Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Lilly Krückmann, Jugendbeirat Norderstedt

Jugendarbeit in Coronazeiten noch wichtiger

26.05.2020

Artikel

Stadt Norderstedt

Garstedter Nachbarschaftsfest auf dem Gelände des Jugendhauses „Muku Buschweg“

Norderstedt. Am Sonnabend, 19. Juli 2025, findet von 14 bis 19 Uhr auf dem Gelände des Norderstedter Jugendhauses „Muku Buschweg“ (Am Knick 20) das 7. Garstedter Nachbarschaftsfest statt. Geplant ist wieder ein interkulturelles Fest für die Menschen vor Ort, an dem sich fast alle Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Schulen und Kitas des Sozialraums sowie das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt beteiligen.  Kostenfrei und für fast jede Altersgruppe werden unter anderem Bullriding, Dartkicker, Bungee-Parcours, Rollrutsche, Wasserbaustelle und Spielmobil-Aktivitäten sowie verschiedenen Liveauftritte angeboten. Die Besucherinnen und Besucher können also gemeinsam viel Spaß haben. Die Mitglieder der Eyüp-Sultan-Moschee werden auch in diesem Jahr mit vielen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl sorgen. Das Fest soll eine Veranstaltung vor allem der Begegnung sein, bei der die Menschen ins Gespräch kommen und Nachbarn sich kennen lernen.
15.07.2025
Stadt Norderstedt

„Lernpfad der Kinderrechte“ im Stadtpark eröffnet

Norderstedt. Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stadt Norderstedt (Amt für Kinder, Jugend und Familie) eröffnen am 17. Juni im Norderstedter Stadtpark den „Pfad der Kinderrechte“. Ein solcher Lernpfad bietet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen einen Zugang zu kinderrechtlichen Grundsatzthemen – und zwar optisch ansprechend, didaktisch versiert, spielerisch und lebensraumnah. Beim großen Kinderfest („RambaZamba“) am 21. Juni können die Besucherinnen und Besucher den neuen Lehrpfad erleben. Das Konzept für den „Lernpfad der Kinderrechte“ ist an die bekannten „Trimm-dich-Pfade“ angelehnt und funktioniert in ähnlicher Weise: Besucherinnen und Besucher des Stadtparks stoßen jeweils auf ein gut zugänglich installiertes Schild und finden darauf raumbezogene, erlebnisorientierte Informations- und Spielangebote, in diesem Fall bezogen auf die Kinderrechte. Damit sind solche Lernpfade eine einfache und effiziente Möglichkeit für Kinder und begleitende Erwa
19.06.2025
TURA Harksheide

Vorstand bei TURA Harksheide wieder voll besetzt

Norderstedt. „Volle Kraft voraus“ und „all hands on deck“, wie man bei der Marine sagt, konnte Andrea Mordhorst als erste Vorsitzende des TURA Harksheide bei der gut besuchten und harmonisch ablaufenden Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 12.6.2025 vermelden. Doch zunächst von Anfang an: Pünktlich beginnend wurden nach einer Schweigeminute für die letztjährig verstorbenen Mitglieder zunächst die Ehrungen der langjährigen Mitglieder vorgenommen. Von 25 Jahren über 30, und 40 Jahre bis sogar zu 50-jährigen Mitgliedschaften wurden die Vereinskameraden geehrt. Überreicht wurde jeweils ein Einkaufsgutschein und eine, von der Schatzmeisterin Jessika Dubitzky liebevoll ausgesuchte Pflanze, die Beständigkeit und Langlebigkeit ausdrücken sollte. Ganz so, wie die geehrten langjährig ihrem Verein TURA die Treue gehalten haben. Alsdann ging es mit beachtlichen Meilensteinen weiter. Schatzmeisterin Jessika Dubitzky stellte das neue Vereinskonzept“ Gewaltprävent
17.06.2025
Stadt Norderstedt

Onlineumfrage: Welche Angebote wünschen sich Jugendliche in Norderstedt?

Norderstedt. Das Jugendamt der  Stadt Norderstedt möchte wissen, was junge Leute sich für Angebote in ihrer Stadt wünschen. Von Montag, 4. November, bis Freitag, 6. Dezember, sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 21 Jahren zur Teilnahme an einer Online-Umfrage unter dem Motto „Du bist gefragt“ aufgerufen. Die Fragen drehen sich zum Beispiel um Treffpunkte, Freizeitverhalten und die Wünsche der Jugendlichen in Norderstedt. Die Ergebnisse der Online-Befragung sollen, so die Intention der Organisatorinnen und Organisatoren, dazu genutzt werden, um die Angebote der Stadt für die Menschen dieser Altersgruppe zu verbessern und an den Bedarfen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen auszurichten. Die Ergebnisse der Befragung werden im Anschluss im Jugendhilfeausschuss und im Kinder- und Jugendbeirat vorgestellt. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt können die Antworten der jungen Menschen e
01.11.2024
Stadt Norderstedt

Zahlreiche Aktionen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Norderstedt (em) Von Montag, 19. September, an werden sich die Mitarbeitenden der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) der Stadt Norderstedt an der landesweiten OKJA-Woche beteiligen. 2013 hatte die 1. landesweite Woche der OKJA stattgefunden. Mit besonderen Aktionen und Veranstaltungen präsentierten sich Jugendeinrichtungen aus ganz Schleswig-Holstein. Aus Norderstedt hatte sich damals das Jugendhaus „Bunker“ beteiligt. Im Anschluss an diese erste OKJA-Woche gründete sich das „Netzwerk OKJA SH“ - mit dem Ziel die OKJA auf Landesebene zu stärken und für eine breitere Anerkennung der kommunalen / örtlichen Jugendarbeit in den Jugendzentren, Jugendhäusern und der mobilen Jugendarbeit zu sorgen. In diesem Jahr findet die Woche der OKJA landesweit vom 19. bis zum 23. September unter dem Motto „Wir sind hier! Hier sind wir! statt. Die gesamte OKJA Norderstedt wird sich daran beteiligen und an drei Tagen auf ihre Arbeit und Angebotsvielfalt aufmerksam mache
14.09.2022
Interessengemeinschaft Ochsenzoll

Nach zwei Jahren wieder da: 34. Weinfest am Ochsenzoll

31.08.2022
VR Bank in Holstein

VR Bank Barbecue bringt Spenden für die DLRG

27.06.2022