Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Artikel

Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.

Gefahr beim Sommervergnügen: Grillunfälle treffen besonders Kinder und Jugendliche

Der Duft von gegrilltem Fleisch und Gemüse liegt in der Luft, das Feuer knistert, man genießt die Sommeridylle – doch ein unbedachter Moment kann schreckliche Folgen haben, oft noch bevor das Grillvergnügen beginnt. Jedes Jahr ereignen sich dramatische Grillunfälle, die vor allem Kinder und Jugendliche treffen. Der Verein Paulinchen e.V., der sich für brandverletzte junge Menschen und deren Familien einsetzt, warnt vor den Gefahren und gibt wichtige Tipps zur Unfallprävention. Spiritus als Brandbeschleuniger? Ein fataler Fehler, der in Sekunden Menschenleben verändern kann. Gerade Kinder, die fasziniert beim Grillanzünden dabeistehen oder auch das Flammenspiel beobachten, sind oft die ersten Opfer. So wie Leonard, als er 18 Monate alt war: „Es war gerade die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und meine Eltern wollten zum Eröffnungsspiel grillen. Um den Grill schneller zu erhitzen, hat mein Vater etwas Spiritus reingekippt. Dann gab es sofort eine Stichflamme – und ob
08.05.2025
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.

Für die Sicherheit der Kinder: Tipps zum Schutz vor Grillunfällen

Norderstedt (em) Grillen im Sommer bedeutet für viele ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie. Durch flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus kann das Grillvergnügen jedoch schnell zu einem traumatischen Erlebnis für die ganze Familie werden. Vor allem Kinder sind nach einem Grillunfall oft schwer betroffen und für ihr ganzes Leben gezeichnet. Paulinchen e.V. ruft zu besonderer Vorsicht beim Grillen auf. Dazu gehört vor allem der Verzicht auf flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus, um insbesondere Kinder vor folgenschweren Grillunfällen zu schützen. Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V., weiß: „Nach einem Grillunfall bleiben auf der Kinderhaut lebenslang sichtbare Narben zurück. Das hat nicht nur für die Kinder, sondern für die ganze Familie langfristige Folgen. Deshalb ist es besonders wichtig, Kinder nie unbeaufsichtigt am Grill spielen zu lassen. Erklären Sie ihnen die Gefahren von Feuer
15.04.2024
Sozialwerk Norderstedt

Klönclub feiert seinen 10. Geburtstag

Norderstedt (em) Die Selbsthilfegruppe „Klönclub“ ist eine selbst organisierte Gruppe, die dem Sozialwerk Nor-derstedt e. V. angeschlossen ist und von der äußerst engagierten Ursula Schröder und der ebenfalls sehr engagierten Elke Meyer seit nunmehr 10 Jahren erfolgreich auf ehrenamtli-cher Basis geleitet wird. „Wir gratulieren sehr herzlich zum Jubiläum am 17.03.2024, welches ohne das großartige Engagement der beiden Leiterinnen erst möglich wurde“, so Jeannine Strozynski, Leiterin Sozialwerk Norderstedt. Diese Gruppe, die sich 2 x im Monat für je vier Stunden im Seniorentreff Garstedt trifft, be-steht vorwiegend aus Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen im Alter zwischen 55 und 85 Jahren. „Man trifft sich für Beratungsgespräche zu allen Themen des täglichen Lebens persönlich oder telefonisch. Es wird gespielt, auch Zusammenkünfte zum Grillen, Kaffee trinken oder Frühstücken finden statt, und es wird natürlich geklönt.
17.03.2024
TuRa Harksheide Judo

