Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Norderstedt-Mitte und Garstedt bleiben Kontrollbereiche auch im Jahr 2025
Norderstedt (em) - Auch in den vergangenen Wochen haben Einsatzkräfte die Kontrollen an den U-Bahnhöfen Norderstedt-Mitte und Garstedt fortgesetzt. Vor dem Hintergrund der nach wie vor zu hohen Kriminalitätsbelastung verlängert das Polizeirevier Norderstedt die Anordnung des Kontrollbereichs über den 31.03.2025 hinaus bis zum 30.06.2025.
Bereits seit mehreren Jahren hat das Polizeirevier Norderstedt für die U-Bahnhöfe Norderstedt Mitte und Garstedt bzw. die ZOBs und die angrenzenden Straßenzüge sogenannte Kontrollbereiche angeordnet. Hintergrund der Anordnung ist die in diesen Bereichen im Vergleich zum übrigen Stadtgebiet überproportional hohe Kriminalität.
Bei den Straftaten handelt es sich überwiegend um Eigentumsdelikte wie Laden-, Taschen- oder Fahrraddiebstähle. Zudem verzeichnet die Polizei auch Gewaltdelikte überwiegend begangen durch Jugendliche oder Heranwachsende.
Aus Sicht der Landespolizei hat sich die Ausweisung von Kontrollbereichen bewährt,
02.04.2025
FDP Ortsverband Norderstedt
FDP fordert "Keine neuen Vorschriften für Hecken und Zäune!"
Norderstedt (em) Soll der Norderstedt Bürger in Zukunft weiter eingeschränkt werden in seiner Entscheidung, wie er sein Grundstück zur Straße hin abgrenzen möchte? Darüber wird in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr am 04.02.2025 diskutiert werden.
„Haben wir wirklich keine anderen Probleme als den Bürgern jetzt kleinteilig vorschreiben zu wollen, welches Material sie für ihre Zäune verwenden dürfen und wie hoch diese sein dürfen“, empört sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein nach dem Studium der entsprechenden Vorlage der Verwaltung für den Ausschuss.
Die Verwaltung möchte gern eine sogenannte „Einfriedungssatzung“ erarbeiten, in der über die aktuellen Regelungen in der Landesbauordnung (LBO) hinaus gegangen werden soll. Dabei war die LBO des Landes Schleswig-Holstein erst im Jahr 2022 liberalisiert worden, um dem Bürger mehr Freiheiten bei der Gestaltung zu ermöglichen. So ist es aktuell beispiels
04.02.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Brennpunktdienst des Polizeireviers Norderstedt kontrolliert in Garstedt
Norderstedt (ots) - Am Montagvormittag (20.01.2025) haben Beamte des Brennpunktdienstes des Polizeireviers Norderstedt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durchgeführt. Die Schwerpunkte dieser Verkehrsüberwachungsmaßnahmen haben die Norderstedter Bürger und Bürgerinnen durch Eingabe bei den Einsatzkräften vom Polizeirevier Norderstedt selbst bestimmt.
Die erste Kontrolle fand in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 08:30 Uhr in der Straße "Heuberg" statt, in der die Durchfahrt nur für Anlieger gestattet ist.
Durch Anwohner kam es in der Vergangenheit vermehrt zu Beschwerden, dass die Straße gerade zu Stoßzeiten durch den Berufsverkehr als Abkürzung zwischen den Straßen "Halloh" und "Niendorfer Straße" genutzt wird. Während einer 90-minütigen Kontrolle wurden acht Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Ein Verbot der Durchfahrt wird mit 80 Euro geahndet.
Eine weitere Kontrolle fand in der Straße "Kornhoop" statt, die aus Richtung Friedrich-Ebert-Straße nicht befahren
21.01.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Bereiche ZOB in Garstedt und Norderstedt-Mitte bleiben weiterhin Kontrollbereich
Norderstedt (em) Auch in den vergangenen Wochen haben Einsatzkräfte die Kontrollen rund um die U-Bahnhöfe in Garstedt und Norderstedt-Mitte fortgesetzt.
Vor dem Hintergrund der nach wie vor zu hohen Kriminalitätsbelastung verlängert das Polizeirevier Norderstedt die Anordnung des Kontrollbereichs über den 30.09.2024 hinaus bis zum 31.12.2024.
Bereits seit mehreren Jahren hat das Polizeirevier Norderstedt für die U-Bahnhöfe Norderstedt Mitte und Garstedt bzw. die ZOBs und die angrenzenden Straßenzüge sogenannte Kontrollbereiche angeordnet.
