Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Mädchen absolvieren Schwimmkurs mit Spaß, Selbstvertrauen und Auszeichnung

Norderstedt. Damit der Badespaß an Stränden, Badeseen und in Freibädern sicher bleibt, haben neun mutige Mädchen aus Norderstedt im Alter von 10 bis 14 Jahren einen ganz besonderen Schwimmkurs absolviert – und das mit Auszeichnung. Die jungen Mädchen haben in ihren Heimatländern oft keine Gelegenheit gehabt, das Schwimmen zu lernen. Nun haben sie in Norderstedt gezeigt, wie schnell man das Wasser lieben und sicher darin unterwegs sein kann. Dieser Kurs ist mehr als ein typischer Schwimmkurs: Er ist ein Ort, an dem sich die Kinder frei entfalten, neue Fähigkeiten erlernen und Selbstvertrauen tanken können. Viele der Mädchen wollen in einem geschützten Rahmen schwimmen lernen, weil sie in ihren Heimatländern aus kulturellen oder persönlichen Gründen zögerten, sich in Schwimmbädern zu zeigen. Hier jedoch können sie ohne Druck und in einer sicheren Atmosphäre ihre Angst überwinden und ihre ersten Schwimmabzeichen – Seepferdchen und Bronze – erlangen. Von M
06.08.2025
FDP Ortsverband Norderstedt

Hermann-Klingenberg-Ring: "Die Sorgen der Bürger werden nicht ernst genommen"

Norderstedt. „Das ist doch unglaublich, wie auf die berechtigten Sorgen der Bürger überhaupt nicht eingegangen wird“, empört sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein nach der gestrigen Sitzung der Stadtvertretung. Auf der Tagesordnung stand der Beschluss für einen weiteren städtischen Wohnungsbau nach dem Norderstedter Modell, einem zu 100% geförderten Bau für Geflüchtete und Wohnungslose, die es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer haben. Die Anwohner hatten im Vorwege große Bedenken geäußert, da bereits im direkten Umfeld an der Lawaetzstraße eine größere Unterkunft für Geflüchtete existiert. Integration könne aber nur mit einer vernünftigen sozialen Durchmischung gelingen, und hier sehen die Anwohner eine mögliche Überlastung dieses Wohngebietes. FDP und CDU hatten daher noch versucht, mit einem Änderungsantrag zur Tagesordnung eine Beschlussfassung zu verhindern und den Tagesordnungspunkt lediglich zu beraten, dafür aber keine
24.07.2025
Norderstedt

May & Olde stärkt seine Marktposition durch STADAC Übernahme

Norderstedt (em) Die dänische BMW- und MINI-Händlerkette May & Olde erweitert ihre Aktivitäten durch die Übernahme der BMW- und MINI-Händlergruppe STADAC, um ihre Marktposition in Deutschland weiter zu stärken und den Zugang zum regionalen Markt zu erhöhen. Damit wird die dänische Nic. Christiansen Gruppe nach der Übernahme am 1. März 2025 über insgesamt 18 BMW-Händlerstandorte in Dänemark und Deutschland verfügen.  Die dänische Mobilitätsgruppe Nic. Christiansen Gruppe setzt ihre Expansion auf dem deutschen Markt mit der Übernahme der deutschen BMW- und MINI-Händlergruppe STADAC fort. Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes, wird STADAC ab dem 1. März 2025 Teil der May & Olde GmbH, welche ebenfalls BMW, MINI und ALPINA vertreibt. Konkret bedeutet dies, dass alle fünf STADAC-Standorte in Ahrensburg, Norderstedt, Buchholz, Buxtehude und Stade künftig unter dem Dach der Nic. Christiansen Gruppe und May & Olde fortgeführt werden. Christian Rön
08.01.2025
FDP Ortsverband Norderstedt

FDP unterstützt die Norderstedter Werkstätten

Norderstedt (em) In Kürze wird sich die Norderstedter Politik entscheiden müssen, ob ein Gebäudekomplex im Gewerbegebiet in Zukunft als Flüchtlingsunterkunft oder von den Norderstedter Werkstätten für behinderte Menschen genutzt werden soll. Die Flüchtlingsunterbringung in Norderstedt wird immer schwieriger, die Norderstedter Werkstätten suchen händeringend neue Räumlichkeiten. Mit einem Besuch der Norderstedter Werkstätten haben sich jetzt sechs Mitglieder der Nor-derstedter FDP-Fraktion vor Ort ein Bild von der schwierigen räumlichen Situation der Werkstätten machen können, um dann eine vernünftige Entscheidung fällen zu können. „Der bauliche Zustand der Gebäude ist wirklich erschreckend“, so fasst der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein die Stimmung der Fraktion zusammen. Der Leiter der Einrichtung Mathias Schneeloch sowie die Geschäftsführerin des Trägers Silke Kuleisa hatten in einer umfangreichen Führung durch die Einrichtung die
17.10.2024
NORDGATE

NORDGATE auf der EXPO REAL „Stromüberschuss in Schleswig-Holstein verwenden!“

Norderstedt (em) In einer Talkrunde auf der EXPO REAL in München wurden grüne Projekte der NORDGATE-Region präsentiert, insbesondere der Wasserstoff-Hub in Neumünster, der von dem Schweizer Unternehmen INFENER realisiert wird.  CEO Joel Vogl erklärte: „In Schleswig-Holstein gibt es enorme Überschusskapazitäten in Form von grünem Strom. Wir haben Neumünster bewusst ausgesucht, weil wir Impulse für die dezentrale Wasserstoffwirtschaft setzen und damit eine Blaupause schaffen wollen, die weit über die Landesgrenzen von Schleswig-Holstein hinausstrahlen wird.“ Vom 7. bis 9. Oktober 2024 war NORDGATE auf der EXPO REAL vertreten, der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa. Über 40.000 Teilnehmende aus 75 Ländern und Regionen sowie 1.778 Ausstellende aus 34 Ländern zeigten, dass die Immobilienbranche trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen vorsichtig optimistisch nach vorne blickt. Die von NORDGATE veranstaltete Talkrunde „G
16.10.2024
Stadt Norderstedt

Vielfältige Aktionen zu den Norderstedter Kinderschutzwochen

Norderstedt. Rund um den nächsten Weltkindertag am Sonntag, 20. September, finden einmal mehr die Norderstedter Kinderschutzwochen statt, die jedes Jahr vom Jugendamt der Stadt Norderstedt in Kooperation mit den freien Trägern der Jugendhilfe veranstaltet werden. Das Ziel der Aktionswoche besteht darin, die Kinderrechte in den Fokus zu rücken und sich in jedem Jahr mit einem ausgewählten Kinderschutzthema besonders intensiv zu befassen.  In diesem Jahr sind die Norderstedter Kinderschutzwochen mit der Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Unabhängigen Beauftragten für Fragen sexuellen Missbrauchs des Bundes verbunden. Dabei geht es um Prävention, Sensibilisierung und Information zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im Nahfeld. Mit der gemeinsamen Kampagne des Bundesministeriums und der Bundesbeauftragten soll erreicht werden, dass die Menschen den (sicherlich unbe
09.09.2024