Artikel
Norderstedt
May & Olde stärkt seine Marktposition durch STADAC Übernahme
Norderstedt (em) Die dänische BMW- und MINI-Händlerkette May & Olde erweitert ihre Aktivitäten durch die Übernahme der BMW- und MINI-Händlergruppe STADAC, um ihre Marktposition in Deutschland weiter zu stärken und den Zugang zum regionalen Markt zu erhöhen. Damit wird die dänische Nic. Christiansen Gruppe nach der Übernahme am 1. März 2025 über insgesamt 18 BMW-Händlerstandorte in Dänemark und Deutschland verfügen.
Die dänische Mobilitätsgruppe Nic. Christiansen Gruppe setzt ihre Expansion auf dem deutschen Markt mit der Übernahme der deutschen BMW- und MINI-Händlergruppe STADAC fort. Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes, wird STADAC ab dem 1. März 2025 Teil der May & Olde GmbH, welche ebenfalls BMW, MINI und ALPINA vertreibt. Konkret bedeutet dies, dass alle fünf STADAC-Standorte in Ahrensburg, Norderstedt, Buchholz, Buxtehude und Stade künftig unter dem Dach der Nic. Christiansen Gruppe und May & Olde fortgeführt werden.
Christian Rön
08.01.2025
CDU Norderstedt
Kreisverband Segeberg bei der Bundestagung der CDA in Weimar
Norderstedt (em) Am vergangenen Wochenende fand die Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) in Weimar statt. Diese Vereinigung der CDU-Arbeitnehmer befasst sich vorrangig mit gesellschaftspolitischen Themen wie Tarif-und Familienpolitik und stellt vorrangig die sozialen Themen in den Mittelpunkt.
Die CDA-Kreisverbände Stormarn und Segeberg waren mit Tangstedts ehemaligen Bürgermeister und Stormarner Kreistagsabgeordneten Jürgen Lamp, dem Segeberger CDA-Kreisvorsitzenden Thorsten Borchers und CDA-Vorstandsmitglied Ursula Wedell vertreten.
Es gab Grußworte von Prof. Dr. Mario Voigt, Spitzenkandidat der CDU-Thüringen und CDU-Chef Friedrich Merz, die sich auch mit den Wahlergebnissen der Landtagswahl in Thüringen und die möglichen Folgen daraus beschäftigten.
U.a. ging Friedrich Merz auch auf die Stimmenergebnisse bei den letzten Bundesvorstandswahlen der CDU ein. Karl-Josef Laumann erhielt am 06.05.2024 auf dem Bundesparteitag der CDU i
24.09.2024
Stadt Norderstedt
Musiktheater-Akademie zeigt „Der Mann, der Sherlock Holmes war
Norderstedt (em) Von Freitag, 1. März, bis Sonntag, 3. März, zeigt die Musiktheater-Akademie der Norderstedter Musikschule das Musical „Der Mann, der Sherlock Holmes war“ im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90).
London 1910: Die gelernten Privatdetektive Morris Flynn und Mackie McMacpherson sitzen gelangweilt in ihrem Büro. Ein Auftrag muss her. Deswegen entscheiden sie sich für eine Reise nach Brüssel zur örtlichen Weltausstellung, einer Ausstellung voller neuer Erfindungen und historischer Schätze, aber vor allem voller Menschen, die einen Privatdetektiv brauchen. Zeitgleich reisen die Schwester Jane und Mary Berry ebenfalls nach Brüssel um das Erbe ihres Onkels anzutreten. Doch dann wird die Weltausstellung von einem Skandal überschattet: Die beiden blauen Mauritiusmarken, die wertvollsten Briefmarken der Welt, werden gestohlen! Während der gemeinsamen Reise mit dem Nordexpress lernen Morris und Mackie die beiden reizenden Schwestern kennen, geraten aber
12.02.2024
Kulturtreff Norderstedt
"Auf den Flügeln bunter Träume" Langenhorner Scala-Chor kommt nach Norderstedt
Norderstedt (em) Auf den Flügeln bunter Träume begrüßt der Langenhorner Scala-Chor unter Leitung von Martin Schönfeldt am Sonntag, dem 8. Oktober, ab 19.00 Uhr den farbenfrohen Herbst und verabschiedet sich gleichzeitig vom lichten Sommer.
