Artikel
Musikverein Norderstedt e.V.
Janina Hippe ist neue Dirigentin des Nachwuchsorchesters „Brass, Wind & Fun“
30.09.2025
Stadtpark Norderstedt
Ein Trio kommt zurück – Kammermusik für Streichtrio im Feldpark
Norderstedt (em) Am Samstag, den 08. Juli spielt Maia Siradze mit Berkay Olgun und Jan Tim Schmidt erstmalig ein abendfüllendes Programm im Stadtpark Norderstedt .Zum 10-jährigen Jubiläum der Landesgartenschau im Jahre 2021 kamen die Gäste bereits in den Genuss des Streichertrios. Nun lassen die jungen Musiker:innen um Maia Siradze an der Geige, Berkay Olgun an der Viola und Jan Tim Schmidt am Cello, das Birkenarboretum hinter dem Bustan mit folgendem Programm stimmungsvoll erklingen:
Joseph Haydn – Divertimento für Streichtrio in B_Dur No. 8
Franz Schubert – Streichtrio D 471 in B-Dur
Ludwig van Beethoven – Serenade D-Dur für Violine, Viola und Violoncello, op. 8
Maia Siradze, geboren 1997, ist eine kanadisch-georgische Geigerin. Sie wuchs in Vancouver auf und begann im Alter von acht Jahren unter der Anleitung des Barockspezialisten Marc Destrubé mit dem Geigenunterricht. Mit 16 Jahren nahm sie Unterricht bei Dale Barltrop (Konzertmeister des Vancou
13.06.2023
Stadtpark Norderstedt
Benefizkonzert NORDwind am 5. Juni
Norderstedt (em) Am Sonntag, 5. Juni, wird im Stadtpark Norderstedt im Rahmen des Benefizkonzert „NORDwind“ für den guten Zweck musiziert.
Bei der Auftaktveranstaltung der Reihe „Sonntags im Park“ werden zwei Orchester und eine Big Band auf der Waldbühne des Stadtparks exzellente Blasmusik aus unserer Region präsentieren. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Wie in den vorangegangenen Jahren werden wieder Spenden gesammelt. In diesem Jahr gehen diese an die Einrichtung Lichtblick. Der Musikverein Norderstedt wird mit einem Gastsorchester, dem „Jugendorchester Paffenrot“ ab 12 Uhr in den musikalischen Nachmittag starten.
Im Anschluss an den ersten musikalischen Beitrag wird es ein Interview geben, in dem Hauke Oje von der Beratungsstelle „Lichtblick“ einen kurzen Einblick in seine Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen geben wird. Von 14.15 Uhr bis 16 Uhr wird das „Junge Blasorchester Norderstedt“, das generationsübergreifende Nachwuchsor
31.05.2016
NORDwind
Eröffnung von „Sonntags im Park“ mit Benefizkonzerten
Norderstedt (em) Bei der Benefizveranstaltung NORDwind präsentieren sich am 5. Juni zwei Formationen des Musikverein Norderstedt e.V. und ein Gastorchester aus Pfaffenrot auf der Stadtpark-Bühne: um 12 Uhr startet das Jugendorchester des MVE Pfaffenrot aus Baden-Württemberg, um 14 Uhr übernimmt das Junge Blasorchester Norderstedt das musikalische Staffelholz und um 16 Uhr groovt die Fishhead Horns Big Band die Stadtpark-Bühne. Und das für einen guten Zweck: In diesem Jahr gehen die Spenden an die Organisation Lichtblick aus Norderstedt, die Beratungen, Krisenwohnungen und Straßensozialarbeit für junge Menschen anbietet.
Ein musikalischer Nachmittag mit spannenden Platzkonzerten! Mit der Veranstaltung NORDwind eröffnet der Musikverein Norderstedt e.V. die Open-Air-Saison im Stadtpark Norderstedt. In diesem Jahr zu Gast ist das Jugendorchester des MVE Pfaffenrot in der Nähe von Karlsruhe. Das Nachwuchsorchester nimmt sehr erfolgreich an Wertungsspielen der Mittelstufe
19.05.2016
Stadt Norderstedt
Jugend musiziert 2016 ab 15. Januar
Norderstedt (em) Die Wettbewerbe „Jugend musiziert“ werden seit 53 Jahren als Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb durchgeführt. Teilnehmer sind Kinder und Jugendliche bis zu einem Höchstalter von 20 Jahren für die Instrumentalfächer, von 25 Jahren für Gesang.
