Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sozialwerk Norderstedt

Start Ausstellung „Bewegte Lebenswege“ im Seniorentreff Garstedt

Norderstedt. „Bewegung und körperliche Aktivität verbessern das seelische und körperliche Wohlbefinden, machen Spaß und fördern soziale Kontakte.“ Mit dieser guten Nachricht begrüßte Jean-nine Strozynski, Leiterin des Sozialwerkes, die Gäste am vergangenen Freitag im Senioren-treff Garstedt. Denn dort wurde die vom Sozialwerk initiierte Ausstellung „Bewegte Lebenswege“ eröffnet. Katrin Fedrowitz überbrachte in ihrer Funktion als 1. stellv. Stadtpräsidentin Grußworte der Stadt Norderstedt. Die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung SH hat diese Wanderausstellung entwickelt in Form von Interviews, um für das Thema Bewegungsförderung bei älteren Menschen zu sensibilisieren. Das Sozialwerk fand sie sehr gelungen und hat sie sich kurzerhand aus-geliehen (bis zum 15.08.25). „Dem Sozialwerk Norderstedt ist es wichtig, Bewegung zu thematisieren – wie ich immer so schön sage: „runter vom Sofa“. Ich freue mich sehr, dass wir großartige Koo
03.07.2025
Kulturwerk

"Denker, Diven und Dämonen" neue Fotografien von Heike Linde-Lembke im Kulturwerk

Norderstedt (em)  Wenn Yared Dibaba seine Brille putzt, Reinhold Beckmann vom Leben seiner Mutter und ihrer Brüder unter dem NS-Regime erzählt, wenn Peter Bause sich als „Der Theatermacher“ von Jessica Kosmalla als Ehefrau Agathe die Stiefel wichsen lässt, und mehr als 2000 Bierfreunde nicht nur die handgemachten Biere beim Craft Beer Day genießen, sondern auch handgemachten Blues, Jazz und Rock – dann herrscht Spannung und Stimmung im Kulturwerk Norderstedt.  Unter dem Titel „Was für ein Dollhaus! Denker, Diven und Dämonen“ zeigt Heike Linde-Lembke im Foyer des Kulturwerks wieder neue Fotografien von Theater, Konzerten, Lesungen und weiteren Veranstaltungen, die im großen Saal, im Alfred-Stern-Studio und im Innenhof stattfanden.  Beispielsweise, wie sich mehr als 500 Bürgerinnen und Bürger beim Sommerfest des Ehrenamts trafen, wie die beliebte Schauspielerin Doris Kunstmann in dem berühmten Stück „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ ihren Ehemann auf de
03.02.2025
atw

Moorbek Passage in Norderstedt feierte 40-jähriges Bestehen

Norderstedt (em) Die MOORBEK PASSAGE, ein zentraler Treffpunkt und Einkaufsort für die Menschen in Norderstedt, feierte vom 12. – 15. September ihr 40-jähriges Bestehen! Seit ihrer Eröffnung am 01.11.1984 hat sich die Passage zu einem wichtigen Bestandteil des städtischen Lebens im Quartier Norderstedt-Mitte entwickelt und bietet heute eine bunte Mischung aus Geschäften, Gastronomie und Dienstleistungen. Zum 40-jährigen Jubiläum hatte Werbeberater Thomas Will  von atw event & marketing ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das Besucher/innen und Anwohner/innen gleichermaßen begeistert hat. Viele Aktionen, z.B. Kinderschminken, Glücksrad und ein unterhaltsames Programm mit einem Ballonkünstler und einen Zauberer rundeten das Programm ab. Pantomime Bastian war am Eröffnungstag dabei und begeistere die geladenen Gäste und Kunden/innen mit seiner Candybar.  Highlights waren die Autogrammstunden und Interviews mit dem Schauspieler und Moderator Marek Erhardt
17.09.2024
Music Star

New Blues Band "Luke" am 01. Dezember im Music Star

Norderstedt (em) Seit seinem dreizehnten Lebensjahr steht der Sänger, Gitarrist und Songwriter Lukas Schüßler aka LUKE nun mehr als 15 Jahre auf der Bühne. Dabei spielte er bereits in den angesagtesten Blues-Clubs und Festivals in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Holland, tourte bereits im Vorprogramm von Patti Smith, Keb’ Mo’ oder Taj Mahal und wurde zum Preisträger des Deutschen Rock und Pop Preises 2019 gekürt. Inspiriert durch Blues Legenden wie Eric Clapton und John Mayer aber auch Songwriter wie Sting oder Bruce Springsteen, vereint LUKE in seinen Songs Tradition und Moderne. Dabei trifft eingängiges, poppiges Songwriting auf den organischen Sound, die Energie und die Authentizität des Blues. Mit „...extrem ausdrucksstarker Intensität...” (Joachim Joe Brookes, RockTimes, 14.09.21) singt und spielt der Saarbrücker mit rauer und markanter Stimme seine Songs, in denen sich die musikalische Vielseitigkeit des Song
28.11.2023
Oberbürgermeisterwahl

