Artikel
Stadt Norderstedt
Kommunale Sicherheitsanalyse: Stadt Norderstedt befragt Bürger
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt befragt ihre Bürgerinnen und Bürger zu Themen wie Lebensqualität, Sicherheitsgefühl und Nachbarschaft. Ziel der Befragung ist es, Handlungsempfehlungen und kommunale Präventionsstrategien zu entwickeln und das Sicherheitsgefühl der Menschen in der Stadt langfristig zu stärken. In der Umfrage geht es nicht nur um die aktuelle Kriminalitätslage, sondern vor allem auch um Themen wie die Verkehrssicherheit, den Zustand der öffentlichen Infrastruktur oder soziale Faktoren wie Wohnen oder Kinderbetreuung.
Für die stichprobenartige Befragung werden rund 1.500 Norderstedterinnen und Norderstedter ab dem 23. Juni per Post angeschrieben. Der Fragebogen kann sowohl schriftlich ausgefüllt und mittels Rückumschlag an die Stadtverwaltung zurückgeschickt oder digital beantwortet werden, und zwar bis zum 31. Juli 2025.
Die Befragung wird von einem externen Dienstleister, der NKMG (Neue Köhler Managementgesellschaft mbH), umgesetzt. Die B
23.06.2025
Stadt Norderstedt
Kommunale Wärmeplanung: Stadt Norderstedt und Stadtwerke in die Umsetzungsphase
Norderstedt (em) . Die Verabschiedung der Kommunalen Wärmeplanung Ende 2024 eröffnet den Weg hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040. Für die Stadtwerke Norderstedt bedeutet dies: Einem auf den Erkenntnissen der KWP basierenden Transformationsplan folgend wird ein schrittweiser Aus- und Umbau des schon heute über 80 Kilometer umfassenden Wärmenetzes durch die Stadtwerke Norderstedt vorangetrieben. Die Stadt Norderstedt koordiniert den Prozess und wird in den Folgejahren mit Informationsangeboten und Beratungen zu Förderungen die Bürgerinnen und Bürger bei ihrem individuellen Umstieg auf eine Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien begleiten.
„Die Kommunale Wärmeplanung ist eine strategisch übergeordnete Planung und ebnet den Weg hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Sie stellt aber keine Zwänge für Bürgerinnen und Bürger dar, sondern gibt ihnen Planungssicherheit“, erläutert Norderstedts Baudezernent Dr. Christoph Magazowski.
Gem
10.02.2025
Stadt Norderstedt
Stadt Norderstedt beschließt kommunalen Wärme- und Kälteplan
Norderstedt. Am 19. November hat die Stadtvertretung die kommunale Wärmeplanung für die Stadt Norderstedt beschlossen. Mit diesem Beschluss erfüllt die Stadt Norderstedt ihre Pflicht gemäß Energiewende- und Klimaschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein, einen Wärme- und Kälteplan (KWP) zu erstellen und bis zum Ende des Jahres 2024 zu beschließen.
Die Ergebnisse des KWP sind nicht rechtlich bindend, müssen aber bei allen planerischen und infrastrukturellen Aktivitäten, Verfahren und Baumaßnahmen berücksichtigt werden. Der Wärme- und Kälteplan ist das Ergebnis einer umfassenden Bestandsanalyse. In dieser Analyse werden jene Gebiete in Norderstedt aufgezeigt, in denen jetzt oder künftig eine Fernwärmeversorgung wirtschaftlich sinnvoll und technisch auch umsetzbar ist. Für alle anderen Orte in Norderstedt wird dargelegt, welche dezentralen Technologien für die erneuerbare Wärmeerzeugung voraussichtlich besonders geeignet sind.
„Mit der nun beschlossenen
28.11.2024
Stadt Norderstedt
Kommunale Wärmeplanung Norderstedt – Zweite Informationsveranstaltung am 29. Mai in der TriBühne
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt entwickelt gemeinsam mit den Stadtwerken Norderstedt einen kommunalen Wärmeplan mit dem Ziel, Norderstedt klimaneutral mit Wärme zu versorgen. In einer zweiten öffentlichen Veranstaltung können sich Interessierte über die Inhalte, den Sachstand und das weitere Vorgehen beim Kommunalen Wärmeplan informieren.
Die Veranstaltung in der TriBühne am Rathaus Norderstedt beginnt am 29. Mai um 18 Uhr. Experten der HIC Hamburg Institut Consulting GmbH, die von der Stadt und den Stadtwerken beauftragt ist, den Kommunalen Wärmeplan zu erstellen, werden berichten und dabei auch folgende Fragen beantworten:
Zwischenbericht zum Prozess der kommunalen Wärmeplanung?
Welche Arbeitsschritte sind erfolgt und welche folgen als nächstes?
Wie sieht der weitere Zeitplan aus?
