Artikel
FDP Ortsverband Norderstedt
FDP fordert Bewohnerparkzone im Dahlienstieg
Norderstedt (em) Die Anwohnerinnen und Anwohner des Dahlienstiegs sehen sich mit einem hohen Parkdruck konfrontiert: Nicht nur sie wollen dort parken, sondern auch Berufspendelnde, Flugreisende und Nutzer der U-Bahn belegen die Parkplätze im Dahlienstieg. Dies führt dazu, dass die Anlieger keinen Parkplatz mehr in der Nähe ihres Zuhauses finden.
Auf Bitte der Anlieger antwortete die Verwaltung nun am 22. Oktober, dass sie nicht beabsichtigt, dort eine Bewoh-nerparkzone einzurichten und verwies dabei unter anderem auf die vor Ort vorhandenen Parkgaragen. Diese gehören jedoch einem privaten Vermieter und sind nicht den einzelnen Grundstücken zugewiesen. „Wir wünschen uns natürlich eine vermehrte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs durch alle Bürgerinnen und Bürger. Eine Verdrängung von Anwohnern aus den nahen Parkflächen muss dabei aber vermieden werden“ so Michael Reimers, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP in Norderstedt.
Die FDP-Fraktion hat
13.11.2024
BBZ Norderstedt
BBZ Norderstedt startet Kooperation mit führendem CNC-Werkzeugmaschinen-Hersteller
Norderstedt (em) DMG-Mori Deutschland hat sich das BBZ Norderstedt als Kooperationspartner und Schulungsstandort für die Bedienung hochkomplexer, vollautomatisierter und computergesteuerter CNC-Werkzeugmaschinen der neuesten Generation ausgewählt.
Selbstredend, dass das BBZ Norderstedt selbst seit Kurzem eine solche Maschine aus dem Hause DMG Mori besitzt und die Lehrkräfte des Fachbereichs auf eben jener neuen CNC-Drehmaschine CTX Alpha 500 VG von Mitarbeitern des Herstellers geschult worden sind.
Schulleiterin Stefanie Denecke und der Abteilungsleiter für den Metallbereich, Kai-Joachim Bruhn, zeigten sich hocherfreut über diese glückliche Fügung. Und auch der Vertreter von DMG Mori, Herr Maik Karmann, zeigte sich sehr zufrieden bezüglich dieser Kooperation mit einem ihm seit Jahren schon bekannten Berufsschulstandort.
Das BBZ Norderstedt ist seit dem 26.06.2024 offiziell einer der wenigen Schulungsstandorte in Schleswig-Holstein, den DMG Mori auf der Grundlage ei
05.07.2024
VHS Norderstedt
Workshop KI-Werkzeuge für den Beruf
Norderstedt (em) Ein Workshop rund um die praktische Anwendung der Künstlichen Intelligenz: Am 17.05.24 zeigt die VHS Norderstedt, wie man die KI im Beruf einsetzt.
KI umgibt uns schon jetzt - von einfachen Sprachassistenten bis hin zu intelligenten Haushaltsgeräten. Sie nimmt aber auch im Arbeitsleben eine immer größere Rolle ein. Aufbauend auf grundlegendenden Informationen zur Funktionsweise von KI und rechtlichen Informationen werden in diesem Kurs KI-Instrumente vorgestellt. Je nach konkreten beruflichen Bedürfnissen wird erarbeitet, wie sich das konkrete Arbeitsfeld durch KI-Tools effektiver gestalten lässt.
Der Kurs (KursNr.: I23159) findet am Fr, 17.05.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 56,00 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040/535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.
14.05.2024
VHS Norderstedt
KI-Werkzeuge für den Beruf – Praktische Anwendungen im Arbeitsalltag
Norderstedt (em) Wie KI-Instrumente sich im Berufsleben als nützlich erweisen könnten, verrät dieser Kurs der VHS Norderstedt am 15.03.24. KI umgibt uns schon jetzt - von einfachen Sprachassistenten bis hin zu intelligenten Haushaltsgeräten. Sie nimmt aber auch im Arbeitsleben eine immer größere Rolle ein.
Aufbauend auf grundlegendenden Informationen zur Funktionsweise von KI und rechtlichen Informationen werden in diesem Kurs der VHS verschiedene KI-Instrumente vorgestellt. Aufbauend auf konkrete berufliche Bedürfnisse wird individuell erarbeitet, wie sich Arbeitsfelder durch KI-Tools effektiver gestalten lassen.
Der Kurs (KursNr.: I23159) findet am Fr, 15.03.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 56,00 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040/535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.
