Artikel
Verbraucherzentrale
Ratgeber: Kauf eines gebrauchten Hauses
Norderstedt (em) Besichtigung, Auswahl, Kaufvertrag mit vielen Checklisten! Der neue Ratgeber ist da!
Baujahre und ihre charakteristischen Merkmale
Gründliche Hausbesichtigung mit detaillierten Checklisten
Einschätzung des Sanierungs- und Modernisierungsbedarfs
Beurteilung von Kaufpreis und Kaufvertrag
Kommentierte Beispiele von Kaufverträgen
Mit den wichtigen Änderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014
Wer ein Haus aus zweiter Hand kauft, sollte sein Wunschobjekt ganz genau unter die Lupe nehmen: Bausubstanz, Heizungstechnik, Modernisierungsbedarf und vieles mehr müssen gründlich geprüft werden, damit anschließend nicht die Kosten explodieren. Die praktischen Informationen und umfangreichen Checklisten des Ratgebers bringen Sie sicher ans Ziel - von der Haussuche bis zur Schlüsselübergabe.
In der Verbraucherberatungsstelle ist der Ratgeber für 19,90 Euro zu erwerben.
Allgemeine Öffnungszei
14.07.2015
LEYCO Wassertechnik
Übernahme des Geschäftsbereiches „Chemie & Service“
Norderstedt (em) Die LEYCO Wassertechnik GmbH übernimmt den Geschäftsbereich „Chemie & Service“ von der insolventen Triton Water AG. Insolvenzverwalter Dr. Jens-Sören Schröder und Geschäftsführer André Schindhelm unterzeichneten am Dienstag, 30 September, den Kaufvertrag. Die Gläubigerversammlung hat dem Kaufvertrag bereits zugestimmt.
Durch die Übernahme bleiben der Betriebsstandort in Norderstedt und die zum Geschäftsbereich „Chemie & Service“ gehörenden Arbeitsplätze erhalten. Der erzielte Kaufpreis ermöglicht zugleich eine überdurchschnittliche Befriedigung der Gläubiger. Der stark defizitäre Geschäftsbereich Anlagenbau mit ehemals 25 Beschäftigten musste demgegenüber stillgelegt werden, da er sich als nicht sanierungsfähig erwiesen hat.
Hintergrund:
Das Unternehmen der Triton Water AG hat seinen Ursprung in den 1851 in Hamburg gegründeten Triton-Werken Ferdinand Müller, deren hauptsächliches Geschäftsfeld die Belieferu
02.10.2014
Rechtsanwaltskanzlei
Grunderwerbsteuer steigt auf 6,5 Prozent
Norderstedt (em/lr) Der Bundesgesetzgeber geht hinsichtlich des Steuersatzes der Grunderwerbsteuer von einem Steuersatz von 3,5 Prozent aus. Er hat den Bundesländern allerdings die Möglichkeit eingeräumt, von diesem Regelsatz abzuweichen. Davon hat das Bundesland Schleswig-Holstein nun zum zweiten Mal Gebrauch gemacht und die Anhebung des Grunderwerbsteuersatzes ab dem 1. Januar 2014 auf 6,5 Prozent beschlossen.
Ab Anfang nächsten Jahres wird die Grunderwerbsteuer um 1,5 Prozent steigen, womit sich Immobilienerwerbe entsprechend um 1,5 Prozent verteuern werden. Mit insgesamt dann 6,5 Prozent wird die Grunderwerbsteuer damit immer mehr zu einem belastenden Faktor im Rahmen der Kosten eines Immobilienerwerbs.
Was ist Grunderwerbsteuer?
Grunderwerbsteuer ist eine sogenannte Verkehrssteuer, das heißt sie knüpft nicht wie andere Steuerarten an getätigte Gewinne oder ähnliches an, sondern stellt nur darauf ab, dass ein Gegenstand, in diesem Fall also ein Grundst
23.08.2013
Norderstedter Immobilienmesse
Experten informieren über die Themen Bauen und Kaufen
Norderstedt (em) Nach wie vor sind die Zinsen für Baufinanzierungen sehr günstig. Die ideale Zeit also, um eine Immobilie zu bauen oder zu kaufen. Worauf muss ich bei der Finanzierung achten? Wo finde ich mein Traumhaus? Welche staatlichen Fördermittel gibt es? Diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Bauen, Kaufen und Finanzieren beantworten Fachleute bei der Norderstedter Immobilienmesse am Sonnabend und Sonntag, 3. und 4. September. Die Aula des Coppernicus-Gymnasiums an der Cop- pernicusstraße 1, das in der Nähe des Herold-Centers liegt, ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
„Wohneigentum ist eine gute Kapitalanlage und eines der besten Instrumente zur Zukunftsvorsorge. Denn auf diese Weise wird ein bleibender Wert geschaffen und man muss sich weder Sorgen um Miete noch um Mieterhöhungen machen“, sagt Metta Schade, Filialleiterin der Hamburger Sparkasse (Haspa) im Herold-Center. „Wir helfen Interessenten auf dem Weg zum Wohneigentum.
31.08.2011