Norderstedt hat eine neue Oberbürgermeisterin - Katrin Schmieder gewinnt klar

Norderstedt (kv) Katrin Schmieder ist die neue Oberbürgermeisterin von Norderstedt. Die Sozialdezernentin setzte sich klar mit 56,3 % der Stimmen gegen ihren Kontrahenten von der CDU Robert Hille durch, der mit 43,7 % der Stimmen deutlich unterlegen war. Von den 65.000 Wahlberechtigten gingen bei der Stichwahl nur noch 37, 2 % an die Wahlurnen. Im ersten Wahlgang waren es noch 41,6 % gewesen. Schon nach den Eintreffen der ersten Ergebnisse aus den Wahllokalen machte sich bei der CDU schnell Ernüchterung breit, während bei den Anhängern von Katrin Schmieder die Begeisterung groß war und Katrin, Katrin Rufe zu hören waren.  Weitere Hintergründe und Interviews vom Wahlabend finden sie zeitnah hier im Stadtmagazin
05.11.2023
Urteil

Strandhausprozess: „Stadtwerke verantwortlich für Streit“

Norderstedt (kv) Im Prozess zwischen der Stadt Norderstedt/Stadtwerke Norderstedt und der Strandhaus Norderstedt GmbH ist den Prozessbeteiligten das Urteil zugestellt worden. Das Stadtmagazin hat mit dem kaufmännischen Leiter des Strandhauses Christoph Clauß gesprochen. Herr Clauß, was ist das Ergebnis aus dem Urteil? Wir freuen uns sehr, dass das Gericht den Mietvertrag für weitere 28 Jahre bestätigt hat und wir das Strandhaus behalten dürfen. Was sind die wichtigsten Punkte? Mit Genugtuung stellen wir fest, dass das Gericht die Stadtwerke mit ihrer 100 % Tochter Stadtpark Norderstedt GmbH als Verursacherin des Streits sieht, indem diese mit der V&V Rumpel GmbH einen Vertrag einging, den sie (aufgrund unseres Vertrags) nicht einhalten konnte. Auch die Feststellung des Gerichts, dass die Stadtwerke ihre Kontroll- und Aufsichtsplicht nicht wahrgenommen haben können wir nur bestätigen. Ist es richtig, dass weitere Ermittlungen laufen
08.11.2022
Stadt Norderstedt

Umfrage zum Thema nachhaltige Mobilität durch Studierende

Norderstedt (em) Eine Seminargruppe der Leuphana Universität Lüneburg forscht zur Mobilität in Norderstedt in Begleitung der Stadt Norderstedt. Sie wollen herausfinden, welche Mobilitätsbedürfnisse bestehen und wie diese optimal und nachhaltig befriedigt werden können. Am besten können das natürlich die Norderstedter*innen selbst beurteilen, die tagtäglich auf verschiedensten Wegen mit und ohne Auto, auf dem Rad, zu Fuß oder mit Bus und Bahn in Norderstedt unterwegs sind. Sie kennen die Schwachstellen des Verkehrsnetzes, die besten Abkürzungen, die Ampelschaltungen, die schönsten Strecken oder auch die Taktung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Deshalb möchten wir denen zuhören, die das System am besten kennen und von künftiger Mobilitätsplanung profitieren sollen. Mit den Ergebnissen sollen der Stadt fundierte Vorschläge unterbreitet werden, wo und wie in Norderstedt nachhaltige Mobilität gefördert werden kann. „Wir gehen drei vers
01.06.2021
Aktuell

Aus für Rettungsleitstelle Norderstedt zum 31. März 2021

Norderstedt (kv) Nun ist es amtlich. Alle Bemühungen kommen zu spät - ab dem 1. April 2021 übernimmt die Leitstelle Elmshorn die Rettungsleitstelle Norderstedt. Damit laufen die 112 Notrufe aus dem Kreis Segeberg zukünftig in der Leitstelle Elmshorn auf. Hier werden dann die Einsätze für den Rettungsdienst, den Katastrophenschutz und Feuerwehr auch aus dem Kreis Segeberg abgearbeitet. Kreis Segeberg und die Stadt Norderstedt hatte sich bei der Weiterführung der Rettungsleitstelle nicht einigen können, vielmehr soll die Stadt Norderstedt aktiv ein Auslaufen des Vertrages gewollt haben. Mehr Infos hierzu finden Sie in den Interviews mit Landrat Jan Peter Schröder (Veröffentlichung 24. März) und Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder (Veröffentlichung 25. März). Weitere Interviews mit der Norderstedter Politik: • Tobias Mährlein: www.facebook.com/stadtmagazin.de/posts/1826188800919151 • Thomas Thedens: www.facebook.com/stadtmagazi
23.03.2021