07.03.2024
Chaverim
Gedenkstunde für die Opfer des Holocausts in der KZ-Gedenkstätte Wittmoor
Norderstedt (em) Anlässlich des internationalen Holocaust Gedenktags am 27.01. veranstalten der Verein CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V. und die Stadt Norderstedt am kommenden Sonnabend eine Gedenkstunde für die Opfer des Holocausts.
Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog hat den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee zum Holocaust-Gedenktag erklärt. Der Verein Chaverim - Freundschaft mit Israel e.V. gedenkt mit der Stadt Norderstedt der sechs Millionen ermordeten europäischen Juden in einer Gedenkstunde mit Kranzniederlegung.
Die diesjährige Gedenkstunde für die Opfer der des Nationalsozialismus erinnert an die Befreiung des KZ Auschwitz vor genau 79 Jahren und gedenkt der Opfer, für die Befreiung und Kriegsende zu spät kamen.
Gerade heute ist es sehr wichtig gemeinsam verantwortlich und würdevoll die Erinnerung wach zu halten und gemeinsam zu trauern. Damit setzen
24.01.2024
Antje Kruse | Concept Programs
„Endlich erfolgreiche Projekte!“ - Die 5 wichtigsten Tipps und Handwerkzeuge - Vortrag beim BDS Nord
Norderstedt (em) Die Anforderungen für ein zukunftsfähiges Unternehmen sind massiv: Digitalisierung, Prozessoptimierung, Produktinnnovation, „normale“ IT und / oder Bauprojekte, Arbeitgeberattraktivität, ... UND natürlich das „normale“ Geschäft mit all seinen Anforderungen und meist zu wenig Mitarbeitenden erfolgreich meistern.
Für das Tagesgeschäft braucht es straffe Prozesse, eine gute Organisation, gute Leute und wirksames Risikomanagement. Für alle zusätzlichen Entwicklungsthemen hilft nur eines: eine gut funktionierende Projektorganisation.
In dem Impulsvortrag zeigt Antje Kruse die 5 entscheidenden Faktoren für gelingendes Projektmanagement auf, erfahren, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Referentin: Antje Kruse Kraftvolle Wegbegleiterin und Expertin für erfolgreiche Organisationsentwicklung
"Sie brauchen Impulse für wirklich wirksame Entwicklung in Ihrem Haus?
23.11.2023
Chaverim
Gedenkzeit zum Holocaust-Gedenktag
Norderstedt (em) Anlässlich des internationalen Holocaust Gedenktags am 27.01. veranstalten der Verein CHAVERIM Freundschaft mit Israel e.V. und die Stadt Norderstedt in diesem Jahr am 27. Januar um 15 Uhr die Veranstaltung „Gedenkzeit zum Holocaust-Gedenktag“
Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog hat den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee zum Holocaust-Gedenktag erklärt. Der Verein Chaverim - Freundschaft mit Israel e.V. gedenkt mit der Stadt Norderstedt der sechs Millionen ermordeten europäischen Juden in einer Gedenkstunde mit Kranzniederlegung.
Die diesjährige Gedenkstunde für die Opfer der des Nationalsozialismus erinnert an die Befreiung des KZ Auschwitz vor genau 78 Jahren und gedenkt der Opfer, für die Befreiung und Kriegsende zu spät kamen. Gerade heute ist es sehr wichtig die Erinnerung wach zu halten.
An der Gedenkstunde am Freitag, den 27. Januar um 15 Uhr an der KZ-Gedenkstätte
18.01.2023
CHAVERIM Freundschaft mit Israel e.V.
Gedenkzeit zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar
Norderstedt (em) Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog hat den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee zum Holocaust-Gedenktag erklärt.
Der Verein Chaverim - Freundschaft mit Israel e.V. gedenkt mit der Stadt Norderstedt der sechs Millionen ermordeten europäischen Juden in einer Gedenkstunde mit Kranzniederlegung. Die diesjährige Gedenkstunde für die Opfer der des Nationalsozialismus erinnert an die Befreiung des KZ Auschwitz vor genau 75 Jahren und gedenkt der Opfer, für die Befreiung und Kriegsende zu spät kamen.
Gerade heute, ist es sehr wichtig die Erinnerung wach zu halten. An der Gedenkstunde am Montag, den 27. Januar um 15 Uhr an der KZ-Gedenkstätte Wittmoor am Fuchsmoorweg in Norderstedt nehmen Norderstedts Stadtpräsidentin Kathrin Oehme, Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Kultur teil. Die Gedenkfeier ist öffentlic
14.01.2020
Immobilien
Landscheide / Wetterndorf
