Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

EUROPA

Aufgabe 2020: Autoantriebe differenziert betrachten

Norderstedt (em) „Das Elektroauto hat eine hohe Bedeutung für den Klimaschutz. Jedoch werden auch Wasserstoffantriebe und der klassische, moderne Verbrennungsmotor zukünftig eine große Rolle spielen müssen“, so der ehemalige Landtagsabgeordnete Manfred Ritzek. Wenn Mercedes das neue vollelektrische Modell „EQC“ mit Beginn des Verkaufs im November 2019 nicht einmal 20 Mal in dem Monat verkauft hat, so liegt das sicherlich auch an dem hohen Preis von ca. 71 Tausend Euro Grundpreis, aber auch an der geringen Kilometerleistung des Akkus , besonders bei vollbeladenem Auto, bei höherer Geschwindigkeit und bei Stausituationen. Und wenn die AKKUS nur etwa eine Lebenszeit von fünf bis zehn Jahren haben, je nach Ladehäufigkeit, so sind auch die bei Ersatz zu zahlenden rund 7.000 Euro für einen neuen AKKU viel Geld. Ein neuer Akku für einen Smart kostet z.B. heute noch über 3.000 Euro. Und VW plant bereits bis 2023 die Produktion und den Verkauf von einer Millione
06.01.2020
Bildungswerke Norderstedt

Exklusive Einblicke in das Kohlekraftwerk Moorburg

Norderstedt (em) Am 27. April erhalten Teilnehmer/innen der Volkshochschule Norderstedt einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Heizkraftwerks Moorburg. Erst 2015 wurde das Kohlekraftwerk Moorburg nach acht Jahren Bauzeit eröffnet und gilt seitdem als Modernstes seiner Art in Europa. Bis zu elf Milliarden Kilowattstunden Strom kann es produzieren und somit den Bedarf Hamburgs fast vollständig decken. Wie in den beiden imposanten Blöcken Strom und Wärme produziert wird und warum dieses moderne Kraftwerk zum Beispiel rund ein Viertel weniger CO2-Emissionen als ältere Steinkohlekraftwerke verursacht, werden interessierten Teilnehmer/innen während der VHS-Exkursion am 27. April erfahren. Die zweistündige Veranstaltung setzt sich aus einem Vortrag und einem Gang über das Gelände zusammen. Festes Schuhwerk ist unbedingt notwendig. Der Kurs (KursNr.O17070) findet am Donnerstag, 27. April von 14 Uhr bis 16 Uhr im Kohlekraftwerk Moorburg statt und kostet 11 Eu
20.04.2017
Treffpunkt Falkenberg

Ein Mann und sein Klavier am 22. Mai

Norderstedt (em) Ein musikalisches Kraftwerk rollt durch die Lande ein Sänger und sein „Flügel“ touren quer durch Deutschland und machen am Sonntag, 22. Mai, ab 19 Uhr zum ersten Mal einen Halt in Norderstedt und zwar im TuRa-Sportlerheim, Am Exerzierplatz 16. Ihr Ziel: Ein Abend voller Hits aus vier Jahrzehnten und guter Laune! Klaus Porath ist Profi und hatte seit 1995 bereits über 2.000 Auftritte. Ohne Playbacks. Ohne Noten. Mit Humor. Der Eintritt kostet 10 Euro. Reservierung unter Tel. (040) 60 92 51 03 oder per E-Mail an kleinkunst@treffpunkt-falkenberg.de. Getränkeverkauf und Abendkasse sind bereits ab 18 Uhr geöffnet.
28.04.2016
GP GrundPro

Neues Jahr, neues Glück, neues Zuhause?

Hamburg (em/jw) Auf dem seit langem verwaisten Gelände des ehemaligen Getränkemarktes im Harksheider Weg 14 bis 16 tut sich etwas. Nach den derzeitigen Planungen des investierenden Bauträgers sollen auf dem insgesamt 3.464 Quadratmeter großen Grundstück 14 moderne KFW-Effizienzhaus-70-Ensemblehäuser entstehen. Bauträger dieses Projektes ist die Frankfurter Immobilientreuhand GmbH & Co., ein neu gegründetes Schwesterunternehmen der seit 40 Jahren deutschlandweit agierenden und überaus erfolgreichen Hanseatischen Immobilien Treuhand GmbH & Co. aus Stade. So kurz nach Silvester erscheint das Angebot wie ein echter Preisknaller. Bereits seit Anfang November werden die Häuser angeboten, mit Erfolg! 35 Prozent haben schon einen Käufer gefunden. „Angesichts dieser Ergebnisse gehen wir davon aus, unmittelbar nach der Frostperiode im Frühjahr mit dem Bau der ersten Hauszeile beginnen zu können“, so Carsten Jensen von der Fa. GP GrundPro GmbH, die exklusiv mit d
02.01.2013
Solarzentrum Norderstedt

Generalversammlung Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg

Norderstedt (em) Die größte Bürgersolaranlage in der Metropolregion Hamburg hat aktuell 153 Mitglieder. Das Solarzentrum Norderstedt hat im Jahr 2010 dieses Projekt im Auftrag der Gemeinde Henstedt-Ulzburg alleinverantwortlich umgesetzt und nach Fertigstellung an die neu gegründete Genossenschaft übertragen. Die Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG betreibt seither sechs Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 489 kWp auf kommunalen Dachflächen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Im Jahr 2011 wurden dort überplanmäßig 428.000 kWh Solarstrom produziert. Auf der Generalversammlung vom 18. Juni 2012 beschlossen die anwesenden 53 Mitglieder auf Vorschlag des Vorstandes für das Jahr 2011 eine Dividendenzahlung von sechs Prozent. Nach der Neuwahl zum Aufsichtsrat wird das Gremium weiterhin von Frau Manja Biel angeführt. Zu weiteren Aufsichtsratsmitgliedern wurden der Bankkaufmann Herr Carsten Krohn, Norderstedt, und der Notar Herr Horst Schumacher, Henstedt-Ulzburg, ge
18.07.2012
KRAFTWERK

Kraft für den Körper

Norderstedt (sw) Fit werden aber richtig! Im KRAFTWERK in Norderstedt kann man den Alltagsstress hinter sich lassen und in netter, sportlicher Atmosphäre gemeinsam mit erfahrenen Trainern nach Lust und Laune trainieren und die Figur in Form bringen. „Bei uns treffen Sie nette Leute aller Altersgruppen“, so Teamleiter André Bolke. „Bevor es losgeht, führen wir bei jedem Kunden einen Gesundheitscheck durch, bei dem Blutdruck, Körperfett und Gewicht aufgenommen werden. Anschließend bekommt jeder einen individuellen Trainingsplan. Selbstverständlich stehen wir immer beratend zur Seite.“ Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sportbegeisterte alles für ein umfangreiches Work-out: eine große Auswahl an Trainingsgeräten, einen Cardiobereich mit Cardio-Kino, hygienisch gepflegte Sauna-Anlagen und einen Wellnessbereich für die Entspannung nach dem Training. Gerade im Trend: „Sumba“ ein Ganzkörper- Work-out, das Elemente aus Aerobic und Intervall Train
18.06.2012