Die Wettbewerbskategorien für Solisten und kleine Gruppen bis zu sechs Spielern wechseln jedes Jahr im dreijährigen Turnus. 1993 wurde der bisherige Instrumentalwettbewerb um die Kategorie Gesang erweitert, 2003 folgte dann die Kategorie Musical. Ab 2009 hielt die Pop-Musik in den Wettbewerb Einzug. Die Durchführung erfolgt in enger Zusammenarbeit der verschiedenen Fachverbände aus der außerschulischen und schulischen Musikerziehung und Laienmusikpflege. An den fünf Regionalwettbewerben in Schleswig-Holstein nehmen jährlich über 600, am Landeswettbewerb etwa 300 junge Instrumentalisten und Sänger teil, von denen etwa 70 zum Bundeswettbewerb delegiert werden.
„Jugend musiziert“ ist eine der
14.01.2016
Jugend musiziert
Regionalwettbewerb Südholstein ab 15. Januar
Norderstedt (em) Die Wettbewerbe '„Jugend musiziert“' werden seit 52 Jahren als Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb durchgeführt. Teilnehmer sind Kinder und Jugendliche bis zu einem Höchstalter von 20 Jahren für die Instrumentalfächer, von 25 Jahren für Gesang. Die Wettbewerbskategorien für Solisten und kleine Gruppen bis zu sechs Spielern wechseln jedes Jahr im dreijährigen Turnus. 1993 wurde der bisherige Instrumentalwettbewerb um die Kategorie Gesang erweitert, 2003 folgte dann die Kategorie Musical. Ab 2009 hielt die Pop-Musik in den Wettbewerb Einzug.
Die Durchführung erfolgt in enger Zusammenarbeit der verschiedenen Fachverbände aus der außerschulischen und schulischen Musikerziehung und Laienmusikpflege. An den fünf Regionalwettbewerben in Schleswig-Holstein nehmen jährlich über 600, am Landeswettbewerb etwa 300 junge Instrumentalisten und Sänger teil, von denen etwa 70 zum Bundeswettbewerb delegiert werden. „Jugend musiziert“ ist eine der erfo
09.01.2015
Jugend musiziert
Regionalwettbewerb Südholstein am 17. und 18. Januar
Norderstedt (em) Die Wettbewerbe „Jugend musiziert“ werden seit 51 Jahren als Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb durchgeführt. Teilnehmer sind Kinder und Jugendliche bis zu einem Höchstalter von 20 Jahren für die Instrumentalfächer, von 25 Jahren für Gesang.
Die Wettbewerbskategorien für Solisten und kleine Gruppen bis zu sechs Spielern wechseln jedes Jahr im dreijährigen Turnus. 1993 wurde der bisherige Instrumentalwettbewerb um die Kategorie Gesang erweitert, 2003 folgte dann die Kategorie Musical. Ab 2009 hielt die Pop-Musik in den Wettbewerb Einzug.
Die Durchführung erfolgt in enger Zusammenarbeit der verschiedenen Fachverbände aus der außerschulischen und schulischen Musikerziehung und Laienmusikpflege.
An den fünf Regionalwettbewerben in Schleswig-Holstein nehmen jährlich über 600, am Landeswettbewerb etwa 300 junge Instrumentalisten und Sänger teil, von denen etwa 70 zum Bundeswettbewerb delegiert werden.
„Jugend musiziert“
15.01.2014
Jugend musiziert 2013
Regionalwettbewerb Südholstein am 18. und 19. Januar
Norderstedt (em) Die Wettbewerbe „Jugend musiziert“ werden seit 50 Jahren als Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb durchgeführt. Teilnehmer sind Kinder und Jugendliche bis zu einem Höchstalter von 20 Jahren für die Instrumentalfächer, von 25 Jahren für Gesang. Die Wettbewerbskategorien für Solisten und kleine Gruppen bis zu sechs Spielern wechseln jedes Jahr im dreijährigen Turnus.
1993 wurde der bisherige Instrumentalwettbewerb um die Kategorie Gesang erweitert, 2003 folgte dann die Kategorie Musical. Ab 2009 hielt die Pop-Musik in den Wettbewerb Einzug. Die Durchführung erfolgt in enger Zusammenarbeit der verschiedenen Fachverbände aus der außerschulischen und schulischen Musikerziehung und Laienmusikpflege. An den fünf Regionalwettbewerben in Schleswig-Holstein nehmen jährlich über 600, am Landeswettbewerb etwa 300 junge Instrumentalisten und Sänger teil, von denen etwa 70 zum Bundeswettbewerb delegiert werden.
„Jugend musiziert“ ist eine der
10.01.2013