Hintergrund der Anordnung ist die in diesen Bereichen im Vergleich zum übrigen Stadtgebiet überproportional hohe Kriminalität.
Bei den Straftaten handelt es sich überwiegend um Eigentumsdelikte wie Laden-, Taschen- oder Fahrraddiebstähle. Zudem verzeichnet die Polizei auch Gewaltdelikte überwiegend begangen durch Jugendliche oder Heranwachsende.
Ziel der Einrichtung sowie der entsprechenden Kontrollmaßnahmen ist stet
09.10.2024
FDP Ortsverband Norderstedt
FDP fordert: Hände weg von den Komposthaufen
Norderstedt (em) „Es kann nicht sein, dass die Verwaltung der Stadt Norderstedt jetzt auch noch die Komposthaufen der Bürger auf ordnungsgemäße Nutzung kontrollieren will“, so lautete der erste Kommentar der Norderstedter FDP-Fraktion, nachdem die Verwaltung Mitte Mai im Umweltausschuss eine entsprechende Mitteilung gemacht hatte.
Hintergrund ist die Tatsache, dass die Bürger sich auf Antrag von der Pflicht einer Biotonne befreien lassen können, wenn sie sich im Gegenzug verpflichten, ihre Bioabfälle auf dem eigenen Komposthaufen zu entsorgen. Tatsächlich landen aber wohl immer mehr Bioabfälle in der Rest-mülltonne, was zu einer größeren Feuchte des Restmülls und damit zu Problemen bei der Ablieferung in der Verbrennungsanlage führt.
„Wir glauben, die Verwaltung hat in der heutigen Zeit wesentlich Wichtigeres zu tun, als jetzt auch noch die Gärten der Bürger zu betreten und hier in den Komposthaufen zu schnüffeln“, so der stellvertretende FDP-Fraktions
18.09.2024
Feuerwehr Norderstedt
Unterstand mit Heuballen brannte in voller Ausdehnung im Kampmoorweg
Norderstedt (em) Am Montag, den 05. August 2024, wurde die Feuerwehr Norderstedt gegen 00:58 Uhr mit dem Alarmstichwort FEU-WALD an die Kohtla-Järve-Straße alarmiert. Umgehend rückten daraufhin die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgabe, sowie die Freiwillige Feuerwehr Garstedt mit der Sonderkomponente "Tanklöschfahrzeug" und die Freiwillige Feuerwehr Glashütte mit den beiden Sonderkomponenten "Drohne" und "Waldbrandbekämpfung" zur Einsatzstelle aus. Im weiteren Einsatzverlauf wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Harksheide mit der Sonderkomponente "Logistik" alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr wenige Augenblicke später an der Einsatzstelle eintrafen, bestätigte sich die gemeldete Lage. Im Kampmoorweg, im Bereich der Grenze zu Quickborn, brannten ein Unterstand und etwa 18 Heuquarderballen in voller Ausdehnung. Umgehend wurden daraufhin zwei D-Rohre eingesetzt, um eine weitere Brandausbreitung auf die angrenzende Vegetation zu verhin
05.08.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Viel Gesprächsbedarf bei Einbruchsschutzkontrollen der Polizei
Norderstedt (em) Am Montag (29.01.2024) hat das Polizeirevier Norderstedt mit Unterstützung von Präventionskräften vom Sachgebiet 1.4 der Polizeidirektion Bad Segeberg Präventionsstreifen zum Thema Einbruchschutz durchgeführt. Insgesamt 6 Doppelstreifen suchten nach Auffälligkeiten als Gesprächsgrundlage in Wohngebieten.
Es gab reichlich Anlass für 76 durchgeführte Bürgergespräche. Hierbei handelte es sich um:
26 x Fenster gekippt - 12 x ungesicherte Leitern am Haus - 51 x ungesicherte Fahrräder - 1 x Haustür unverschlossen - 3 x steckende Schlüssel auf den Haustüren - 24 x offene Garagen - 3 x offene Schuppen - 2 x überfüllte Briefkästen
Die Streifen dauerten von 09.00 Uhr - 15.00 Uhr und brachten reichlich Gesprächsstoff für die Bürgergespräche. Die Ratschläge der Streifen wurden durchweg freundlich angenommen.
Als Besonderheiten fielen den Beamten in einem Fall auf, dass eine Terrassentür offenstand und Computer und weitere hochwertig
30.01.2024