Norderstedt (em) Die LEYCO Wassertechnik GmbH übernimmt den Geschäftsbereich „Chemie & Service“ von der insolventen Triton Water AG. Insolvenzverwalter Dr. Jens-Sören Schröder und Geschäftsführer André Schindhelm unterzeichneten am Dienstag, 30 September, den Kaufvertrag. Die Gläubigerversammlung hat dem Kaufvertrag bereits zugestimmt.

Durch die Übernahme bleiben der Betriebsstandort in Norderstedt und die zum Geschäftsbereich „Chemie & Service“ gehörenden Arbeitsplätze erhalten. Der erzielte Kaufpreis ermöglicht zugleich eine überdurchschnittliche Befriedigung der Gläubiger. Der stark defizitäre Geschäftsbereich Anlagenbau mit ehemals 25 Beschäftigten musste demgegenüber stillgelegt werden, da er sich als nicht sanierungsfähig erwiesen hat.

Hintergrund:
Das Unternehmen der Triton Water AG hat seinen Ursprung in den 1851 in Hamburg gegründeten Triton-Werken Ferdinand Müller, deren hauptsächliches Geschäftsfeld die Belieferung der Schifffahrt mit Sanitäreinrichtungen und Wasseraufbereitungsanlagen war. Der maritime Geschäftsbereich wurde von der Triton Water AG bereits in 2012 verkauft. Seitdem war das Unternehmen noch im Bereich Anlagenbau für mittelgroße industrielle Wasseraufbereitungsanlagen tätig sowie im Bereich „Chemie & Service“ mit einer hauseigenen Produktion von Betriebschemikalien für Wasseranlagen.

Am 29. Juni 2014 hatte der Vorstand der Triton Water AG beim Amtsgericht Norderstedt Insolvenzantrag gestellt, nachdem ein größerer Auftrag aus dem Bereich Anlagenbau ins Stocken geraten war. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Hamburger Rechtsanwalt Dr. Jens-Sören Schröder aus der Kanzlei Johlke Niethammer & Partner bestellt. Gemeinsam mit dem Vorstand und der HANSE Management Consulting GmbH wurde unverzüglich ein Investorenprozess eingeleitet, im Rahmen dessen mehr als hundert nationale und internationale mögliche Interessenten angesprochen wurden. Die Firma LEYCO Wassertechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus Sonneberg in Thüringen, das durch diese Übernahme seine bundesweite Präsenz in der Wassertechnik verstärken möchte. FORUM Family Office verwaltet das Vermögen einer Münchner Unternehmerfamilie und investiert dieses langfristig in mittelständische Unternehmen mit bis zu 100 Mio. Euro Umsatz.