Der Eintritt zu der Veranstaltung im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte kostet 12 Euro. Beschwingt klingt es auf in Titeln wie „Irish Blessing“ oder „Shallow“ von Lady Gaga, lässt aber auch Platz für volksliedhafte Melodien wie „Innsbruck, ich muss dich lassen“ oder das finnische „Über den Berg“. Eingefasst in den weiten musikalischen Rahmen sind originelle Kurzgeschichten, vorgetragen von Karl-Heinz Becker.
Der Kulturtreff Norderstedt e.V. bittet um eine Anmeldung bis zum 5. Oktober unter Tel. (040) 60 92 51 03 (AB) oder mit einer E-Mail an reservierung@kulturtreff-norderstedt.de. Die Karten werden bei der Abholung bezahlt. Die Abendkasse und der Verkauf von Geträ
27.09.2023
Kulturtreff Norderstedt e. V.
Labertaschenland Kabarett und exquisiter Spaß mit Gerd Normann
Norderstedt (em) Gerd Normann präsentiert am Sonntag, dem 21. Mai, ab 19.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte, einen Rundumschlag durch die aktuellen gesellschaftlichen Macken, gepaart mit intelligentem Wortwitz, Albernheiten und sympathischer Selbstironie. Der Eintritt kostet 12 Euro. Der Kulturtreff Norderstedt e.V. bittet um eine Anmeldung bis zum 17. Mai unter Tel. (040) 60 92 51 03 (AB) oder mit einer E-Mail an reservierung@kulturtreff-norderstedt.de. Die Karten werden bei der Abholung bezahlt. Die Abendkasse und der Verkauf von Getränken und kleinen Snacks sind ab 18.00 Uhr geöffnet.
Wer kennt sie nicht, die Leute, die den Unterschied zwischen Monolog und Dialog nicht begreifen. Die Leute, die einem Sexismus vorwerfen, weil man/frau kein Binnen-I schreibt. Die Leute, die behaupten, weil man schlank sei, dürfe man kein Lied über Übergewichtige singen. Die Leute, die hinter Anglizismen negative Risikobewertungen verste
09.05.2023
Stadt Norderstedt
Historisches Handwerksstück: Sonnenuhr erstrahlt in neuem Glanz
Norderstedt (em) Dort wo der heutige Nachwuchs des Handwerks lernt, erstrahlt jetzt ein Werkstück früherer Norderstedter Handwerker in neuem Glanz: Auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (BBZ) Norderstedt an der Moorbekstraße ist eine 1960 entstandene und zuletzt fachgerecht sanierte Sonnenuhr enthüllt worden.
Vier Schlosser-Lehrlinge der damaligen Metallbaufirma Carl W.O. Müller mit Sitz in Garstedt hatten die Sonnenuhr aus Metall vor nunmehr 63 Jahren als Gesellenstück gefertigt.
Die vier Auszubildenden Helmut Lüdemann, Dirk Mellin, Karl-Otto Tiedecke und Horst Thomsen hatten 1960, dank einer Ausnahmegenehmigung, gemeinsam ein Gesellenstück bauen dürfen. Viele Jahre lang stand das handwerkliche Schmuckstück dann auf dem Gelände der Firma Müller an der Straße Achternfelde. Nach der Aufgabe der Firma und ihres Standortes geriet die Sonnenuhr in Vergessenheit. Der Norderstedter Hobby-Historiker Gerd Meincke und Mitstreiter setzten sich dafür ein, die U
20.01.2023
Kulturwerk am See
Konzertreihe Cognito im Kulturwerk
Norderstedt (em) Der spanisch-philippinische Flötist Rafael Adobas Bayog steht für eine neue Generation von Flötisten, die ihr eigenes Musizieren mit weiteren Kunstformen verbindet. Erst kürzlich wurde er mit dem 1. Preis beim »Kobe International Flute Competition 2022« und einem YAMAHAStipendium ausgezeichnet.
Außerdem ist er Gewinner des 3. Preises beim »Carl Nielsen International Flute Competition 2019«, wo ihm auch ein Sonderpreis für die »Beste Interpretation eines Auftragswerkes« zuerkannt wurde. Rafael konzertierte mit den Kopenhagener Philharmonikern, dem Odense Symphony Orchestra, der Villa Musica Rheinland-Pfalz und dem Tongyeong International Music Festival (South Korea). Geboren auf Ibiza/Spanien, begann Rafael im Alter von acht Jahren mit dem Flötenunterricht am örtlichen Konservatorium bei Joana Moragues Cantallops. Weitere Lehrer waren Anikó Pusztai und Vicens Prats. Nach seinem Bachelor-Abschluss (2018) an der »Scola Superior de Música de Catal
16.11.2022
