Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

MuseumsCard: Freier Eintritt ins Stadtmuseum Norderstedt und Feuerwehrmuseum

Norderstedt. Vom 6. Juni bis 17. November können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit der MuseumsCard kostenlos das Stadtmuseum Norderstedt (Friedrichsgaber Weg 290) und das benachbarte Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein - und viele andere Museen - besuchen. Die MuseumsCards sind an der Museumskasse und in hiesigen Filialen der Sparkassen erhältlich. Alternativ kann die MuseumsCard auf www.meine-museumscard.de oder als App kostenfrei aus dem Internet heruntergeladen werden. Als Bonus in den Herbstferien gilt die MuseumsCard am 24. und 31. Oktober als Fahrkarte in allen Zügen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie bis Hamburg Altona beziehungsweise Hamburg-Hauptbahnhof und in den Linienbussen in Schleswig-Holstein. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Gewinnspiel zur MuseumsCard. Wer in insgesamt drei Museen Stempel sammelt, kann einen der insgesamt 30 tollen Preise gewinnen. Hauptpreis ist ein Mini-Urlaub in einer Jugend
05.06.2024
Stadtmuseum Norderstedt

50 X NORDERSTEDT“ mit interaktiver Führung für Kinder

Norderstedt (em) Das Stadtmuseum Norderstedt hat sein Angebot für Kinder ausgeweitet: Die aktuelle Sonderausstellung „50 X NORDERSTEDT!“ im Stadtmuseum Norderstedt kann ab sofort in einer interaktiven, digitalen Führung erlebt werden. Die kostenfreie Entdeckertour durch die Ausstellung, für die ein eigenes Smartphone benötigt wird, wurde für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren entwickelt und vermittelt spielerisch Wissenswertes über die Stadt Norderstedt und ihre Geschichte. Zusätzlich lädt die interaktive Führung Kinder ein, bei ihrem Museumsbesuch kreativ zu werden und Aufgaben zu lösen, die während des Museumsbesuches gestellt werden. Wer das neue Angebot nutzen möchte, kann sich doppelt freuen: Bis zum 24. Oktober können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit der MuseumsCard kostenlos das Stadtmuseum Norderstedt und auch das benachbarte Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein besuchen. Die MuseumsCard ist an der Museumskasse oder in Sparkassen-Fil
25.06.2021
Katja Rathje-Hoffmann

Belastung der Pandemie bei Kindern wahrnehmen

Kreis Segeberg (em) „Die Corona Pandemie ist für alle Teile der Gesellschaft eine enorme Belastung und Zumutung. Alte und junge Menschen leiden besonders. Mal laut und oft leise und mal mehr oder mal weniger beachtet.“ „Wir lenken mit unserem Antrag den Fokus auf die Kinder und Jugendlichen und besonders auf jene, die aus sozial schwachen oder besonders belasteten Umständen kommen. Die jüngste Studie vom Hamburger UKE, die COPSY- Studie hat ergeben, dass beinahe jedes dritte Kind Hinweise auf eine psychische Belastung zeigt. Im Vorfeld der Pandemie waren es vergleichsweise 20 Prozent. Fast 85 Prozent aller Kinder und Jugendlichen empfinden diese aktuelle Krise als belastend. Die Ängste und Sorgen der Kinder führen dann oft zu Kopfschmerzen und Niedergeschlagenheit und 40 Prozent der Kinder berichten zudem, dass sie keinen Sport mehr treiben und überhaupt keine Bewegung mehr haben. Stattdessen, wir ahnen es schon, wird viel mehr Zeit am
29.03.2021
CDU

Der Jugendhilfeausschuss macht sich fit für die Zukunft

Norderstedt (em) Nach der Kommunalwahl im Mai 2018 wurde auch der Jugendhilfeausschuss der Stadt Norderstedt von der Stadtvertretung neu gewählt. Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Stadtvertretung, bürgerlichen Mitgliedern sowie Vertretern der Wohlfahrts- und Jugendverbände. Um sich auf die Themen und Aufgaben für die kommenden 5 Jahre einzustimmen, hat der Jugendhilfeausschuss am 14./15. September eine Klausurtagung im Haus Rothfos eine Einrichtung des Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V. in Mözen durchgeführt. Auf der Agenda stehen die Themen, die für die Kinder und Jugendlichen, aber auch ihre Eltern in den kommenden Jahren wichtig sind: Wie kann die Kindertagesbetreuung ausgebaut werden? Wie kann die Qualität in der Betreuung sichergestellt und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden? Welche Auswirkungen haben die Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz und die Einführung des Bundesteilhabegesetze
18.09.2018
Katja Rathje-Hoffmann

Die Museumscard für kleine Forscher und Entdecker

Norderstedt (em) Die Ferien haben begonnen, sechs Wochen Freizeit stehen den Jugendlichen und Kindern zur Verfügung, die mit Entspannung, Reisen und vielen anderen Aktivitäten jenseits der Schulen gefüllt werden können. Ein tolles Angebot für kleine Forscher und große Entdecker. Dazu könnte auch der Besuch eines oder mehrerer Museen im Lande und sogar darüber hinaus bis ins südliche Dänemark gehören. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Sparkassen, dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg, dem Landesjugendring und dem Nahverkehrsbetreiber NAH.SH die Möglichkeit geschaffen, mittels der kostenlosen „MuseumsCard“ über 100 Museen im Land zu besuchen und auch teilweise kostenlos hinzukommen. „Das umfangreiche Programm in diesen Monaten zeigt, dass Bildung und Kultur vor den Ferien keinen Halt mach. Das ist einerseits eine wunderbare Gelegenheit für die Jugendlichen, auf eigene Faust
11.07.2018
Sparkasse Holstein

Kostenlose Kulturflatrate mit der MuseumsCard

Norderstedt (em) Mit der Sparkasse Holstein ins Museum: Vom 1. Juli bis 31. Oktober können Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre insgesamt 54 Museen in Schleswig-Holstein kostenlos besuchen. Denn die MuseumsCard geht in eine neue Runde mit neuem Aussehen und einem eigenen Internetauftritt. Unter dem Motto „Die kostenlose Kulturflatrate für Kids und Teens“ können Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Kunst, Kultur, Technik und Naturphänomene „für lau“ erleben. Erhältlich ist die MuseumsCard 2011 unter anderem in allen Filialen der Sparkasse Holstein. Ab dem 1. Juli ist die neue Homepage www.meine-museumscard.de online. Kids und Teens erfahren hier alles rund um die MuseumsCard: Alle teilnehmenden Museen, neue Ausstellungen, besondere Veranstaltungen und natürlich alles über das MuseumsCard-Gewinnspiel. „Mit der MuseumsCard können Kinder und Jugendliche in unseren Museen Wissen sammeln, Ideen entwickeln und kreativ sein. Diese Lernorte der besonderen Art ergänze
07.07.2011