Für Fragen aus dem Publikum stehen die Experten des Hamburg Instituts sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und der Stadtwerke Norderstedt, darunter D
08.05.2024
Senioren Union
Susanne Rummel zur Vorsitzenden der Senioren Union Norderstedt wiedergewählt
Norderstedt (em) Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Senioren Union Norderstedt wurde die Vorsitzende Susanne Rummel im KIMs einstimmig wiedergewählt. Uwe Behrens wurde als stellvertretender Vorsitzender ebenfalls mit allen 43 Stimmen in seinem Amt bestätigt. Schatzmeisterin bleibt Ute Hartmann.
Sabine Fahl wird als Beisitzerin weiterhin die Flyer gestalten. Als weitere Beisitzer wurden Lilo Gätcke als Spezialistin für Ausfahrten und Rita Osbahr als Schriftführerin wiedergewählt. Neu im Vorstand ist Heinz-Werner Tyedmers als Beisitzer.
Die Vorsitzende gab einen Jahresrückblick und wies auf erfolgreich durchgeführte Fahrten hin. So gab es eine 4- Tages – Fahrt nach Hildesheim, außerdem waren eine Straußenfarm, das Kloster Cismar und Glückstadt zum traditionellen Matjesessen die Ziele. Zum monatlichen Kaffeeklatsch wurden regelmäßig Gäste eingeladen, die interessante und informative Vorträge hielten.
Norderstedts stellvertretende CDU-Fra
20.11.2023
Bündnis 90/Die Grünen
Diskussion mit dem Umweltminister: Kommunaler Klimaschutz und Energiewende als Chance
Norderstedt (em) Der Ortsverband Norderstedt von Bündnis90/Die Grünen empfing Umweltminister Tobias Goldschmidt zu einem Grünschnack zum Kommunalen Klimaschutz. Im gut besuchten Restaurant Tunici wurden die Herausforderungen an die Kommune von vielen Seiten beleuchtet. Im Impulsreferat erläuterte der Minister, dass die Anstrengungen CO2 einzusparen keinen Selbstzweck sind. Schon heute muss das Land erhebliche Mittel aufwenden, um die Deiche für den auch heute schon steigenden Meeresspiegel zu ertüchtigen. Der Wasserspiegel ändert sich auch auf der Landseite und hat Einfluss auf Biodiversität und Landwirtschaft. Dies war nur ein Beispiel dafür, dass fehlende Investitionen in den Klimaschutz in der Zukunft noch größere Kosten hervorrufen würden.
Auch wenn aktuelle Wärmepumpen eine wichtige Quelle für Einzelhäuser sind, wird als optimale Lösung in Siedlungsgebieten der konsequente Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen gesehen. In diesen Netzen kann dann flexibel
11.05.2023
Freie Wähler
"Du bist wichtig" Kommunalwahl am 14.05. 2023
Norderstedt (em) Unter dem Motto "Du bist wichtig" haben die Freien Wähler Norderstedt ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14.05. 2023 veröffentlicht. "
Unter dem Motto „DU bist wichtig!“ stehen bei uns wie seit jeher die Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt! Ihre Anliegen sind uns wichtig und unser Handeln ist darauf ausgelegt, sachorientierte und pragmatische Lösungen für das Allgemeinwohl zu finden.
Wir sind eine Gruppe von engagierten Bürgerinnen und Bürgern verschiedener Generationen mit unterschiedlichen beruflichen und sozialen Hintergründen. Wir stehen Mitten im Leben, bieten faktenbasierte und sachorientierte Lösungen für konkrete Problemstellungen in unserer Stadt Norderstedt an. Dabei sind wir fern ab von politischen Ideologien. Wir gestalten unaufgeregte Sachpolitik aus der Mitte der Gesellschaft für die Mitte der Gesellschaft.
Mit dieser Herangehensweise haben wir in den letzten 5 Jahren in der Stadtvertretung in Nordersted
30.03.2023
CDU
CDU Norderstedt stellt sich für Kommunalwahl auf
Norderstedt (em) Am Sonnabend nominierten Norderstedts Christdemokraten auf ihrer Wahlkreismitgliederversammlung im Clubhaus von Eintracht Norderstedt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl in die Stadtvertretung und den Segeberger Kreistag am 14.05.2023. Es waren 20 Wahlkreise für die Stadtvertretung und 7 für den Kreistag zu besetzen.
Als Tagungspräsidentin wählten die 43 stimmberechtigen Mitglieder einstimmig die stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Melanie Bernstein aus Wahlstedt, die für einen souveränen und zügigen Ablauf sorgte. Die Stimmzählkommission unter der Leitung des CDU Mitgliederbeauftragten Christian Mann stellte eine schnelle Auszählung sicher.
In seiner Begrüßung bekräftigte Norderstedts CDU Chef Thorsten Borchers den Anspruch der Christdemokraten bei der Kommunalwahl in Stadt und Kreis klar stärkste Fraktion zu werden. Die CDU will an die erfolgreiche Landtagswahl vom Frühjahr anknüpfen, bei der Patrick Pender direkt in den L
15.11.2022