Artikel
Stadt Norderstedt
Richtige Entsorgung kranker Pflanzen
Norderstedt (em) Was tun mit Pflanzen, die krank und/oder von Schädlingen befallen sind? Immer wieder haben Bürgerinnen und Bürger deshalb beim Abfall-Service-Center des Betriebsamtes der Stadt angefragt. Es ging zuletzt vor allem um Buchsbäume, die mit dem „Zünzler“ befallen waren. Wie die Expert*innen des Betriebsamtes sagen, gilt generell: Kranke oder von Schädlingen befallene Pflanzen, egal ob aus dem Garten oder dem Haus, sollten nicht im Hausgarten eigenkompostiert werden. Kranke Pflanzen sowie Gartenabfälle mit den Resten erkrankter Pflanzen gehören am besten in die Biotonne.
Tierische Schädlinge wie Läuse, Thripse, Rote Spinnen oder Fliegenmaden sterben im Kompost nur unter sehr hohen Temperaturen ab. Ebenso werden Pilze und deren Sporen, wie zum Beispiel Echter Mehltau an Gurke und Kürbis, Falscher Mehltau an Kopfsalat oder Spinat, Rost an Geranien oder Sternrußtau an Rosen, bei der Kompostierung im Hausgarten nicht hinreichend zerstört.
Der Bioabfal
23.07.2023
Stadt Norderstedt
Rattenbefall: Ratschläge zur Reduzierung der Population
Norderstedt (em) Angesichts der jüngsten Zahl der Meldungen von im Stadtgebiet gesichteten Ratten, geht die Verwaltung der Stadt Norderstedt davon aus, dass das Rattenaufkommen derzeit auch jahreszeitlich bedingt erhöht ist. Rattenbefall ist ein Thema, dass von den Fachleuten der Verwaltung ernst genommen wird.
Die Bürgerinnen und Bürger Norderstedts sind aufgerufen, daran mitzuwirken, die Population der Schädlinge im Stadtgebiet möglichst gering zu halten.
Die Einwohnerinnen und Einwohner sollten umgehend beim Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben im Rathaus melden, wenn Sie Ratten im oberirdischen, öffentlichen Bereich sehen oder einen möglichen Befall auf Ihrem Grundstück feststellen. Auf diese Weise ermöglichen die Bürgerinnen und Bürger der Verwaltung einen möglichst genauen Überblick über das Rattenaufkommen im Stadtgebiet.
Die Stadt Norderstedt als zuständige Behörde kann bei einem Rattenbefall prüfen, ob weitergehende Maßnahmen zu veran
12.03.2020
Veranstaltungstipp
Dinosaurier aus dem „Deutschen Wealden“
Norderstedt (em) Vor mehr als 140 Millionen Jahren war Norddeutschland ein Naturparadies, das sich entlang eines großen Sees erstreckte, bevölkert von zahlreichen Dinosauriern und anderen Tieren.
Neben ihren seltenen Knochen und Zähnen haben sie in den Gesteinen jener Zeit - die auch als „deutscher Wealden“ bezeichnet wurden - vor allem unzählige Fußspuren hinterlassen, die Zeugnis von ihrer ehemaligen Vielfalt geben. Hier soll ein Überblick über den Stand der Forschung und die Perspektiven gegeben werden. Eintritt: 4 Euro.
Dienstag | 5. September | 20 Uhr
Norderstedt - Rathaus
25.08.2017
Kulturwerk am See
Ein Lied kann eine Krücke sein
Norderstedt (em/ac) 90 Jahre und kein bisschen leise ... Irmgard Knef, Alterspräsidentin des deutschen Kabarett- Chansons, feiert in ihrem neuen, mittlerweile 8. Soloprogramm das Leben und die Liebe. Sie präsentiert am Donnerstag, 30. März, mit ungebrochenem Kampfgeist neue Geschichten, neue Chansons und bekannte Songs, die man so noch nicht gehört hat.
Dankbar noch Mumm in den Knochen zu haben, statt Honig im Kopf, bietet die witzig-skurrile Entertainerin dem Alter die Stirn und dem Publikum kurzweilige Unterhaltung. Diese Frau lässt sich nicht in die Suppe spucken erst recht nicht, wenn man sowieso bald den Löffel abgeben muss. Die hoffnungslose Optimistin lässt am Spätabend ihres Lebens nochmal die Korken knallen eine satirische Ode an die Vitalität einer unverwüstlichen Berlinerin und wie immer auch eine stilistisch- musikalische Hommage, beziehungsweise „Oma“-ge an die Schwester mit dem großen Namen.
