutralen Mobilitäts- und Energiewirtschaft beschäftigen will.
Dazu haben sie den bundespolitischen Gestalter in der Umsetzung einer Wasserstoffstrategie für Deutschland zum Gespräch
18.08.2020
Junge Union Norderstedt
Standortvorteile für die digitale Bildung nutzen
Norderstedt (em) „Der Plan ist nichts, Planung ist alles“ das Zitat von US-Präsident Eisenhower drückt die Schwäche eines jeden gut durchdachten Konzeptes unter dem Druck der Wirklichkeit aus. In der Coronakrise zeigt sich dieser Realitätstest auch für die oftmals angepriesenen digitalen Schulpläne. Auch in Norderstedt wurden die Bildungseinrichtungen auf ihre digitale Resilienz getestet. Das Ergebnis spricht eher von einer intuitiven Planung als von einem realisierbaren Plan.
„Schüler, Eltern und Lehrer berichten uns, in wie viele verschiedene Apps, Softwares oder Online-Tools sie sich plötzlich und ad hoc einarbeiten mussten.“, so das JU-Mitglied Maik Skowronek, selbst Schulsprecher. Die Liste der Applikationen reicht von Moodle, SchulComSy, Padelt, Quizlet bis zu Zoom, Skype, Google Drive oder gar Microsoft Teams. Fast könnte man meinen, das Schulwesen musste auf die Schnelle einen Crashkurs im Informatikstudium ablegen. Manche Lehrer oder gar ganze Schulen
07.05.2020