Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Entwicklungsgesellschaft Norderstedt

FREDERIKSPARK – Zukunft seit 2008

Norderstedt (em) Frederikspark ist ein Stadtquartier, kein Stadtteil. Ländlich wie ein kleines Dorf, dabei mit moderner Architektur für Wohnen und Gewerbe, das ist die Idee. Hier ist alles um die Ecke: Wohnen, Arbeit, Freizeit, Einkaufen, AKN, Autobahn. Der Frederikspark als überschaubare Einheit, ideal für gute Nachbarschaft. Mit Platz für Freiberufler, Selbstständige und Handwerker und ihre Betriebe, mit einem satten Grünzug, der direkt zu Freizeitspaß und in den Wald führt mitten in der Stadt. 2008: Ein neuer Baum für ein neues Stadtquartier Der Quartiersname erinnert an den dänischen König Frederik, der 1821 das Land als „Friedrichs Gabe“ schenkte. Mit Unterstützung des dänischen Konsulats pflanzen Baudezernent Bosse und EGNO-Geschäftsführer Bertermann den ersten Baum im grünen Stadtquartier. 2009: Der größte Spielpark weit und breit Die Seilbahn ist nur eine Attraktion im 17.000 m² großen Spielpark. Hier kann man Fußball oder
05.06.2018
Stadt Norderstedt

Neues Baugebiet – Pläne liegen jetzt im Rathaus aus

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt stellt für den Bereich Knickweg/ Fadens Tannen einen Bebauungsplan (B-Plan Nr. 294) auf. Vorgesehen ist die Errichtung von annähernd 30 bis maximal 40 Wohneinheiten in Form von Einfamilien- und Doppelhäusern. Mit der Entwicklung des Bebauungsplans reagiert die Stadt Norderstedt auf die starke Nachfrage von Norderstedter Bürgerinnen und Bürgern, speziell von jungen Familien, nach Einfamilienhausgebieten und nach individuellen Wohnformen. Das neue Baugebiet soll von der Straße Fadens Tannen aus angefahren werden. Die bestehenden Bäume im B-Plangebiet und entlang der Straßen Knickweg und Fadens Tannen werden im Bebauungsplan zum dauerhaften Erhalt festgesetzt. Die im Flächennutzungsplan vorgesehene Wohnbaufläche im Bereich Knickweg und Fadens Tannen eignet sich wegen der ländlich- grünen Ortsrandlage sehr gut für die Errichtung eines Einfamilienhausgebietes. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat jüng
29.04.2015