Etliche Wettkämpfe im Norden und viele Medaillen für die Athleten

Norderstedt (em) Im November waren die Judoka der TuRa Harksheide auf diversen Turnieren  vertreten und konnten bei diesen Wettbewerben brillieren: Hamburger Mannschaftsmeisterschaft U18 weiblich 4.11. im Landesleistungszentrum Hamburg. Die Judoka errangen den 1. Platz - es gab aber mit dem TH Eilbeck nur ein Gegnerinnenteam, das wir 4:2 besiegten. Team: Nieke Südbrock, Annemarie Kalbe, Kea Knoll, Jule Jacobs und zwei Fremdstarterinnen vom KSC Bushido Hamburg. Damit ist das Team qualifiziert für die Teilnahme an den Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften am 19.11. in Bremen. Hamburger Einzelmeisterschaft der Männer und Frauen ebenfalls im Landesleistungszentrum Hamburg. Bis 57 kg Alyssa Göhring, 2. Platz; bis 73kg Yehor Kaluhin, 3. Platz; bis 73kg Marcel Fürtig, 5. Platz. Diese platzierten Athleten können alle bei den Norddeutschen Einzelmeisterschaften am 25.11. in Oldenburg/Holstein teilnehmen. Bundesoffenes Sichtungsturnier der weiblichen U17 in Holzwicked
21.11.2023
Mütterzentrum Norderstedt

Familienfest mit Grillen vom Mütterzentrum

Am Samstag, 29.7., findet von 14 bis 18 Uhr ein Familienfest mit Grillen statt. Das Team vom Mütterzentrum veranstaltet das Familienfest auf dem Kreativspielplatz Ossenmoorpark (Fossi), Am Böhmerwald 71. Direkt ab 14 Uhr wird der Grill angefeuert, Grillgut und Geschirr muss selber mitgebracht werden. Das Mütterzentrum bietet verschiedene Aktionen für Kinder an. In den Kosten (5€ pro Erw./Kinder ab 2€) sind ein Beilagen Buffet, Kuchen, Getränke (Wasser, Apfelsaft, Kaffee) inklusive. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung direkt im Büro des Mütterzentrums, Kielortring 51, montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr, telefonisch unter 040 / 523 72 50 oder per E-Mail info@muetterzentrum-norderstedt.demöglich. Nähere Infos, auch zu den Kosten, können der Homepage www.muetterzentrum-norderstedt.deentnommen werden.
05.07.2023
Stadt Norderstedt

Vorsicht beim Grillen in öffentlichen Grünanlagen

Norderstedt (em) . Angesichts der weiterhin hohen Temperaturen und der anhaltenden Trockenheit und der deshalb bestehenden Brandgefahr ruft die Stadt Norderstedt zu besonderer Vorsicht beim Grillen in öffentlichen Grünanlagen auf. Wer im öffentlichen Bereich grillen möchte, sollte nur die dafür vorbereiteten Stellen (Grillplätze) nutzen. Feuer und Glut müssen jederzeit beaufsichtigt werden; Löschmittel sollten griffbereit sein. Nach dem Grillen müssen das Feuer und auch die möglicherweise noch glimmende Grillkohle vollständig abgelöscht werden. Auf dem Gelände des Norderstedter Stadtparks gilt seit dem 13. Juni ein generelles Grill- und Rauchverbot. Wer in öffentlichen Grünanlagen raucht, muss die Kippen vollständig ausdrücken und in den Aschebehältern an den Mülleimern entsorgen. Keinesfalls dürfen noch glimmende Kippen leichtfertig im Freien weggeschnippt werden.
14.06.2023
Stadtpark Norderstedt

Brandgefahr Grill- und Feuerverbot im Stadtpark!

Norderstedt (em) Die anhaltende Trockenheit und ungewöhnliche Wärme der vergangenen Tage und Wochen sorgt für sehr trockene Wälder, Wiesen und Grünflächen und somit besteht eine extrem erhöhte Gefahr für Brände in diesen Gebieten. Die Stadtpark Norderstedt GmbH hat aufgrund der Wetterlage beschlossen, ab Dienstag, 13. Juni 2023 bis auf Weiteres, das Grillen, jegliche Art von offenem Feuer und das Rauchen auf dem Parkgelände zu verbieten. Entsprechend der aktuellen Warnlagen, darf im gesamten Parkbereich kein Feuer oder Grill entzündet werden und auch das Rauchen ist in den gefährdeten Gebieten untersagt. Alle Parkbesucher:innen sind ebenso dazu aufgerufen das Zurücklassen von Glasflaschen und Glasscherben zu vermeiden, da es durch den Brandglaseffekt zu einer Brandentstehung kommen kann. Das Feuer- und Grillverbot gilt bis auf Weiteres. Über die Aufhebung des Verbots wird die Stadtpark Norderstedt GmbH separat informieren.
12.06.2023