Schwarzhumorig und schnodderig, ausgestattet mit Bo
20.02.2017
Gesundheit
5. Norderstedter Gesundheitsgespräche am 24. September
Norderstedt (em) Der Seniorenbeirat Norderstedt, das Hausarztnetz Nord sowie das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen feiern ein kleines Jubiläum: Bereits zum fünften Mal laden die drei Institutionen gemeinsam zum „Norderstedter Gesundheitsgespräch“ ein. Die beliebte Veranstaltungsreihe greift bewusst Gesundheitsthemen auf, die insbesondere ältere Menschen angehen. Das Thema der nächsten Veranstaltung am 24. September im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses ist die Arthrose. Stadtpräsidentin Kathrin Oehme wird auch dieses Mal ein Grußwort sprechen.
„Arthrose ist eine typische Verschleißerkrankung“, erklärt Dr. Thomas Flamm, einer der drei Geschäftsführer des Hausarztnetzes Nord und Mitinitiator der Norderstedter Gesundheitsgespräche. „Der Knorpel als Schmierschicht zwischen Gelenkkopf und Gelenkpfanne wird mit fortschreitendem Lebensalter immer weniger, bis die Knochen unmittelbar aufeinander reiben. Das verursacht heftige Schmerzen mit der Folge
16.09.2014
Seniorenbeirat
5. Norderstedter Gesundheitsgespräche am 24. September
Norderstedt (em) Arthrose wenn jede Bewegung schmerzt! Der Seniorenbeirat Norderstedt, das Hausarztnetz Nord sowie das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen feiern ein kleines Jubiläum: Bereits zum fünften Mal laden die drei Institutionen gemeinsam zum „Norderstedter Gesundheitsgespräch“ ein.
Die beliebte Veranstaltungsreihe greift bewusst Gesundheitsthemen auf, die insbesondere ältere Menschen angehen. Das Thema der nächsten Veranstaltung am 24. September im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses ist die Arthrose. Stadtpräsidentin Kathrin Oehme wird auch dieses Mal ein Grußwort sprechen.
„Arthrose ist eine typische Verschleißerkrankung“, erklärt Dr. Thomas Flamm, einer der drei Geschäftsführer des Hausarztnetzes Nord und Mitinitiator der Norderstedter Gesundheitsgespräche. „Der Knorpel als Schmierschicht zwischen Gelenkkopf und Gelenkpfanne wird mit fortschreitendem Lebensalter immer weniger, bis die Knochen unmittelbar aufeinander reiben. D
16.09.2014
DRK
Blutspenden und Leben retten am 24. Februar
Norderstedt (nd/ab) Am 4. Februar ist der Internationale Weltkrebstag. Dieser wurde vor sieben Jahren ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit an die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen denken zu lassen. Die nächste Möglichkeit Blut zu spenden, ist am Montag, 24. Februar, in der Grundschule Friedrichsgabe, Pestalozzistraße 5 in Norderstedt von 15 bis 19.30 Uhr.
Der Weltkrebstag hat offensichtlich direkt etwas mit der Blutspende zu tun. Schließlich werden gerade bei der Behandlung von Tumorpatienten dringend Blutpräparate benötigt. Wie allgemein bekannt, ist Blut nicht künstlich herstellbar und somit ist jeder Blutspender sowie jede Blutspenderin ein Lebensretter. Schon allein diese Tatsache sollte die Menschen dazu bewegen, Blut zu spenden und damit Leben zu schenken. Bis zu drei Blutpräparate können aus einer Blutspende von einem halben Liter hergestellt werden. Neben der Behandlung der Krebspatienten, bei denen gesunde Blutbestandteile zum
29.01.2014
Politik
„Ministerin Alheit blamiert sich bis auf die Knochen“
Norderstedt (em) Katja Rathje-Hoffmann und Astrid Damerow zur Sylter
Geburtshilfe: Die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Katja Rathje-Hoffmann, und die regional zuständige Abgeordnete Astrid Damerow haben die heutige (15. Januar 2014) Mitteilung des Sozialministeriums über das endgültige Aus für das Modell „Sylter Kreissaal“ scharf kritisiert:
„Ministerin Alheit blamiert sich mit ihrem am 13. Dezember letzten Jahres verkündeten Modell ,Sylter Kreissaal' bis auf die Knochen. Sie kann sich jetzt nicht einfach in die Büsche schlagen. Nach ihren ganzen Versprechungen erwarten die Sylter von ihr zu Recht, dass sie dieses Modell ernsthaft mit Leben füllt“, erklärten Rathje-Hoffmann und Damerow in Kiel.
Alheit habe zum Jahreswechsel große Hoffnungen bei den Syltern geweckt, die sie nun bitter enttäusche. Die Sozialministerin werde angesichts ihrer heutigen Verlautbarungen zu erklären haben, weshalb sie d
16.01.2014
