Unternehmen
Videos
Artikel
Volksbank Raiffeisenbank eG
Weltsparwoche bei der VReG: Wünsche, die wachsen dürfen
Norderstedt. Wenn sich die Filialen der VReG in kleine Jahrmärkte verwandeln, kann das nur eins bedeuten: Die Weltsparwoche steht vor der Tür! In diesem Jahr lädt die VReG Kinder und Familien vom 27. bis 31. Oktober 2025 zu einer besonderen Aktion rund ums Sparen, Wünschen und Staunen ein – mit einem zentralen Highlight in jeder teilnehmenden Filiale: dem Wunschbaum.
Alle Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, einen persönlichen Wunsch aufzuschreiben und an den Wunschbaum in den teilnehmenden Filialen Norderstedt und Norderstedt Mitte zu hängen. Am Ende der Woche wird in jeder Filiale ein Wunsch ausgelost und erfüllt.
„Wir möchten jungen Menschen früh zeigen, dass sich kluges Sparen lohnt, weil es hilft, Träume zu verwirklichen“, sagt Philipp Maschmann von der VReG. „Mit der Wunschbaum-Aktion machen wir genau das greifbar und schaffen gleichzeitig persönliche Begegnungen, um auch in der Beratung mit Eltern und Kindern frühzeitig in den Austausch zu kom
22.09.2025
Kulturwerk Norderstedt
„Skurriles aus den Tiefen der Flut“ Vernissage & Lesung Ute Raschpichler-Saad
Norderstedt. Die Autorin Ute-Raschpichler-Saad liest aus ihrem Buch „Schlafend in die Katastrophe“ und zeigt ihre Ausstellung „Skurriles aus den Tiefen der Flut.“ Ute Raschpichler-Saad erzählt in ihrem sehr persönlichen Buch über die Nacht der Flutkatastrophe am 15. Juli 2021 im Ahrtal, in der in ihrem Haus und in der Nachbarschaft vieles verwüstet wurde. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Haus der Lebenshilfe Sinzig mussten zwölf Menschen in den Fluten sterben und weitere 123 haben ihr Leben im Ahrtal verloren.
Ihr Buch ist auch ein Appell an alle Verantwortlichen, damit durch konsequenten Hochwasserschutz die Menschen im Ahrtal so etwas nicht noch einmal erleben müssen. Trotz der Dramatik lässt Ute Raschpichler-Saad den Leser nicht nur an emotionalen Momenten teilhaben, sondern auch an humorvolle und unbeschreiblich schöne Augenblicke.
In ihrer außergewöhnlichen Ausstellung zeigt Ute-Raschpichler-Saad eine Auswahl von Fotos aus persönlichen Foto
02.09.2025
Mütterzentrum Norderstedt e.V.
Baby Led Weaning oder Brei? - Beikost Workshop für Eltern
Norderstedt. Am Dienstag, 16.9., findet von 19 bis 21 Uhr ein Beikost Workshop für Eltern im Mütterzentrum, Kielortring 51 in Norderstedt statt. Viele Eltern fragen sich, wann ihr Baby bereit ist für Beikost, worauf man bei Lebensmitteln achten sollte, wie man sein Baby begleitet beim Erkunden neuer Geschmäcker.
Ilonca Gönzy und Cindy Bruhn sind bindungsorientierte Familienbegleiterinnen, sie vermitteln den Eltern alle wichtigen Basics rund um die Beikost – ohne Druck, ohne Dogmen, aber mit jeder Menge Wissen & Spaß. Sie schauen gemeinsam mit den Teilnehmern, was wirklich zu ihrem Baby und ihnen selber passt und räumen mit Ernährungs-Mythen auf.
Die Kosten pro Teilnehmer belaufen sich auf 19 € und pro Paar auf 35 €.Nähere Informationen und Anmeldung sind im Büro des Mütterzentrums, Kielortring 51, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, telefonisch unter 040 / 523 72 50 oder per E-Mail [info@muetterzentrum-norderstedt.de](mailto:info@muetterzentrum-nord
22.08.2025
Sparkasse Südholstein
Generationenwechsel: Neue Regionaldirektorin für Firmenkunden in Norderstedt und Kaltenkirchen
Norderstedt. Ab sofort leitet Laura Krutinat gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Uwe Gätjens die Firmenkunden-Center der Sparkasse Südholstein in Norderstedt und Kaltenkirchen. Die 34-jährige Betriebswirtin kehrt damit nach ihrer Elternzeit in verantwortungsvoller Rolle zurück und wird die Führung ab dem 30. September dann vollständig übernehmen.
Die gebürtige Norderstedterin ist beruflich wie privat tief in der Region verwurzelt. 2009 begann sie ihre Karriere bei der Sparkasse Südholstein mit einem dualen Studium an der Nordakademie. Seither sammelte sie umfassende Erfahrung im Firmenkundengeschäft – unter anderem auch in der Projektfinanzierung und im Bauträgergeschäft. Zudem engagierte sie sich in der Nachwuchsförderung: Als Mentorin und Trainerin begleitete sie Auszubildende, Trainees und dual Studierende der Sparkasse. Darüber hinaus unterrichtete sie an der Sparkassenakademie die Fächer Firmenkundengeschäft und Volkswirtschaftslehre.
„Ich fre
24.06.2025
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Gefahr beim Sommervergnügen: Grillunfälle treffen besonders Kinder und Jugendliche
Der Duft von gegrilltem Fleisch und Gemüse liegt in der Luft, das Feuer knistert, man genießt die Sommeridylle – doch ein unbedachter Moment kann schreckliche Folgen haben, oft noch bevor das Grillvergnügen beginnt. Jedes Jahr ereignen sich dramatische Grillunfälle, die vor allem Kinder und Jugendliche treffen. Der Verein Paulinchen e.V., der sich für brandverletzte junge Menschen und deren Familien einsetzt, warnt vor den Gefahren und gibt wichtige Tipps zur Unfallprävention.
Spiritus als Brandbeschleuniger? Ein fataler Fehler, der in Sekunden Menschenleben verändern kann. Gerade Kinder, die fasziniert beim Grillanzünden dabeistehen oder auch das Flammenspiel beobachten, sind oft die ersten Opfer. So wie Leonard, als er 18 Monate alt war: „Es war gerade die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und meine Eltern wollten zum Eröffnungsspiel grillen. Um den Grill schneller zu erhitzen, hat mein Vater etwas Spiritus reingekippt. Dann gab es sofort eine Stichflamme – und ob
08.05.2025